Beiträge von HerrinDesFeuers

    Und wieso sollen alle (kleinen) Hunde leiden (keinen Freilauf mehr haben) nur weil dein Hund damit ein Problem hat?Ja, auch kleine Kläffer sollten erzogen sein und ja, der Besitzer sollte spätstens nach Warnhinweis von dir reagieren. Netterweise hast du ja wenigstens bescheidgesagt. Aber auch wenn der Besitzer noch so sehr ein verantwortungsloser Idiot ist und dein eigener Hund natürlich noch so sehr viel liebenswerter ist als der andere, hat der kleine Kläffer trotzdem ein Recht auf Leben und Freilauf und es obliegt mMn im Zweifel dir, dafür zu sorgen, dass der nicht zu Schaden kommt, wenn dein Hund es ist, der so extrem reagiert.

    Es gehört zu den goldenen Regeln, dass offline und online nicht zusammen passt. An jeder Ecke hört man, dass man seinen unangeleinten Hund nicht zu angeleinten Hunden lassen soll. Schon garnicht, wenn man die Leute nicht kennt. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass so ziemlich das wichtigste in der Erziehung der Rückruf ist. Der muss klappen. Ob der Hund dem Besuch niedlich Pfötchen geben kann ist völlig wurscht. Wenn ich das nicht erfüllen kann, dann muss ich dran arbeiten. Und das hat nichts mit Leid und Freiheitsberaubung zu tun, sondern mit Respekt und Sachverstand. Wenn ein Hund an der Leine ist, hat das einen Grund. Ob aus Angst, Läufigkeit, Krankheit oder Aggression spielt erstmal keine rolle und geht mich als Passant auch nichts an. Ich habe das zu respektieren.


    Wie auch immer: Schön, dass alles glimpflich ausgegangen ist und wohl einen milden Verlauf nimmt. Und ich finde es toll, dass die TE so viel Interesse am anderen Hund zeigt und den Arsch in der Hose hat, sich auszusprechen. Viele wären sogar ohne Angabe der Adresse einfach abgehauen.

    Ja genau, Skalli ist auch eine Heatherland. Ich muss sagen, ich mag den amerikanischen Typ lieber, habe ich festgestellt. Die größeren Augen und den damit verbundenen Ausdruck, die Größe, die Robustheit, das Wesen. Und ich liebe es auch, dass Skalli etwas plüschiger ist, als so mancher KHC :ugly: Hätte ich früher nicht gedacht, da ich immer auf ganz kurz stand. Wo die Liebe hinfällt.


    Skalli ist jetzt 11 Monate alt:




    Ich bin mit Heatherland und mit dem CfaC zufrieden, hätte mir keinen besseren Einstieg in die Hunde-/Colliewelt wünschen können. Es wird sehr viel wert auf Gesundheit und Wesen gelegt, das finde ich auch wichtiger als den perfekt eingehaltenen Rassestandard. Empfehle ich weiter :bindafür:

    Unglaublich.Wenn die den Hund 10 Jahre lang halten konnten, können sie das angeblich keine weiteren 2 oder 3? Sich die Zeit zu nehmen, wären sie mMn dem Hund schuldig. Denen ist es sogar zuviel, ein Foto zu machen! Aber jahrelang verkorksen und dann sollen andere sehen, wie sie damit klarkommen? Das ist für den Hund und auch die potenziellen neuen Besitzer eine Zumutung. Da könnte man wirklich heulen.

    Ich muss mich auch wundern, dass man einen Hund 10 satte Jahre lang derart versauen kann... und ihn dann auch noch plötzlich und dringend abgeben will... Ich meine... dass der eigene Hund unerzogen ist, merkt man doch und das auch schon vor der ersten Schwangerschaft. Wenigstens spätestens WÄHREND der Schwangerschaft. Und dann kam ja mindestens noch eine zweite, da von mehreren Kindern die Rede ist... :mute:
    Nee, rall ich nicht. Mit etwas Mühe kriegt man seinerzeit einen Hund, der irgendwann mal jung war, doch erzogen. Na klar, mit 10 nicht mehr, aber das scheint ja echt eine Baustelle zu sein, die man doch nicht so lange verdrängen kann??!! Und dann 2-3 Jahre vor dem natürlichen Ende noch so eine Umgewöhnung zuzumuten... Mir fehlen da echt passende Worte. Immerhin sehen sie selber ein, dass sie es verbockt haben :( : Die Einsicht kommt aber ziemlich spät. Schön, dass die Kinder Priorität haben - deswegen hätte man zu gegebener Zeit diese Priorität mal kurz auf den Hund legen sollen. Oder sich später einen holen.

