Manche Leute spinnen die Hundehaare zu Wollfäden und stricken damit
Beiträge von HerrinDesFeuers
-
-
Kianch diese Zuchthündin sieht hinten aber überbaut aus.(hinten höher als vorne) Ist das vom Standard so gewollt?
Ist wohl garnicht mal so unüblich. Wenn ich mir das Standardbild so angucke The Collie Standard - Rainer's Collies
-
Beim letzten messen war meine Hündin 60cm und 24 kg. Ami.
-
Bist du Fotografin? Hammer
-
Ist ja witzig, mann sieht den Unterschied sofort.
Wir haben hier auch zwei Briten, und ich ja meine Amimaus.
Ich finde allein der Größenunterschied ist schon krass - die Briten sind Rüden und meine eine Hündin, aber sie ist um einiges kräftiger und gleichzeitig nicht so überbehaart, was mir so recht istich finde es eh schon sooooo viel.
Secret 08 Dein Hund war aber auch ein wirklich schönes Tier!
Ich finde auch an den Gesichtern sieht man es. Der Langhaar hier im Dorf ist auch ein Brite. Skalli ist als Hündin mindestens gleichgroß, sieht alleine im Gesicht irgendwie robuster aus und die Nase ist auch länger. Augen sind größer und nicht so schlitzig. Letzteres inkl. der kürzeren Nasen sieht man auch auf Goldenboys Bild. Auch das "aufgepuffte" Fell der Briten find ich nicht so doll.
Ich muss ja sagen, ich war nie richtig für Langaarcollies zu begeistern. Nicht umsonst ist Skalli ein Smoothie. Aber die Amerikaner sagen mir echt zu
Gibt ja doch welche, deren Fell nicht so explodiert und stumpf aussieht wie bei den Briten, sondern einfach nur seicht etwas runtergeht. Die haben es mir echt angetan, vor allem im Gesicht
So in etwa hier: noelle9.jpg (Quelle ist trotz Google Bildersuche witzigerweise unsere Züchterin
) Ich will keinen Zweithund, würde aber keinen LHC mehr ausschließen
-
Gleich zweimal in einer Anzeige falsch geschrieben...
"Dachel", "Dakel" und zusätzlich noch der "Terria". Nicht geimpft... Super Sache.
Dachel / Terria mix weibchen sucht neues zu Hause. in Niedersachsen - Kirchlinteln | Mischlinge und Mischlingswelpen kaufen | eBay KleinanzeigenEin Dachel/Dakel-Terria-Mix mit Jagdtrieb?! Jah, wär hette daß gedachd?
Aber immerhin spatziert er gerne. Ob er auch drosselt, meist oder finkt? Vielleicht ELSTERt er ja auch meine nächste Steuererklärung? Mhm, vorher war er ja NEU als Zweithund vermittelt. Kann ich ihn jetzt also nicht mehr umtauschen und bekomme ein Ersatzgerät, wenn er defekt ist? Die Garantie wird ja wohl gebraucht erloschen seinNahme ist Bessi. Mit-, Weg- oder Zunahme? Abnahme? Mhm, da muss man aber noch einiges klären
Nee, ernsthaft: Was ist das für eine Anzeige??!!
-
Huhu!
Ich habe mit Skalli gestern mal Radfahren ausprobiert. Wir waren ca. 1 Stunde unterwegs. Kurze Passagen angeleint im Trab am Rad, abgeleint spazieren gehen, abgeleint ein bisschen heizen (habe mich da ihr angepasst, die hatte vielleicht nen Spaß, dass ich endlich mal mitwetze *ggg*), ein paar Such- und Apportierspiele. War echt total schön und sie hat das supertoll gemacht! Nicht vorgelaufen oder gezogen, immer schön mittig am Rad neben mir. Als hätte sie nie was anderes gemacht.
Drauf gekommen sind wir, weil wir in der HuSchu das Thema hatten und es unter Anleitung ausprobierten. Unsere Trainerin meinte, es wird erst ab 12 Monaten empfohlen frühestens, aber man sollte nach seinem Hund gehen. Für nen Marathon darf man natürlich nicht üben, aber ein bisschen Rad fahren ist gut, jetzt wo sie immer mehr Energie haben. Sollte aber über Aufbauübungen noch nicht hinausgehen, also keine Mordstouren.
P.S.: Ich habe mir einen Bauchgurt besorgt, eigentlich zum Joggen. Aber zum Radfahren ist der auch gut, wurde mir empfohlen. Kann ich nur bestätigen :-)
-
Vielleicht irre ich mich ja auch komplett. Aber wozu sucht man sich dann überhaupt einen Hund nach bestimmten Kriterien aus? Dann könnte man ja auch blind in die Wurfkiste greifen. Dann hat man einen Hund, der sich schon irgendwie in dein Leben integrieren wird und den man sicher lieben wird.
Die Kriterien sind doch aber nicht Chemie oder ein Bauchgefühl, sondern eher bestimmte Rasse- und Charaktereigenschaften? Eine Bindung kommt später. Wie gesagt: Der Pitti und ich waren megadicke - aber ich wäre definitiv der falsche Mensch gewesen.
