Beiträge von OskarUndPicasso

    Hi,


    also Bretagne kann ich auch nur empfehlen. Waren damals noch ohne Hunde da, aber beim nächsten mal würde ich sie ganz klar mitnehmen. Traumhaft abgelegene Strände und kein Mensch weit und breit, der einen anmachen könnte, wegen der Hunde.
    Waren vor drei Jahren in der Provence - fand ich mit Hund nicht so dolle! Hundestrände waren rar - jedenfalls in der Gegend wo wir waren- und hatte man einen gefunden *suchschnüffelsuch*, dann waren die super winzig klein *woistmeinelupe* und total verdreckt. Eigentlich schade, denn dort gibt es auch super schöne Gegenden für Herrchen und Frauchen - vor allem Sonnengarantie ist höher als hoch oben im Norden, in der Bretagne.

    Hallo,


    also ich finde nun überhaupt nicht, dass Italien hundeunfreundlich ist. Wir waren am Gardasee für 14 Tage und ich muss sagen, die waren sehr kulant. Wir wollten mit der Fähre fahren und dazu sollte unser Oskar (Bearded-Collie-Schnauzer-Mix) einen Maulkorb tragen, aber unser Hund kennt die Dinger gar nicht und wollte ihn überhaupt nicht aufsetzen. Die Kontrolleure haben uns trotzdem freundlich aufs Boot gewunken. Wir hatten auch keine Probleme mit dem Wasser. Unser Hund war auch im See schwimmen und keiner hat sich beschwert (trotz dass es in der Hauptsaison war). Wenn ich dann an Deutschland denke, da hätte sich garantiert jemand beschwert. Vor zwei Jahren waren wir auch in der Toskana, da wars genauso klasse. Da bekam der Hund sogar in seinem Napf Eiswürfel und ein Strohhalm mitserviert :freude:
    Ich kann Italien daher eigentlich nur empfehlen.
    Ciao

    Hi :winken: ,


    also ich glaub ich kann dir nicht wirklich helfen, aber zu einem kann ich dir einen Tip geben: Wie es sich anhört verwendest du ein Halsband. Bitte nimm ein Geschirr für deinen Doggie. Das Problem mit dem Ziehen ist damit zwar nicht behoben, aber wenn er zieht, dann hängt er sich nicht mehr so auf. Außerdem ist es nicht so schmerzhaft für ihn.
    Hat er vielleicht ein Spielzeug (zum Beispiel den Fußball), auf das er sehr fixiert ist? Dann kannst du den dafür verwenden, mit ihm die Aufmerksamkeit zu trainieren. Du sagst z.Bsp.: "Schau mich an" und wenn er dich anschaut, dann schmeißt du den Ball. Wenn er das beherrscht kannst du die Zeit, die er dich anschaut verlängern - du wirfst den Ball dann eben erst dann, wenn er dich fünf Sekunden angeschaut hat usw.. Haben wir mit unseren Beagle auch so geübt. Mit ihm klappts aber mit Leckerlie und er kann sich sehr lange auf mich konzentrieren. Also probiers mal aus! Ich wünsch dir viel Spaß dabei

    Halli hallo :winken: ,


    bitte nimm es mir nicht übel, aber bei den Futtersorten würde ich auch mein Futter verweigern :dagegen: . Das was Du aufgezählt hast, ist das schlechteste vom schlechtesten. Meine Favoriten sind: Timberwolf, Natural California und noch ein paar andere. Die haben eine viel, viel hochwertigere Zusammensetzung als z.B. Pedigree. Stelle ihr das Futter einfach für 10 Minuten hin und wenn sie es nicht nimmt, dann stellst du den Napf wieder weg. Stehen lassen würde ich es nicht!
    Dass sie relativ viel Kot absetzt, obwohl sie kaum frisst, liegt wahrscheinlich an der minderwertigen Zusammensetzung des bisherigen Futters. Der Körper scheidet das meiste wieder aus, weil er mit den minderwertigen Stoffen nichts "anfangen" kann.
    Momentan gibt es unter folgenden Link Timberwolf zum Probieren:
    http://www.futterfreund.de/xan…e5cb1988e2665e95daa79fc41
    Vielleicht schmeckts ihr ja :freude:
    Berichte doch einfach mal, wenn sie ihren Appetit wieder erlangen sollte
    Bis dahin liebe Grüße Cecily mit Oskar und Picasso :gut:

    Hallo Kathrin,


    also wir haben letzten Herbst auch noch einen Welpen bekommen und am Anfang war uns "Großer" (5 Jahre) nicht sehr freundlich zu ihm *dieböseeifersucht*. Der Kleine Fratz in seiner Unbeschwertheit war so einige male in die Mangel genommen wurden :box: . Manchmal ist mir da auch das Herz bis in die Hose gerutscht. Aber unser Satansbraten ist dann aufgestanden hat sich geschüttelt, als wenn nichts gewesen wäre :runterdrueck: . Nach drei Wochen plötzlich, haben sie angefangen unterm Küchentisch zu spielen (weils da schön eng ist zwischen all den Beinen :rolleyes: ). Heute - fast ein ganzes Jahr später - können die beiden gar nicht mehr ohne :streichel: . Sie spielen, schlafen gemeinsam im Korb und der Große beschützt unser kleinen vor allem, der zu grob zu ihm wird.
    Konnte dir jetzt zwar nicht wirklich weiterhelfen, aber vielleicht ist es bei dir auch so und es wird bald besser!
    Achso, Welpenschutz gilt ja nur im eigenen "Rudel" (ist ja bei dir der Fall) und außerdem bedeutet das nicht, dass er sie ganz und gar in Ruhe lässt, sondern eigentlich, dass er eine Art Beißhemmung hat. er wird sie zwar zur Minna machen, aber er wird ihr keine Verletzungen zufügen, die sie wie du schon schreibst ja nicht hatte. Obs den Welpenschutz wirklich gibt, da gehen die Meinungen ja sehr auseinander.
    Liebe Grüße Cecily mit Oskar und Picasso :winken:

    Hi,


    also ich würde das Futter nicht den ganzen Tag stehen lassen. Füttere wie die anderen schon geschrieben haben zu bestimmten Zeiten. Habe schon oft miterlebt, dass Hunde, bei denen immer das Futter dasteht, zu richtigen Nörglern werden und bald so richtig verwöhnt sind.



    Zitat

    Meiner Meinung nach gibt es nichts schöneres, als einen Hund, der sich das Fressen selber einteilt.
    Führt man Futterzeiten ein, erzieht man seinen Hund automatisch zu einem Fresser, der evtl dann auch draußen anfängt, nach Futter zu suchen.


    Im Gegenteil ich finds besser, wenn die Hunde verfressen sind, das kann man wunderbar für die Hundeerziehung verwenden. Denn mit nichts kann man einen Hund Kommandos besser beibringen, als mit Leckerlies (na ja und mit entsprechender Motivation natürlich).
    Meine Hunde bekommen auch "nur" früh und abends und ich kann nicht sagen, dass sie draußen nach Futter suchen. Nehmen sie dennoch mal was ins Maul (z.B. Schafsch...), dann unterbinde ich das mit einem scharfen "NEIN!".
    So, das war jedenfalls erstemal meine Meinung, viel Spaß noch mit deinem Kleinen
    liebe Grüße Cecily mit Oskar und Picasso

    Hi :winken: ,


    ich weiß leider nicht, wie alt euer Hund dann ist, aber ich persönlich finde, dass es dann endlich Zeit wird, den kleinen Racker zu impfen. Als wir unser Würmchen geholt haben, hatte er schon längst seine Grundimmunisierung weg. Kann das nicht schon ein paar Tage vorher gemacht werden? Ich finde nämlich Tierarzt zum ersten Mal und neues Zuhause an einem Tag ganz schön viel für den Kleinen :dagegen: - ist jedenfalls meine Meinung. Ansonsten wünsch ich euch ganz viel Spaß mit dem neuen Familienzuwachs
    LG Cecily

    hi,
    weiß nicht, ob dir das gefällt, aber wir spielen auf unseren Hundeplatz immer die Reise nach Jerusalem. Es gibt Sitz, Platz und Steh. Naja, derjenige, der am längsten braucht oder das Kommando falsch ausführt fliegt halt raus. Ist manchmal richtig knapp. Ansonsten fällt mir erst einmal nichts weiter ein.
    LG Cecily