Beiträge von SonPan

    Hallo,


    ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt ein Problem ist, oder ob das Verhalten nicht so schlimm ist.
    Wir haben Pepino ja gerade mal seit 10 Tagen, und er hat sich so weit schon gut eingelebt, jeden Tag geht's besser mit ihm.


    Nun ist es seit ein paar Tagen so dass er morgens, wenn wir aufstehen, jedes Mal mehr aufdreht und völlig hochgepusht ist. Er schläft alleine im Flur, ins Schlafzimmer darf er nicht wegen dem Allergierisiko von meinem Mann.
    Jedenfalls, sobald wir morgens die Tür aufmachen springt er dann auf und ab, rennt im Kreis, sprintet die Treppen runter und wirkt generell eher wie ein Flummi als ein Hund. Teilweise mache ich mir schon Sorgen dass er irgendwie stolpert und die Treppe runterdonnert... :headbash:


    Nur sind wir nicht so ganz sicher wie wir darauf reagieren sollen. Es ist zwar schön dass er sich so freut, aber irgendwie scheint das doch etwas zu viel des Guten zu sein. Sollte man da besser ignorieren bis er sich wieder beruhigt hat, und dann ruhig begrüssen? Das war zumindest so unser Gedanke und das versuchen wir jetzt auch, aber mich würde interessieren, wie ihr damit umgehen würdet.


    Danke schonmal für euren Input! :gut:

    Am 30.12. :smile: Wir klären aber noch ob wir unsere Pläne an Sylvester ganz abblasen und zu Hause bleiben, mal schauen. Ich hab auch mal das Pflegefrauchen gefragt was sie meint, denn sie kennt den Hund ja momentan am Besten.

    Unser Teddy hat nie bei uns im Bett geschlafen sondern im Flur vor unserem Schlafzimmer, und das wird auch bei Pepino so sein, wenn er in ein paar Wochen (oder wann auch immer) bei uns einzieht.


    Zum einen mögen wir unseren Schlaf sehr und sowohl mein Mann als auch ich sind da seeehr empfindlich, was Störungen angeht. Es ist ein Wunder, dass wir überhaupt beide im gleichen Bett schlafen können, und das auch nur dank der Tatsache dass wir getrennte Matratzen und ganz viel Platz haben. :lol:


    Zum anderen spielt natürlich die Allergie bzw. das Asthma von meinem Mann eine grosse Rolle. Deswegen ist auch das ganze Schlafzimmer für Haustiere tabu und nicht nur das Bett. Er hat kein Problem mit dem Hund im Haus, aber wenn die Allergene sich im ganzen Bett verteilen würden wäre das alles andere als förderlich.

    Eine Woche früher geht leider nicht, weil wir über Weihnachten in Spanien sind (bei der Familie von meinem Mann) und erst am 29. wiederkommen. :/
    Naja, wir werden schon eine Lösung finden - ihn am 30. einziehen zu lassen war ja der Vorschlag der Pflegestelle, aber die Orga selbst hat ja sicher auch noch ein Wörtchen mitzureden und vielleicht einen besseren Vorschlag. Mal sehen, ich warte noch auf einen Rückruf von ihnen um die weiteren Schritte zu besprechen. Ich weiss auch noch nicht, wann sie zur Vorkontrolle herkommen könnten.


    Wobei natürlich eh noch nichts 100%ig ist, bis der Allergietest gemacht wurde. Wir sind zwar recht sicher, dass es keine Probleme geben wird , weil mein Mann auch schon die Nase ins Fell halten konnte und nix gemerkt hat, aber ein bisschen nervös sind wir doch noch deswegen. :hust: Wir wären schon sehr enttäuscht wenn es doch nicht gehen würde.

    Wir hätten von uns aus auch eher später vorgeschlagen. Die Pflegemama meinte aber, dass es für sie eine grosse Hilfe wäre, wenn wir ihn vor Sylvester schon nehmen können, weil sie bereits zwei Hunde mit Böllerangst hat und nicht so viele auf einmal beruhigen kann.


    Ich denke wir kriegen das hin, zumal wir Sylvester eigentlich immer sehr ruhig verbringen und nur zu Hause aus dem Fenster die Feuerwerke beobachten.

    Heute waren wir einen kleinen Havi-Mix besuchen, der aus Spanien stammt und jetzt auf einer Pflegestelle in erreichbarer Nähe wohnt. Wir haben uns gleich ihn ihn verliebt und schonmal reservieren lassen. :fondof:


    Am Donnerstag machen wir noch einen Allergietest mit den mitgenommenen Haaren, aber wenn der gut ausfällt kann der Süsse vielleicht schon am 30. Dezember bei uns einziehen. :rollsmile:


    Das hier ist er: http://www.aspa-ev.de/zuhause-…f.html?dogid=311&dogcat=2


    Ich danke euch nochmal allen für eure Hilfe und Ratschläge! :smile:

    Ich danke euch allen für eure Beiträge! :smile:


    Ich muss sagen, einen Havaneser könnte ich mir schon ganz gut vorstellen, trotz der Grösse. Nur müsste ich dazu meinen Mann überzeugen. Aber ich muss ja sagen dass ich auch finde, dass die vom Charakter und Energielevel auf Anhieb besser zu uns zu passen scheinen.


    Wobei es ja auch wirklich vom Exemplar abhängig ist. Unser Teddy war ja auch ein Pudelmix, und er war wirklich sehr sehr genügsam, was die Spaziergänge angeht. Gut, er war aber auch schon etwas älter.


    Shih Tzus oder haarlose Hunde sind definitiv nicht unser Fall.


    Haben so kleine Hunde eigentlich kein Problem mit Treppen? Bei unserem Haus gibt's nämlich 3 Stockwerke zum hoch- und runtersteigen.

    Danke euch allen! An Lagottos und Pudel hatte ich auch schon gedacht, schön, dass ihr die auch für kompatibel haltet. :ja:
    Da es im Tierschutz auch nicht immer alle Rassen einfach so gibt, werde ich dann vermutlich nach allen Kandidatenrassen suchen und dann können wir schauen, welcher Hund am Besten passt.


    DackelTamy: Welche Rassen wären denn das noch? :???:


    Und sagt mal: Wisst ihr ob ein Allergietest mit den Haaren eines Welpen aussagekräftig wäre? Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Haarstruktur da noch anders ist und ein Test deswegen falsch ausfallen kann. Und wenn das so wäre, ab wie vielen Monaten haben die Hunde das Erwachsenenhaar?


    Wir sind sowieso noch nicht sicher, ob wir einen Welpen oder einen ausgewachsenen Hund wollen, aber im Moment würde ich gerne noch alle Möglichkeiten offen halten. :smile: