Sie liegt im Wohnzimmer in ihren Körbchen und ich habe den Ofen angemacht. Der Tierarzt hat am Montag auf Arthrose getippt. Das kann ich mir aber fast nicht vorstellen, da die Probleme ja plötzlich über Nacht da waren. Bis Sonntag abend war sie ein quitschfiedeler Hund. Möglichkeit lt. Tierarzt wäre noch ein MRT zu machen....
Beiträge von Sharima003
-
-
So, nach der Spritze am Montag Nachmittag ging es Lockie ja erst wieder gut. Am Dienstag war sie "fast" wieder ganz die alte, aber gestern bemerkte ich, daß sie wieder keine Lust auf Spaziergänge hat. Heute morgen ist sie nur ganz kurz raus zum Pipi machen gegangen und jetzt liegt sie im Körbchen und schaut mich an. Da mein Tierarzt erst heute ab 16.30 Uhr Sprechstunde hat, muß ich warten. Allerdings habe ich auch keine Idee, was wir außer Schmerzmittel geben noch machen können
-
So, komme gerade vom Tierarzt.
Sie wurde geröngt und Fieber gemessen. Auf dem Röntgenbield ist nichts zu sehen. wierbelsäule sieht gut aus. Sie hat jetzt erst mal Schmerzmittel bekommen und wir warten ein paar Tage ab. Sie läuft mittlerweile auch wieder besser und ist wacher, aber ab und zu kommen Ausfallerscheinungen in der Hinterhand. Wenn sich das Laufbild bessert, wird der Tumor wegopperiert und auch der grützbeutel ausgeschnitten (haben wir heute erst entdeckt). Der Tierarzt glaubt nicht, daß die laufprobleme von dem Tumor kommen, aber da er schon so groß ist und sich unsere Hündin gerne dran leckt, denkt er, daß sie ihn sich auf die Dauer aufleckt und das dieser dan "Siffen" würde. -
Ich kenne Gesäugetumore halt nur von unserer alten jacky- Hündin. Die hat auch mit 13 Jahren Tumore bekommen. Davon ist einer in 7 jahren von Erbsengröße auf wallnusgröße gewachsen und wir haben sie letztes Jahr wegen anderer Sachen mit knapp 20 Jahren einschläfern lassen müssen. Bei lockie (unserer neuen) wächst dieser aber rasend schnell. mittlerweile ist der fast Kinderfaust groß.
-
Hallo,
unsere 14jährige Jack-Russel-Hündin hat, seit wir sie haben ( July 2016) Gesäugetumore. TA meinte nur: Beobachten. Einer von denen ist auch stark gewachsen. Im Dezember waren wir nochmal zum impfen da und da sagte der TA, daß man die Tumore schon vor Jahren hätte entfehrnen lassen müssen. Da hatten wir die Hündin aber noch nicht und der Tumor an den Zitzen war lt. Vorbesitzerin auch erst seit Sommer 2016 da. Mittlerweile ist dieser auch echt groß geworden.
Jetzt das Problem:
Bis gestern abend war alles in Ordnung. Heute morgen wollte ich mit ihr Gassi gehen und da wollte sie erst gar nicht aus ihren Korb raus. Als sie raus kletterte, merkte ich das sie schwankte und hinten kreuzbeinig lief. mußte sie dann die Treppe runtertragen. Auch draußen lief sie mit eingezogener Rute und wirkte abwesend. Sie hat dann zweimal gepinkelt, wollte danach aber nicht wirklich laufen. Unsere Nachbarin kam auch gerade vom Gassigehen und hat ihr seltsames gangbild bemerkt. Erste Idee: Schlaganfall....
Habe sie dann zurück ins Haus getragen und in ihr Körbchen abgelegt. sie hat dann auch ein Leckerlie gefressen. Danach musste ich bis 14.00 Uhr arbeiten. Jetzt liegt sie in ihren körbchen und bewegt nur noch den kopf, incl. Vorderpfoten. Habe um 17.00 Uhr einen Termin bei meinen TA. Mein Mann sagte gerade aber, sie wäre zum Wassernapf gelaufen und hätte gesoffen. Wäre aber "komisch" gelaufen. Meine Vermutung ist jetzt, daß vieleicht durch die extreme Schwellung vieleicht ein Nerv abgedrückt ist. Sie wirkt mittlerweile ganz munter. nur ihre Hinterhand bewegt sie nicht.....Habt Ihr vieleicht noch eine Idee, was es sein könnte? Sie war bis jetzt immer gesund, hat keinerlei bekannte Krankheiten, bzw. Allergien und ist im Dezember noch komlett durchgeimpft worden + entwurmung
-
Ich habe letztes Jahr unsere 20 jägrige Jack-Russel Hündin Trixie gehen lassen müssen. Sie war kein typischer Jackie. Hatte vor allem Angst, was größer war als sie und mit knapp 3,5kg Gewicht war jede Katze größer. Immer, wenn wir beim gassi gehen einen größeren Hund getroffen haben, schmiss sich unsere Hündin auf den Rücken und schrie los. Selbst die wildesten Hunde hörten dann auf zu bellen und hatten teilweise "Schiss" vor unseren schreienden Hund.