    Ich hab den hier und ich muss sagen: Ich bin begeistert! Hands Free Joggingleine günstig bei zooplus


    - Platz für Handy, Leckli und Co.
    - die Möglichkeit, den Hund schnell abzuleinen (Kunststoffschnapper)
    - einen Handgriff an der Leine, um sie nach dem abklemmen als Führleine zu benutzen
    - eingebauter Expander, damit der Hund nicht gleich in die Leine kracht, falls er mal rennt oder stehen bleibt
    - ein angenehmer Preis
    - Gurt elastisch, was das Radfahren angenehm macht (wg. Bewegung)


    An den Karabiner, wo die Leine fest ist, hänge ich gerne noch einen Dummy zum werfen zwischendurch und/oder einen zusätzlichen Futterbeutel. Die Bewertungen, der Gürtel würde rutschen, kann ich nicht bestätigen - ich bin aber auch gut gepolstert :D
    Ich bin auch froh, von unserer Hundeschule gut vorbereitet worden zu sein. Von Anfang an lernte Skalli: Halsband=leinenführig=weder schnüffeln noch pullern. Klang erstmal fies, aber dafür ist das Geschirr oder der Freilauf da. Dass das gut ist, zeigt sich beim Radeln - sie läuft mit lockerer Leine mittig am Rad und nicht vor, schnüffelt weder, noch pullert sie. Sie hat dann einfach den Job: führig am Rad laufen. Ich hätte nicht gedacht, dass sich das mal so bezahlt macht. Von wenigen Ausreißern durch große Reize mal abgesehen :headbash:

    Wir hatten die Tage unseren ersten Unfall.
    Carlo ist zum Bein heben stehen geblieben, und normalerweise kriege ich es hin so abzubremsen, dass ich gar nicht absteigen muss. Ich gebe dann viel Leine und dann passt das.
    Diesmal nicht!
    Carlo blieb stehen, Fahrradlenker wurde rechts rüber gedreht, ich bremse und kippe nach rechts um in die Hecke. :ugly:
    Ich habe mir die Pedale schön in die Beine gehauen... Alles ist nun grün und blau... :headbash:

    Deswegen hab ich nen Bauchgurt :D Gute Besserung!

    Jo, Skalli ist auch von der breiten Fraktion :lol: Alleine der Plüsch, mal abgesehen vom Körperbau. Beim Ami sind ja meist auch noch LHCs mit drin. Kommt oft ziemlich raus. Skalli ist als KHC auch recht beplüscht, bis auf der eine Bruder eigentlich auch alle aus dem Wurf. Und ihre Langhaargeschwister sind denke ich für Amis auch sehr "bauschig" :D
    Hätte ich ja früher nicht gedacht, aber ich bin froh um ihre Halskrause und das fluffige. So ganz raspelkurz würde ihr glaube ich nicht stehen xD

    Ich führe den Hund rechts beim Radfahren. 1. kann er dann auf dem weicheren Untergrund neben der Straße laufen und 2. läuft er im Dorf auf dem Fußweg, während ich auf der Straße fahre. Ich würde niemals meinen Hund auf der Seite laufen lassen, wo die Autos vorbeibrettern.

    Ganz genau, selbst wenn ich auf der Straße fahre: mein Hund würde rechts laufen. Logisch - immer weg von der Reizlage.



    Toll finde ich aber immer die Hundeleute, die zu der Seite wechseln, wo man selber gerade fährt :omg: Oder noch besser die, die ihre Hunde "auf meiner Seite" führen, also auf der Seite des Reizes. Mittlerweile ist mir der ein oder andere Hund schon vors Fahrrad gesprungen und mein Hund wollte logischerweise vorherum auch zu dem Hund hinbratzen, der gerade den Larry macht... Wie schwer ist es, seinen Hund auf die andere Seite zu nehmen, wenn ein Radfahrer kommt??!! :fluchen: Ich fahre schon ganz rechts, Skalli rennt im Gras, schön führig - und dann springt mir ein japsender Fiffi in die Speichen und alles ist dahin :rotekarte: Was wäre, wenn ich ohne Hund unterwegs und pingelig wäre? So gehts nu echt nicht... :wuetend: