Beiträge von Ophelia30

    Nurmie: Ihr wärt ein tolles Heim für einen älteren Hund aus dem Tierschutz.


    Schaut doch mal im Tierheim? 13 aus Griechenland ohne groß Menschenerfahrung.. Ich verstehe nie, warum die Hunde immer aus dem Ausland sein müssen. In meiner Gegend wird man oft angeschnauzt, wenn man nicht so einen Hund hat.
    Aber wenn man einen älteren Hund aus dem Tierschutz will. Den gibt es im Tierheim. Guck doch da mal? Ihr habt Euch in ein Photo verbliebt. Das ist so, als würde ich Johnny Depp jetzt zur Zwangsheirat zwingen wollen. Denn hübsch sieht er ja shcon aus*g*


    Du planst für die Zeit nach Deinem Studium, Du kannst den Hund da mitnehmen. Das ist toll. Aber ein 13-jähriger Hund. Ich wünsche jedem Hund, dass er 18 wird. Aber welcher wird das schon? So ab 11 beginnen meiner Meinung nach altersbedingte Ausfallerscheinungen. Und wenn ein Hund 15 wird, ist das ein halbes Wunder.


    Schau doch im Tierheim nach Hunden so ab 6? Die finden auch schwer ein Zuhause, weil die meisten nur ganz junge Tiere wollen. Und mit dem kannst Du noch alles trainieren und machen.


    Bei einem 13-jährigen-Hund, wenn Du Pech hast, wär es von Anfang an nur Altenpflege. Wenn Du Glück hast, erst in zwei Jahren.

    Chatterbox: :lachtot:


    Wobei ich einfach den Leuten mal unterstelle, dass sie auch bei dieser Fütterungsart den Hund nicht fressen lassen, wie er will?


    Wie gesagt, bei uns ist das so. Aber unser Hund ist auch ein mäkeliger Esser und kommt so über den Tag verteilt auf die Menge, die er eh braucht.


    Bei einem verfressenen Hund, der ratzfatz seinen Napf leer hat, würde ich das nie machen. Da würde ich nicht auffüllen und auffülllen. Aber ich unterstelle mal, dass das niemand tun würde? Unser Hund teilt sich nicht so wirklich die Menge ein, er teilt sich nur ein, wann er frisst und wie viel von der Portion.

    Theobroma: hm, also beim Welpen bin ich schon eigen und achte drauf nur zu füttern erstmal, was vom Züchter als Futterplan mitgegeben wurde.
    Bei einem Welpen würde ich persönlich es nicht machen. Auch weil man ja sagt, die müssen nach jedem Fressen. Das dürfte auch das Stubenreinheittraining erschweren.
    Und gerade Welpen fressen ja eh gerne - auch Steine, Stöcke etc. Bis diese Phase vorbei ist, würde ich nicht den ganzen Tag über Futter anbieten, sondern das schon einteilen.

    Bei unserem Hund ist der Napf bis abends immer voll. Na ja, nicht voll, aber sobald er komplett leer ist, wird wieder voll gemacht.
    Unser Hund ist allerdings null verfressen. Unterwegs nimmt er z.B. fast gar keine Leckerchen an, auch daheim lässt er sogar den Pansen liegen, wenn irgendwas ungewöhnlich ist.
    Er frisst also wirklich nur dann,wenn er Hunger hat. Und das ist nicht allzu oft.


    Ich würde das aber unbedingt vom Hund abhängig machen. Gibt sicher Exemplare, die fressen bis zum Umfallen.


    Bei uns war diese Art der Fütterung eigentlich gar nicht gewollt. Aber er war krank, dann kam die Hitze, da hat er auch sehr schlecht gefressen. Hätten wir ihm seine Portion zu festen Zeiten nach einer halben Stunde abgenommen, wär er total abgemagert. Daher lassen wir ihn nun selbst entscheiden, wann er fressen mag, und bei uns klappt das gut. Er frisst so in etwas die Menge, die eh empfohlen ist. Nur eben nicht aufgeteilt in zwei Mahlzeiten, sondern über den Tag verteilt, wenn er gerade Hunger hat.

    Ganz ehrlich?


    Ich bin etwas zwiegespalten. Einerseits finde ich das toll, dass Ihr so einem alten Hund ein Heim bieten wollt. Andererseits. Ist Euch wirklich bewusst, was da auf Euch zukommt?
    Und so einem alten Herren mit der Lebensgeschichte würde ich einen ruhigen Lebensabend wünschen. Also eher bei Leuten ohne Katzen, ohne Scheidungshund, der zu Besuch kommt. Sondern was ganz ruhiges, wo er rund um die Uhr im Mittelpunkt steht.


    Darf ich fragen, warum Ihr so einen alten Hund wollt?

    Mir ist es auch ein Rätsel, aber geh mal in ne Zoohandlung und kauf einen (!) Sittich, frag nach nem Käfig, da werden immer noch diese Löcher empfohlen von angeblichen "Fachkräften", und keiner erwöhnt irgendwelche Vorschriften mit Mindestflugflächen für die Tiere... Da liegt noch so viel im Argen.......

    Tiere im Zooladen zu verkaufen gehört in meinen Augen eh verboten.
    Wie die Tiere da hausen müssen. Bei Hunden und Katzen gab es direkt einen Aufschrei bei diesem Zoo Zajak oder wie der heißt. Aber bei Hamstern, Vögeln, Ratten etc. findet man es wohl immer noch ok, dass die da im Miniglaskasten sitzen, bis sie einer kauft.
    Daher kauf ich nur bei Fressnapf Futter etc. Ob das überall so ist, weiß ich nicht, aber in unserem Fressnapf gibt es keine Tiere. Im Zoo Plus schon.

    Auch mal ausgefüllt.


    Ich, weiblich, 25-40 mit mittelgroßem Hund sammel immer ein - außer bei Durchfall. Und wenn der Hund im Wald sich wirklich irgendwo verkriecht, wo ich gar nicht hinkomme.


    Aber gerade auf Feldern, Wiesen und in "der Pampa" sammel ich ein. Weil ich denke, dass dort dann sicherlich andere HH auch spazieren gehen. Ich gehe nämlich besonders gern abseits der Wege spazieren oder im Feld oder so und finde es total ärgerlich, da immer auf den Boden starren zu müssen, damit ich nicht in einen Haufen trete.