Als meine Tochter ein paar Wochen alt war, habe ich sie mit zum Pferdestall genommen. Sie lag dann dick eingemummelt in ihren Maxi-Cosi. Unser Hund lag dann immer auf ihren Schoß und knurrte alles an, was in die nähe des Maxi-Cosis kam. Sie hat nicht unsere Tochter beschützt, sondern nur ihren "Schlafplatz". Meine Schwärein war allerdings sehr geschockt, als sie unsere Tochter streicheln wollte und der Hund sie zähnefletschend angeknurrt hat.... -
fast 9 Jahre, Husky-Pudel-Dackel-Mix-Hündin, 43 cm, 15 KG - Sallychen
11 Jahre, Pudel - Dackel - Spitz, ~ 30cm - 35cm und 8 kg
11 Jahre, Mix, 63 cm, 31kg-my joschi
11 Jahre, Labbi-Schäfi Mix, 69 cm, 38kg (Sambo71)
11,5 Jahre Schäferhündin, 65 cm, 32 Kg (Sambo71)
11,75 Jahre Mixhündin, 38 cm, 11 KG - Sallychen
12 Jahre, Beagle, Rüde, 41,5 cm, 17,5 kg (Beaglebine)
12 Jahre, Dalmatiner, 63 cm, 29 kg
12,5 Jahre Chihuahuahündin, 24cm, 2,7kg
13 Jahre, Chihuahuarüde, ? cm, 2,6 kg
14 Jahre, Mischling, 48 cm, 12,5 kg (Steffi+Camu)
14 Jahre, Schäfi-Westerwälder Kuhhund Mix, 35kg
14,3 Jahre, Chihuahuarüde, 23cm, 3 kg
14,3 Jahre, Schäfer - Colliemix Buffy, 62 cm, 20 Kg ( Terrorfussel)
14,3 Jahre, Chihuahua - Jackimix Rowdy, 40cm, 9 Kg (Terrorfussel)
14,5 Jahre, Entlebucher Sennenhund, 52cm und 30kg
14,5 Jahre, Border Collie-Mischling, 51 cm, 21 kg
14,5 Jahre, Mischling, 50 cm, 22 kg
15 Jahre (ca.), Dt. Jagdterrier, ca. 37 cm, 7,5 kg, Fr5ieda (Alter geschätzt, da Tierschutz-Fundhund) - BieBoss
15 Jahre, Mischling, 55 cm, 26 kg
15,5 Jahre , Aussie-Mix,
15,5 Jahre, Jack Russel Mix Emma, 40cm, 11 Kg (Lisa.)
15,9 Jahre, Timmy: Mali-Gebirgsschweißer, 35kg (Tante_Francy)
16 Jahre, Golden Retriever, 61 cm, 28,5 kg (Lausbubfraule mit Filou)
16 Jahre vollendet, jetzt im 17. Lebensjahr, Kurzhaardackel, 8,5 kg (Grinsekatze1)
16 Jahre, mittelgroßer Mischling, 50 cm, 15 kg
17 Jahre, Jack-Russell-Papillon Mix; 35cm, 6kg (Moosmutzel)
20 Jahre, Jack Russel Hündin, Trixie, Zahnlos, blind (vom TA im Februar auf das Alter geschätzt. Bei uns seit 2005 (sharima003) -
Ich habe auch so einen Mäkel- Hund. Mittlerweile ist "Madam" knapp 20 Jahre alt. Es gibt keine Futtersorte, die wir in den letzten 10 Jahren nicht durch probiert haben
.Das erste Jahr hat sie noch Feuchtfutter gefressen (Rinti-Pur). Das wollte sie dann plötzlich nicht mehr. Dann frass sie 2 Jahre das billige Juwel Trockenfutter für Welpen. Danach gab es Beneful, danach Pedigree-Pal Multi-Complete und seit knapp 2 Jahren frisst sie nur noch Frolic. Wiener-Würstchen, Käse, Schinken oder Leberurst rührt sie gar nicht an
. Im Februar diesen Jahres mussten wir ihr die letzten Zähne ziehen lassen und jetzt gibt es natürlich große Probleme...
Da sie kein Feuchfutter frisst, brate ich ihr zwei mal tgl. Fleisch. Das muß dann ganz klein geschnitten werden, damit sie es gut fressen kann. Leider ist sie soo wählerisch, daß sie tgl. anderes Fleisch essen möchte. Heute gab es Pute, gestern Nackensteack und morgen Hänchen brust Innen Filet Streifen. Mal frisst sie mehrere Tage richtig gut und dann gibt es wieder tage, wo sie das fressen komplett ignoriert. -
-
Hallo,
was kann mir rechtlich passieren, wenn ich meinen Hund nicht angemeldet habe, bei der Stadt?Info: Unser Hund ist jetzt fast 17 Jahre alt und hat seit mehreren Jahren auch schon Gesäuge Tumore. letztes Jahr im November habe ich Post von der Stadt bekommen, wo ich nachweisen soll, daß unser Hund geschippt und versichert ist. Versichert ist er, aber nicht geschippt und das möchte ich ihm in seinen Alter auch nicht mehr antun. Ich war dann einfach mal so "dreist" und habe unseren Hund als verstorben gemeldet. Bei einen damaligen Alter von 16 Jahren hat auch keiner nachgefragt.....
Ach ja: Versichert ist er natürlich immer noch!