Beiträge von Skuqizate

    Meine ersten beiden Hunde waren 2 Westies, zu ihnen zog ein 11 Wochen alter Staff-Rotti Mix, die ersten paar Wochen waren die Zwerge nicht sooo begeistert :D und ich musste der Rottiline klar machen dass sie die beiden in Ruhe lassen soll, da das die beiden sonst selbst sehr deutlich gemacht hätten und nicht zimperlich waren. Richtig eingespielt war es erst nach ca 2 Monaten, aber gut regelbar schon nach ein paar Tagen, zu den 3en zog später der erste Schäferhundwelpe und da war es ähnlich, nach ein paar Tagen hatte das Kerlchen verstanden was man bei den Kleinen machen kann und was man besser sein lässt und nach ein paar Wochen war das ganze eingespielt.
    Die 3 ersten leben mittlerweile nicht mehr und der Schäfer ist ein Opa der den Einzug von Zwerghunden erlebt hat.
    Aktuell haben wir 3 DSH und 4 Chinese Crested die quer durcheinander einzogen und wissen wie man mit Groß und Klein umgeht.
    Allgemein find ich es entspannter einen Großrassenwelpen zu einem erwachsenen Kleinhund zu packen, als einen Kleinhundwelpen zu Großhunden die den häuslichen Umgang mit 1 oder 2 kg nicht kennen. Meine DSH haben selbst im Spiel immer ein Auge bei den Kleinen und auch beim 1,6kg Zwerg muss ich keine Angst vor Übertrampelaktionen haben, eben weil die Großen das nach unten gucken von klein an kennen :D
    Zwergwelpen sind einfach deutlich schneller kaputt, wenn ein Großer nicht aufpasst / das aufpassen nicht kennt, als andersrum.
    Durch einen solchen Großhund hab ich einen 9 wochen alten Zwerg verloren, doppelter Schädelbasisbruch.


    Quarus Beschreibung von Rotti vs Boxer find ich übrigens ziemlich treffend, ich mag die Art vom Rotti sehr, aber das liegt nicht jedem.

    Unser schwerster hat nicht ganz 45kg und alle zusammen kommen auf knapp 130kg die ich beim Gassi dabei habe, rein vom Kraftaufwand her hätte ich mit nicht den Hauch einer Chance die Bande zu halten, mit Technik und viel wichtiger der entsprechenden Erziehung ist das ganze aber entspannt machbar.
    Allerdings möchte ich in Zukunft auch nichts mehr über 30kg

    Groß und Klein passt super, wir haben zwischen 1,6kg und 45kg alles dabei und grade wenn der Große als Welpe kommt und von Anfang an lernen kann wie man mit Kleinhunden umgeht, ist das später sehr entspannt.
    Die Rassen die von der TE als groß und massig beschrieben werden sind Labrador, Hovi, Rotti, also alle weit weg von Riesenrassen und allesamt sportlich dazu ohne Hypies zu sein.


    Guck dir die Rassen die dir gefallen in natura an, such dir ein paar Züchter raus und frag einfach nach ob du zu einem Kennenlernbesuch vorbei kommen dürftest, in der Regel freuen sich Züchter über echtes Interesse und du bekommst eher eine Vorstellung davon, ob du mit dieser oder jener Rasse die nächsten Jahre verbringen möchtest :)
    Ich würde aus deinen Vorschlägen den Rottweiler nehmen und könnte mir den Labrador nicht im Ansatz vorstellen, jemand anderes würde eine vollkommen andere Wahl treffen.

    Ich hab nur meinen Plan A und der besagt das sich die Hunde die ich halten will, zu vertragen haben :D
    Ich hatte vor ein paar Jahren zwischen 2 Hunden (DSH und Staffmix) allerdings das kleine Problem, dass der Staffmix den DSH mit tatsächlicher Beschàdigungsabsicht anging (haben davor mehrere Jahre zusammen gelebt), ich selbst dabei gebissen wurde und die beiden danach trennen musste.
    Es hat Wochen gedauert bis die Zwei wieder in einem Raum unter Aufsicht zusammen sein konnten und Monate bis die beiden ohne Anspannung zusammen bleiben und man sich dabei auch in den übrigen Räumen bewegen konnte.
    Im Lauf der Zeit wurde es auch wieder völlig entspannt und die ursprüngliche Zusammengehörigkeit kam wieder. Mein Plan A eben :D

    @DackelTamy
    Mir erscheint eine Person die sich Monate, Jahre, ein Hundeleben lang mit der Fütterung beschäftigt als kompetenter, als ein TA der sich 2 oder 3 Tage am Rande damit beschäftigt und danach als Experte gilt :D
    Auch ohne offizielles Studium kann man grade in der heutigen Zeit, viele Dinge für sich studieren ohne auf Halbwahrheiten und Hörensagen angewiesen zu sein, gilt aber für alle Bereiche des Lebens, nicht nur die Hundefütterung ^^