Beiträge von Behlie

    Hallo, Tamaris,


    ich denke, wenn das Gesetzbuch in dem Bundesland, in dem Deine Freundin wohnt, so ist wie im übrigen Deutschland, dann hast Du mehr als nur ein super Argument:


    Aber fangen wir vorne an.
    1. Wenn Deine Freundin in Holland einen Hund kaufen will, kann Sie in keiner Weise sicher sein, wie gut oder schlecht der Hund in der 4. - 7. Woche geprägt ist. Das kann man zwar unter Umständen in Deutschland auch nicht zwingend, allerdings wäre hier eine dauerhafte "Zuvor-Überprüfung" des Züchters deutlich einfacher.


    2. Deine Freundin muss mit einem AmStaff dringend eine Hundeschule besuchen, da sie in jedem Fall mit dem 15. Lebensmonat des Hundes den Wesenstest ablegen muss. (Die Ausbildung ist auch eine finanzielle Frage)
    Außerdem ist der Sachkundetest abzulegen, dieser kostet ca. 75,-- und muss alle 2 Jahre wiederholt werden.


    3. Jeder andere Mensch außer Deiner Freundin, der den Hund (z.B. wenn sie mal im Urlaub ist oder auch nur im Lernstreß) ausführen möchte, braucht ebenfalls eine Genehmigung und das Ablegen des Sachkundetests. (und sorry, aber da sie ja wohl "braun daherredet", vermute ich mal, dass evtl. da schon aufgrund des Intellekts der Hahn ab ist...:-))


    4. und jetzt kommt´s dicke:
    Sollte der Hund auffällig werden, so wird er ihr entzogen und kommt in eine sog. Auffangstation.... diese wird deine Freundin dann bis ans Ende seiner Hundetage bezahlen.... wenn das kein Argument ist...


    5. und vielleicht zieht ja auch sowas.... die "echten Staffi-Freunde" haben schwer genug daran zu tragen, allen Menschen zu zeigen, wie lieb und nett diese "Kampfschmuser" sind... und ich glaube ich spreche da für alle Staffi-Halter: Es wäre schön, nicht wieder so ein hohles Gerät am oberen Ende einer Stafford-Leine zu finden.... :help:


    Gutes Gelingen wünsche ich Dir ...
    Behlie