Beiträge von Ophelia30

    Auch wenn das jetzt brutal klingt, aber wir stopfen dem Hund die Tablette in den Rachen und halten ihm dann sanft das Maul zu, bis sie geschluckt ist. Danach gibt es ein Leckerchen.
    Er ist noch jung, aber was der schon alles hatte. Mittlerweile kennt er schon die Uhrzeiten und reißt von selbst das Maul auf, sobald wir sagen: komm, Tablettenzeit. Dass es dann irgendwann gar nichts mehr wird, kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil, der Hund gewöhnt sich dran.
    Manches mischen wir auch mit Joghurt. Nur Zeug, das wohl ganz fürchterlich schmeckt und selbst damit nicht genommen wird, wird eben so "reingestopft".

    Auch wenn sich mittlerweile rausgestellt hat, dass der Hund was anderes hat, kann ich das so nicht stehen lassen. Unser Hund hatte Giardien und nach etlichem hin und her haben wir die binnen 14 Tagen mit Panacur-TABLETTEN besiegt. Ich weiß nicht, woher Du Dein Wissen hast, dass die Tabletten nicht taugen. Bei unserem Hund haben die prima geholfen.

    Auf dem Hof meiner Großeltern hatten Katzen keine andere Daseinsberechtigung als eben Beutetiere zu fangen. Und heute versucht man, das mit allen Mitteln zu verhindern und streut lieber Rattengift aus. Verkehrte Welt.

    *g*


    Die Nachbarn meiner Eltern hatten vor etlichen Jahren eine norwegische Waldkatze. Das ist ja schon ein Kaliber. Eine Nachbarin hat sich besonders über die Katze aufgeregt. Bis sie auf ihrem Dachboden Ratten hatte. Da hat sie freundlich gefragt, ob sie sich die Katze ausleihen kann. Die hat ihren Job prima erledigt und wurde anschließend sehr gern in Nachbars Garten gesehen. Falls noch mal Ratten kommen*g*

    ich bin ja der Meinung Freigang oke aber nur im Gehege.Sonst kein Freigang, weil ich finde es halt schon dreist das eine Katze aus Spaß morden gehen kann.

    Aus "Spaß" morden höchstens Menschen, aber Katzen sicher nicht.


    Und wenn das Eichhörnchen fit? war, war es sicher nicht die Katze. Die beißen nicht einfach mal aus "Spaß" einem Tier den Schwanz ab und setzen sich dann entspannt daneben. Wär das eine Katze gewesen, hätte dem Eichhörnchen weit mehr gefehlt als nur der Schwanz.


    Ich frage mich wirklich, woher bei manchen HH der Hass auf Katzen kommt.

    Maus1970: nun ja, aber man kann ja nicht für jede Eventualität vorsorgen. Nur weil sowas passieren könnte einen Hund immer nur mit Maulkorb führen?


    Dieselbe rutschige Situation. An der Leine ein stürmischer, freundlicher 10 Monate alter Labrador. Der Halter rutscht aus, Hund rennt los und rennt ein Kind um. Kind fällt hin, schlägt sich den Schädel ein und stirbt. (ich schreib das bewusst so übertrieben)
    Soll ich deswegen jetzt bei glitschigem Wetter mit einem stürmischen Labrador nicht mehr rausgehen, weil so etwas passieren KÖNNTE?

    Ich finde, das gehört sich einfach, dass ich meinen Hund entweder im Griff habe oder halt nicht ableine. Wenn beide Hunde abgeleint sind, ist es was anderes. Aber es gehört sich einfach nicht, den eigenen Hund einfach so an andere angeleinte Hunde oder Menschen zu lassen. Egal, ob der Hund nur hallo sagen will oder nicht.


    Ich z.B. habe trotz Hundeerfahrung ein bisschen Angst vor Hunden ab einer bestimmten Größe, wenn die angerannt kommen und der Halter meterweit entfernt ist. Da kann man mir vielleicht vorwerfen, ich wär nicht in der Lage, die Körpersprache des Hundes korrekt zu lesen. Dazu bin ich aber auch nicht verpflichtet. Fremde Hunde haben an meinem angeleinten Hund und an mir einfach nichts zu suchen.


    Dass sich das nicht immer vermeiden lässt, ist mir klar. Ich mache auch keinen Aufstand, wenn jemand mit seinem Hund trainiert und der kommt dann auf einmal angerannt.
    Ärgerlich finde ich nur die Einstellung: mein Hund tut schließlich nix, daher soll er durch die Welt rennen und jeden begrüßen, wie er lustig ist. Manche Menschen - und auch Hunde - haben einfach Angst vor (fremden) Hunden.

    Ich finde nicht, dass sich der andere HH ungewöhnlich verhalten hat.
    Ungewöhnlich hätte ich eher gefunden, wegen so einer Lappalie (der Hund war ja auf den ersten Blick unverletzt) gleich die Polizei zu rufen.
    Das ist eigentlich das übliche Vorgehen bei Vorfällen mit dem Hund - seien es nun Keilereien mit anderen Hunden oder auch, wenn der Hund mal Menschen anspringt und die Kleidung verdreckt -, dass man nicht gleich die Polizei ruft, sondern auf den Anstand seines Gegenübers vertraut, sich Namen und Kontaktdaten nennen lässt und fertig.

    Mir ist der Freilauf sehr wichtig.
    Aber hier gibt es nur Leinepflicht in Parks und natürlich der Stadt. Im Wald dürfen Hunde auch außerhalb der Wege frei laufen. Lediglich zu bestimmten Zeiten nicht, aber da ist der Wald außerhalb der Wege grundsätzlich gesperrt auch für Spaziergänger ohne Hund.
    Ich finde die Regelung gut so, an Straßen oder im Park würde ich den Hund eh nicht ableinen wollen.
    Hundewiesen gibt es hier auch, aber die mag ich nicht. Oft bilden sich da Gruppen, wo es dann immer schwierig ist, wenn ein neuer Hund dazu kommt. Außerdem lass ich ihn ungern mit fremden Hunden spielen. Im Wald trifft man auch öfter Leute - dann eben nur eine Person mit einem Hund -, wo man sich dann erkundigen kann gegenseitig, wie die Hunde so ticken, und wo sie dann zusammen toben können. Oft trifft man dann auch immer dieselben Leute, wo man schon vorher weiß: oh, da kommt die Freundin, mit der er immer so schön spielt. Oder: oh, da kommt die Hündin, die keinen anderen Hundekontakt wünscht.
    Außerdem gibt es hier auch ein paar Bauern, die erlauben, dass man mit den Hunden durch ihre Felder streift.

    Ganz ehrlich, ich finde ebenfalls Dein Verhalten überhaupt nicht ok. Deine Ausreden: da ist sonst nie jemand, der andere hat wie irre die Hunde noch mehr aufgeregt...; find ich nicht ok, Dein Hund war ohne Leine unterwegs, nicht abrufbar, ist auf den anderen Hund los. Wie man sich das noch schön reden kann und hintenrum versuchen, dem anderen HH (Teil) Schuld zu geben, versteh ich nicht.


    Und dann noch den falschen Namen angeben. DU hast bei Deinem Hund die Verletzung doch auch erst daheim bemerkt. Kann bei dem anderen Hund doch genauso sein.