Beiträge von Ophelia30

    So sehen blaue aus und die sind nicht zugelassen beim VDH
    http://www.blaueweimaraner-jette.de/

    Vielleicht hat sich die Kommilitonin auch nur komisch ausgedrückt?
    Die "blaue" in dem Link. Es kann an meinen Augen liegen oder auch am Bildschirm. Aber für mich ist dieser Hund schwarz.


    Ich kenne nur "mausgraue" Weimarener, die meines Wissens alle von seriösen Züchtern kommen. Und diese Farbe, die offiziell "mausgrau" heißt - bezeichne ich als Laie als "blau". Für mich sieht so der typische Weimaraner aus. In der Sonne schimmert das Fell eben leicht bläulich.

    "Körbchenarrest"..., :fear: ist das sowas wie die "Stille Treppe"?Mich gruselts... :muede:

    Das ist es in der Tat. Und?
    Ich weiß ja nicht, was Ihr so für Hunde habt. Aber wenn der Junghund 2 Stunden am Stück sonst sich ranhalten würde und was einfordern. Wir haben da eine Hausleine dran, wenn er zu sehr nervt, wird er in sein Körbchen geführt. Ich sitz da nicht mit dem Clicker in der Hand und warte auf die eine Sekunde, wo er ruhig ist.
    Vielleicht hab ich ja auch keine Ahnung von Hunden. Aber ich find bei Hundeerziehung schon auch wichtig, dass der Hund lernt, was eben nicht erwünscht ist. Bei manchen Hunden mag das über Ignorieren gehen. Bei unserem nicht. Der lässt sich nicht ignorieren und hält sich ran. Da muss man schon dann deutlich machen, dass man was nicht will. Und wenn ich nicht will, dass der auf der Couch rumhampelt, mich anknabbert, die Kissen zerfetzt. Dann hol ich ihn halt da runter und bring ihn in sein Körbchen. So lange, bis er kapiert hat: ok, auf die Couch darf ich, aber zum Toben ist die Couch nicht da. (Wenn er dann lieb ist auf der Couch, wird er natürlich gelobt, gestreichelt etc.)

    Wissenschaftliches kann ich Dir nicht bieten, nur eigene Erfahrung.
    Unser Hund hatte die auch. Wir hampelten ewig rum mit "Naturheilmitteln". Und natürlich immer alles waschen und desinfizieren etc. Geholfen haben am Ende Panacur Tabletten. Zwei Wochen und die Viecher waren weg. Das mit dem immer alles waschen und desinfizieren haben wir während der Zeit auch noch gemacht. Ob es nötig war, keine Ahnung.


    Hoch ansteckend für Menschen kann ich auch nicht bestätigen. Ich und meine Mutter haben jedenfalls nix abbekommen, obwohl wir natürlich weiterhin mit dem Hund geschmust haben, er liebend gern und abschleckt etc. Auch meine Katzen haben sich nicht angesteckt, obwohl ich heimgekommen bin vom schleckenden Hund und mich vorher nicht gewaschen habe. Soweit ich weiß, ist das nur über Kot übertragbar. Oder Nahrung/Wasser, wo die Viecher drin sind.


    Auch wenn mein Beitrag nicht wissenschaftlich war, hoffe ich, ich konnte Dir ein wenig weiter helfen.

    Auf Deine Wünsche passen viele Hunde. Wenn Du nicht unbedingt einen Welpen willst, warum schaust Du Dir nicht einfach Hunde im Tierheim an?
    Und Abstriche macht man eh immer. Ich hätte auch nie gedacht, dass schmusen mit einem "drahtigen" Hund so schön sein kann. Ein Hund muss weiches Fell haben und schmusig sein. War meine Meinung. Tjo. Nun hat unser Hund aber eher "Borsten" und das Schmusen ist genauso schön:-) Und dafür ist das Fell aber auch leichter zu pflegen.


    Welche Hunde gefallen Dir denn? Ich würde mir nie einen Hund aussuchen danach, was mir irgendwelche Onlinetests oder Fremde im Internet raten. Ich hab doch selbst schon ne Vorstellung?


    Schreib doch lieber, welche Hunde Dir gefallen. Da könnte man dann besser was antworten.

    @Ophelia30: Gut, ich bring dann beim Besuch meinen Papagei mit. Weißt du da auch worauf du dich einlässt?

    Nun ja, ich weiß zumindest, wenn Du vorher fragst und ich sage: ok, bring ihn mit, dass ich dann meine Katzen sichern müsste. Sonst wär der Papagei hin oder meine Wohnungseinrichtung oder beides.
    Sorry, aber ich bleib dabei. Ich kann mir nicht Leute einladen mit Kleinkind ohne vorher mal drüber nachzudenken und auch damit einverstanden zu sein, dass ich meinen Hund dann einschränken muss.
    Das Verhalten, der Befehlston dieser Leute war absolut nicht ok. Trotzdem: wenn ich frage: kann ich mein Kind mitbringen? Und der andere sagt: ja, gerne. Dann erwarte ich, dass derjenige sich vorher schon Gedanken gemacht hat, wie das mit dem Hund dann gehen soll.