Was genau sind denn deine Kriterien, die der Hund nicht erfüllt? Zu draufgängerisch? Zu hibbelig? Zu reserviert? Das u.ä. sind für mich Sachen, die mich abhalten würden. Gewisse Chraktereigenschaften, die wahrscheinlich nicht zu mir passen (da sollte aber der Züchter mit der Einschätzung helfen, der den Hund ja sein Leben lang kennt). Ein schlichtes Gefühl kann auch das falsche sein, siehe oben. -
Sorry, aber "Chemie" wird überbewertet - vor allem beim ersten Treffen. Schön, wenn man den Klick-Moment hat und wenn es dann sogar noch dabei bleibt. Aber: Es kommt auf die Eigenschaften an. Ein guter Züchter sollte euch (und zwar euch beide!) einschätzen können und seine Welpen sowieso. Und dementsprechend sollte er auch Tipps geben können.
Kleines Beispiel: Wir waren auch lange auf der Suche nach einem Hund, eigentlich nach einem erwachsenen aus dem Tierschutz. Ich hatte nach einigen Monaten meinen Herzenshund gefunden. Eine Pitbullmix-Hündin, ich war verliebt. Ich denke noch heute an sie und habe Fotos und Videos, wir waren einige Male im Tierheim und spazieren. Eine echte Knutschkugel und Seele von Hund. Allerdings mussten wir erkennen, dass sie auch ein Haudegen war. Leider auch nicht so, wie das TH beschrieb. Jagdtrieb, okay, doof, aber machbar. Allerdings bei Hundebegegnungen sehr ungehalten bellend, nicht zuverlässig Katzenversträglich und auch mit einigen Fragezeichen im Gepäck, was bisherige Behandlung anging. Mit kleinen Kindern, die Schlüsselreize verursachen können, ein Spiel mit dem Feuer. Egal bei welcher Rasse. Also sagte ich unter Tränen ab. Eine Woche lang hab ich geweint. Ungelogen, bis ich Kopfschmerzen bekam. Ich wusste garnicht mehr, ob ich überhaupt noch einen Hund möchte. Mein Herz war gebrochen. Die Hündin war der Burner, aber ich als Anfänger mit kleinen Kindern einfach nicht der richtige Mensch für sie. So ehrlich muss man zu sich selber sein.
Einige Wochen später, in denen meine Tränen trockneten und die Suche ruhte, suchte ich nach der richtigen Rasse für uns und nach einem Welpen, ganz anders als ich das eigentlich wollte. Ich landete bei einer kompetenten Züchterin, ließ mich beraten und sagte zu. Als die Welpen da waren besuchten wie sie mit 6 Wochen auch. Ich hatte kein Aha-Erlebnis. Brauchte ich aber auch nicht, denn von der Liebe auf den ersten Blick war ich geheilt. Ich fand alle süß und folgte dem Rat der Züchterin: Hündin und die ruhigere von den beiden, die frei gewesen wären. Okay. Ich nickte nur ab. Auf der Heimfahrt feierte ich auch keine Party und in der Zwischenzeit wurde mich auch mulmig. Es zieht schließlich bald ein Welpe ein
Wollte ich nie, auch wenn die süß sind.
Nun, die Erbse ist in ein paar Tagen 9 Monate alt und ich bereue keinen TagSie ist genau die richtige Entscheidung für uns gewesen, sie passt perfekt. Ich hatte auch nach ihrer Ankunft kein Gefühl der Megaliebe (ich fand sie niedlich, lustig und süß, wie einen Welpen halt). Aber das habe ich auch nicht erwartet. Man muss sich erstmal kennenlernen und sehen, wen man sich da ins Haus geholt hat
Ich glaube bei der Liebe auf den ersten Blick ist es ähnlich wie bei Menschen: Ist ne schöne Story, kann klappen - aber meistens passiert es anders. Und sowieso immer anders als man denkt
Immer mit der Ruhe, lass sie erstmal einziehen. Du wirst sehen, auch wenn es stressige, kotzige und nervige Tage geben wird: Sie wird "dein Hund" werden
-
Wir hatten von Anfang an eine Box. Dort kam Skalli zuerst nur rein, wenn Schlafenszeit war. Als sie älter war, haben wir die Zeiten ausgeweitet - auch wenn sie wach war, blieb sie noch einige Zeit drin. Immer dabei war auch eine Kauwurzel. An der verausgabte sie sich, falls ihr langweilig wurde. Nun ist sie 8 Monate, kennt das Kommando "bleib" und bleibt meist auch da, wo sie sein soll (in ihrem Körbchen, die Box haben wir nicht mehr). Falls sie sehr ungeduldig ist, leinen wir sie an. Die Kauwurzel ist immernoch mit dabei.
Ungeduldig ist sie wirklich kaum. Ich behaupte, wenn, dann ist das die beginnende Pubertät - man kanns ja mal versuchen
Aber da bin ich konsequent, wenns nicht anders geht mit Leine. Denn "bleib" heißt "bleib".