Beiträge von OskarUndPicasso

    Hi,


    also um dein Kaninchen brauchst du dir sicher keine Sorgen machen, wenn du es richtig angehst! Wir haben einen Beagle (also durch und durch Jagdhund) und sogar zwei Kaninchen. Alle drei verstehen sich prächtig miteinander.
    Allerdings würde ich das mir noch einmal mit der Anschaffung eines Hundes überlegen. Gut finde ich, dass du auf jeden Fall eine HS besuchen willst. Aber wie du schreibst, hast du ja wenig Zeit, mit deinen Hunden zu arbeiten. Und da glaube ich, wirst du weder einen Rassehund noch einen Mischling finden, der sich damit begnügt. Ich habe eine Mix und ein Rassehund und ich glaube beide wären super unglücklich, wenn ich kein Agi oder ähnliches mit ihnen machen würde. Selbst der kleinste aber auch ältere Hund braucht sinnvolle Beschäftigung, das heißt auch Kopfarbeit. Außerdem willst du ja auch keinen Kläffer und gerade ohne Arbeit werden selbst ruhige Hunde zum Kläffer, da sie nicht genügend ausgelastet sind. Sonst fällt mir eigentlich auch keine Rasse ein, die nicht oder sehr wenig arbeiten will. Aber vielleicht haben die anderen ja noch ein paar Vorschläge für Dich


    liebe Grüße Cecily mit Oskar und Picasso :freude:

    hallo nina,


    also ich wohne in Schotten (kennst du sicherlich) und hier gibt es eine supi Hundeschule, die komplett auf positiver Bestärkung arbeitet, d.h. keine Würger oder ähnliches. Habe mit meinen Beagle die Junghunddeschule besucht und werde im Spätsommer mit dem Hundeführerschein angefangen. Zur Zeit mache ich mit ihm dort Agility. Also wenn du willst, schick mir doch eine PN und ich kann dir die Telefonnummer geben und die Anfahrtsbeschreibung. Büdingen ist ja nicht weit weg von Schotten und ich kann die HS nur empfehlen - eine ganz liebe Trainerin!!!


    Liebe Grüße Cecily mit Oskar und Picasso

    Hallo Michaela :winken: ,


    also wir haben seit letzten August auch einen zweiten Hund und ich kann mir eigentlich nichts anderes mehr vorstellen. Unser erster Hund ist ein Schnauzer-Hütehund-Mischling und unser Neuzugang ist ein Beagle. Am Anfang fand ichs etwas anstrengend, aber das lag wahrscheinlich daran, dass der kleine Racker nur Dummheiten im Kopf hatte. Aber mehr Arbeit :gruebel: ? Ich finds eigentlich nicht. Man hat eben zwei, die nach Aufmerksamkeit verlangen. Ich gehe mit beiden zum Agility und auch dort klappts prima. Während der eine seine Übungen absolviert muss der andere eben warten.
    Was ich so richtig klasse finde, ist wenn die beiden ausgiebig toben :bindafür: . Hat man mal keine Zeit, dann einfach Tür auf zum Garten und schon wird getobt und gerannt. Wenn sie mal alleine bleiben müssen, dann haben sich die beiden und langweilen sich nicht.
    Also ich finde es viel aufregender und schöner überhaupt für Hunde, wenn mehre zusammen aufwachsen.
    Aber bedenke zwei Hunde = doppelte Kosten (Futter, Tierarzt, Steuer usw.).
    Tschüs Cecily mit Oskar und Picasso :blume:

    Halli hallo

    ,


    also ich habe auch einen Beagle und ich kenne das Problem somit natürlich auch. Ich empfehle dir ein konsequentes Schleppleinentraining

    . Natürlich brauchst du dafür auch ein wenig Geduld, es wird sich über mehrere Wochen erstrecken, aber du wirst sehen, es wird sich lohnen. Fange mit einer kurzen Schleppleine an. Wenn er an der zuverlässig kommt (natürlich immer belohnen - auch viel mit Streicheleinheiten), dann kannst du eine längere Schleppleine nehmen z.B. 10m. Die Distanz bei der er dann hören muss, wird also vergrößert. Es gibt auch noch 15m und 20m Schleppleinen aber letztere finde ich zu lang. Mit 10m fährst du am besten, die ist auch nicht, wenn sie am Boden schleift so schwer. Wenn du willst, gibt es auch welche mit einer Schlaufe am Ende, dann hast du die Leine in der Hand und deinen Beagle besser unter Kontrolle. Also probiers mal aus und vor allem hab Geduld.
    Mein Beagle ist jetzt ein Jahr alt und läuft in vielen Gegenden ohne Leine. Natürlich versuche ich mich dann so interessant wie möglich zu machen. Habe immer etwas zum Spielen dabei oder lass ihn etwas suchen (schmeiße einfach ein Leckerlie ins hohe Gras und lass ihm mit einem Kommando danach suchen). Lass ihn über Baumstämme klettern usw., dein Beagle wird Spaß daran haben und so schnell keiner Fährte mehr folgen.
    Also viel Spaß noch
    Cecily mit Oskar und Picasso

    Hi :winken: :winken: ,


    also meine beiden Doggies lieben auch Obst und Gemüse :bindafür: . Sie haben es schon als Welpen bekommen!
    Ich rasple ihnen immer Äpfel, Möhren, Bananen, Gurken, grünen Salat und Birne und als Highlight gibt es immer noch Frischfleisch vom Fressnapf - da macht doch Obst essen gleich noch mehr Laune :jump: !!!
    Cecily mit Oskar und Picasso