Beiträge von Kaluelo

    Also eigentlich will ich nichts unterziehen müssen. Eigentlich will ich ne Hose, die ich anziehen kann im Herbst (vorallem!) und Winter (vielleicht), die halt den Regen abhält.

    Wenn ich mit dem Hund unterwegs bin und es kommt auf einmal ein richtiger Schauer. Oder es ist den ganzen Tag Dauerregen.

    Aber ich mags auch nicht, wenn der Stoff so fest und nicht stretchy ist.

    Revolutionrace war jetzt auch nur ne Überlegung weil viele bekannte davon schwärmen und die in der blackweek gerade erschwinglich sind mit 70-80 euro

    Naaarrffff irgendwie ist es nichts halbes und nichts ganzes.

    Die Cyclone dann scheinbar zu kalt (und ja wahrscheinlich auch ein sehr fester Stoff?) und die Hiball eigentlich nicht für Regenspaziergang geeignet. :(

    Ich will in der Blackweek bei RevolutionRace zuschlagen.

    Ich benötige eine Hose für Herbst/Winter, sodass ich auch bei Dauerregen mit Snorri raus kann ohne komplett nass zu werden.

    Ich schwanke im Moment zwischen der Hiball Pants und der Cyclone Rescue Pants.

    Laut Angaben ist die Cycone für starken Dauerregen und die Hiball "nur" für Regenschauer geeignet.

    Ich habe etwas bedenken, dass die Cyclone vom Stoff her zu fest/unbeweglich ist. Bei der Hiball aber vielleicht der Regenschutz nicht ausreicht.

    Hat jemand von euch Erfahrungen?

    Ich kenne mich in Sachen Kleidung bei Hunden gar nicht aus.

    Wir sollen jetzt trotz Snorris dicker unterwolle einen Mantel holen um seinen Rücken warm zu halten. Er bekommt schnell Rückenschmerzen in letzter Zeit.

    Nun habe ich überlegt, dann direkt was vernünftiges zu holen. Und hätte gerne einen Mantel, der am Bauch "zu" ist. Denn Snorris Bauch wird immer so matschig. Dachte ich könnte dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Nun ist Snorri aber ein Rüden, sodass es natürlich nicht wie ein Body oder ähnliches sein darf.

    Gibt es sowas? Wenn ja: worauf muss ich achten?

    Das habe ich mir auch gedacht, als snorri das zweite durch hatte. Bei uns war es ja nur leider im Abstand von 2 Monaten. Die zweite OP war dann aber erst 4 Monate nach der ersten, damit wenigstens das erste Bein verheilen kann. Das Gute: man weiss worauf man sich in etwa einstellen kann...

    Wir haben am Freitag 2 Wochen rum und leider wird das Bein noch fast überhaupt nicht genutzt :( . Das Problem hatten wir letztes Jahr nach der Patellaluxationsoperation auch. Vermutlich auch bedingt durch die Wochen vorher, in denen er das Beim ja auch schon viel entlastet hat, hat er dort mittlerweile überhaupt keine Muskulatur mehr :verzweifelt: . Schon etwas beängstigend anzufassen, so zerbrechlich :( .

    Ab wann haben Eure Hunde das Bein wieder genutzt? WIe lange werden wir für den Muskelaufbau brauchen? Eigentlich haben wir für Anfang Januar ein paar Tage Urlaub geplant, vermutlich unrealistisch, dass er bis dahin 1- 2 h laufen kann , oder ? Dann müssten wir das bald stornieren.

    Mich belastet wirklich, dass er erst 5 Jahre ist und schon 3x an dem Knie operiert worden ist. Wird das langfristig wieder gut werden :ka: ? Er ist so ein aktiver Hund, irgendwie fühle ich mich nicht gut dabei, ihn immer wieder so einschränken zu müssen. Aber was ist die Alternative?

    Snorris OP war im Februar. Wir sind jetzt im Oktober das erste mal wieder 2 Std am Stück unterwegs gewesen. Vorher ging es einfach nicht. Er wollte schon, war danach aber dann so ko dass diePhysio meinte wir sollen langsamer machen.


    Snorri hat allerdings auch beide Beine innerhalb von 4 Monaten gehabt.

    Aber er hat die Beine direkt nach der OP wieder benutzt. Anfangs wollte er nicht und ist "schnell" gegangen und dann nur auf 3 Beinen. Wir mussten dann an kurzer Leine so langsam, dass er gezwungen war alle Beine zu nutzen. Das ging dann aber auch

    Lassie schließt halt alles für 2 Jahre aus was in den letzten 24 Monaten vorgefallen ist. Danach ist es wieder mitversichert. Lohnenswert ist dort nur der höchste Tarif. Nachbehandlung ist auf 30 Tage begrenzt.


    Da der Hund aber 10 Jahre alt ist habt ihr ja eh nicht wirklich eine Wahl.

    warum wäre deiner Meinung nach nur der höchste Tarif lohnenswert? Da sehe ich nur so Sachen wie Kastration und Verhaltenstherapie als "Mehrleistung" - das wäre für mich uninteressant.


    Ja mit 10 Jahren hat man kaum eine Auswahl. Und die, die einen noch nehmen sind halt sehr teuer 100 € ca.
    Aber auch die würden alles was schon mal war ausschließen.


    Ich hatte Anfang des Jahres über Petolo(ich glaube die waren es?) nachgedacht, da hätte ich trotz des Alters noch hin gekonnt.

    Aber die haben dann direkt gesagt "Eine Seite Kreuzbandriss dann ist die andere Seite direkt raus und alles was an dem schon operierten Bein ist auch"

    Ich habe schon im anderen Thread gefragt, aber ich glaube hier bin ich besser aufgehoben.

    Kennt jemand von euch die Versicherung Lassie?


    Ich war ja ende September wieder beim TA. Am Wochenende natürlich. Weil Snorri sich ne Kralle halb abgerissen hat.
    Ich wusste nicht, ob ich hysterisch lachen oder weinen sollte - 320 € für 4 Spritzen (schlaf -nicht narkose, Antibiotika, schmerzmittel und schlaf aufwachen) und einmal kurz an der Kralle ziehen, sodass sie ganz ab war. Ach und natürlich AB für zwei weitere Tage.


    Jetzt sagte meine Kollege, er hätte ne tolle Versicherung. Wäre sehr zufrieden, würden alles zahlen. Und die kostet so wenig.

    Snorri ist ja schon fast 10 - bei anderen Versicherungen wären wir bei OP und Krankenversicherung bei um die 100 € gewesen pro monat.
    Bei der wären wir bei ca 40 €.

    Ich finde den Haken nicht.


    Bei Google finde ich nichts schlechtes über die. Kennt diese Versicherung jemand und kann was dazu sagen?