Hatte auch mal so einen aufgedrehten Junghund. Ist mehr an der Leine gesprungen als gelaufen. Allerdings ohne Leinebeißen. Viel Bewegung draußen war schon wichtig, aber auch strikte Ruhepausen in der Wohnung. Wir haben dann über Nasenarbeit drinnen und Futterwerfen draußen auf den Wegen eine gute Entwicklung erreicht. Rammeln am Bein gab's auch, wenn mir das Fräulein seinen Willen aufzwingen wollte. Im ersten Jahr war nichts so wichtig wie das richtige Maß bei Auslastung und Ruhe. Aber heute ist meine Hündin wunderbar!
Beiträge von stubenwolf
-
-
Hallo, möchte mich nochmal melden. Es ist in Deutschland noch nicht so häufig, aber auch hier gibt es inzwischen Begleithunde für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Dabei wird aber das Mensch-Hund-Team gemeinsam ausgebildet. Weil hier im Mittelpunkt steht, dass beide Seiten zusammen passen und niemand überfordert wird. Der Ausbilder hilft zunächst bei der Auswahl eines passenden Hundes. Und natürlich wird hierbei auch die Lebenssituation berücksichtigt..Ggf würde man auch das Gespräch mit der Mutter suchen. Ich empfehle also nochmal, in Richtung Therapeuten, Trainer zu schauen, die sich mit Tiergestützter Therapie und Begleithunden auskennen.
-
Hallo,
ich empfehle, mal nach einem Hundeausbilder oder Therapeuten zu suchen, der sich mit Tiergestützter Therapie auskennt.
Border Collie, Shiba Inu und erst recht Huskys scheinen nicht so die geeigneten Rassen, da diese alle recht anspruchsvoll sind und nicht so einfach bezüglich Erziehung/angemessener Auslastung.
Würde da doch lieber in ein Tierheim gehen, zusammen mit einem Hundetrainer o. ä. und nach einem geeigneten erwachsenen Hund suchen.
Aber wichtig ist wirklich ein Plan B, da du ja nicht weißt, ob/wann mal wieder ein Krankheitsschub kommt, und da muss sich ggf jemand gut um den Hund kümmern, also eine zweite feste Bezugsperson für den Hund da sein. Anders geht es nicht. Sonst wäre es gegenüber dem Tier unfair. -
Bei uns gegenüber ist ein Hundekindergarten. Die Betreiber dort bieten an, am Anfang mal stundenweise bei den Touren mitzugehen. Da gewinnt man sicher einen Eindruck, wie mit den Tieren umgegangen wird.
Warum hat dich nicht stutzig gemacht, wie die Frau mit Kindern und Katze umgeht? Warum sollte sie denn mit deinem Hund liebevoll umgehen?
Ich habe meiner Nachbarin schriftlich erklärt, dass ich nicht mehr zur Verfügung stehe für Sitten u. ä., weil ich nicht mehr ansehen konnte, wie sie ihren Hund vernachlässigt hat, z B ins Kino gehen, statt beim kranken Hund zu bleiben, der dann lange allein in der dunklen Wohnung war usw. Sie war zwar beleidigt, aber es war auszuhalten. Denn wenn jemand seine Tiere schlecht behandelt, will ich auch nicht mit dem befreundet sein!
Evtl kannst du mit deinem Mann eine gute Lösung überlegen. -
Hallo, evtl liegt es wirklich eher an der Uhrzeit als am Wetter. Geht denn der Hund an schönen Tagen bzw Nächten gerne so spät raus? Oder auch nur missgelaunt? Ich würde es auch mit zwei Stunden früher probieren. Und ihn dann schlafen lassen...
-
Hallo,
wenn du deinem Hund Sicherheit vermitteln möchtest, dann lass unbedingt alles weg, was ihn erschreckt! Also keine Wasserflaschen usw. Kannst auch die Straßenseite wechseln für mehr Abstand. Machen wir auch manchmal bei Krawallhunden. Und führe den Hund immer so, dass du zwischen den Hunden bist und mit deinem Körper den fremden Hund abblockst. Da kann sich dein Hund wirklich von dir geschützt fühlen. Lass ihn nicht vor dir laufen, du führst und prüfst zuerst, was auf euch zukommt. Und versuche es mal mit einfacher Nasenarbeit. Das macht nervöse Hunde ruhiger und konzentrierter. Viel Glück und Erfolg! -
Hallo, also ich hatte gestern einen Anruf von denen und keine Ahnung, woher die meine Nummer hatten. Obwohl ich gesagt hatte, was ich füttere, hatten die Vorschläge der Telefondame nichts damit zu tun, wollte mir z. B. Riesenmengen Trofu aufschwatzen, wo sie auch meinte, dass die geöffnete Packung zwei Jahre hält... Die werte Frau wusste auch nicht, dass Nudeln, im Nafu, aus Weizengrieß hergestellt werden. Und dann diese Riesenmengen im Probepack. Und natürlich keine Preise auf der HP. Wenn Leute mit solchen Geschäftspraktiken Tierfutter herstellen, wird mir ganz anders...
-
Also, Riesenrassen brauchen meistens lange, ehe sie erwachsen sind und sterben oft früh, Stichwort Herzprobleme. Und wer kann im Ernstfall einen noch nicht so gut erzogenen 70-Kilo-Hund halten?! Wurden eigentlich schon ELO oder Eurasier vorgeschlagen? Wenn viel Fell kein Problem ist :-)
Diese beiden Rassen sind doch mit Orientierung an Familien gezüchtet worden, mittelgroß, kein doller Jagdtrieb, recht anpassungsfähig... Die gängigen Retrieverrassen? Genau auf den Züchter achten!
Würde an eurer Stelle aber auch in Tierheimen schauen. Viel Glück! -
Hallo,
Hunde, die sich nicht leiden können, machen eigentlich viel Lärm, verletzen sich aber nicht schwer. Das Packen und Schütteln ist schon schwerwiegender, sowas kann sogar Tötungsabsicht sein, z B Totschütteln von Beute. Ob der Terrierbesitzer das wohl weiß und zukünftig beachtet? Aber ob da eine Anzeige hilft? Unser Ordnungsamt würde höchstens eine Geldstrafe verhängen oder Leinenpflicht... Meine Hündin wurde bis jetzt einmal gebissen und einmal angegriffen. In beiden Fällen waren alle Hunde ohne Leine. Es ist also nicht unbedingt die Leine, die manche Hunde übergriffig werden lässt. Kontaktieren muss also nicht immer sein.