    Ich drücke Euch die Daumen, dass das alles nicht stimmt.


    Und ich würde natürlich auch unbedingt eine zweite Meinung einholen und auch grundsätzlich den Tierarzt wechseln. Natürlich gibt man für sein Tier sein letztes Hemd. Aber röntgen für 400 Euro, nachdem der Hund 5 Schritte gelaufen ist und man vorher erklärt hat, dass der Hund beim Toben sich wohl verletzt hat? Ohne dem Halter zu erklären, warum das röntgen wichtig ist, was er vermutet etc.? Zu so einem Tierarzt würde ich nicht mehr gehen. Ich mache alles, was notwendig ist, egal, was es kostet. Aber ich erwarte schon, dass man mir vorher wenigstens erklärt, warum das notwendig ist. Und auch dass man mich aufklärt darüber, was es kosten wird.

    Aoleon: na ja, das muss ja jeder selber wissen. Ich weiß immer vorher, worauf ich mich einlasse. Ich hab z.B. 2 Katzen. Wenn ich Leute einlade manchmal, die einen Hund haben und fragen: kann ich den mitbringen? Wenn ich denen dann sage: ja, könnt ihr. Dann gebe ich damit im voraus mein Einverständnis, dass sich dieser Hund in meiner Wohnung unbehelligt aufhalten kann und meine Katzen während der Zeit eben im Schlafzimmer bleiben müssen. Bin ich damit nicht einverstanden, dann sage ich: nein, könnt ihr nicht, weil ich meine Katzen dann ins Schlafzimmer verfrachten muss.


    Aber hier ist die Sache ja eh geklärt: die TE will die nicht mehr einladen. Und ich vermute, die wollen die TE auch eh nicht mehr besuchen. Daher:Problem gelöst.

    Wieso Maxi Cosi?
    Meinen Hund könnte ich zu einem Krabbelkind auf die Decke lassen.
    Sie geht damit zärtlicher um als mit einem Welpen. Und sie liebt alles, was "welpig" ist. Selbst mein Kater wird sehr vorsichtig behandelt - was einen schon wundern kann, wenn man weiß, wie ruppig sie mit erwachsenen Hunden oder Menschen (mir) z.T. spielt.

    Du hast meinen Beitrag missverstanden.
    Wenn ich mir Leute mit Kleinkind einlade, muss ich damit rechnen, dass das Kleinkind nicht nur pennt im Maxi Cosi. Und ich muss auch damit rechnen, dass denen das nicht so recht ist, dass mein Hund an ihrem Kind rumleckt. Ich schrieb ja, unser Hund liebt alles. Und ist sehr vorsichtig bei allen/m, was kleiner, schwächer ist als er. Dennoch kann ich verstehen, dass es Eltern schon zu viel ist, wenn ein Hund liebevoll ihr Kind ableckt.
    Ich kann ihn auch ohne Angst auf Kinder loslassen. Aber manche Eltern mögen das halt nicht, wenn ein Hund ihr Kleinkind abschleckt. Das muss ich akzeptieren. Auch in meiner eigenen Wohnung. Dann lade ich mir solche Leute erst gar nicht ein oder mein Hund hört wirlich aufs Wort und verzieht sich auf seine Decke.

    So eine Empfehlung sollte aber nicht pauschal auf jeden Hund übertragen werden. Wenn schon eine Unsicherheits- oder Angstproblematik besteht, sind solche "Strafen" nicht zielführend. Hunde sind so individuell und reagieren auf Druck sehr unterschiedlich. Man muss einen Hund gut kennen, um einschätzen zu können, welches Maß an Zurechtweisung angemessen ist und auch verstanden wird. Deswegen wäre ich vorsichtig mit solchen Tips.

    Ich hatte das so verstanden, dass der Hund von einem guten Züchter kommt. Bei einem traumatisierten Hund würde ich auch anders agieren. Aber bei einem gut sozialisierten Hund von einem guten Züchter. Da darf man auch mal etwas lauter: NEIN sagen.
    Ich kann nur von unserem Hund reden - Terrier. Wenn wir da alles ignoriert hätten und gewartet auf was positives zum belohnen. Wir würden heute noch warten. Und mittlerweile wären alle Möbel, der komplette Garten etc. in Schutt und Asche gelegt. Wo kommt das bitte her, dass man bei falschem Verhalten die Hunde nicht wissen lassen darf, dass das falsch ist? Wie sollen sie es denn sonst lernen? Bei nur positiver Verstärkung lernen sie zwar, was besonders erwünscht ist. Aber dadurch lernen sie doch nicht, was nicht erwünscht ist? Wenn von mir darauf gar keine Reaktion kommt.