Beiträge von Dogs-with-Soul

    Ja eben, und dann gibt's ja noch allerhand Nebenwirkungen, die dann u. U. noch schlimmer sind als der Zustand prä-OP (z. B. komplett durchtrennte Nerven). Und ich bin ehrlich, die Kosten sind halt auch so ein Faktor ... es ist ein Ding, 1200 € für einen stationären Aufenthalt wegen einer Pankreatitis hinzulegen (hatten wir ja letztes Jahr), aber 3-4000 € (und mehr) für eine riskante Wirbelsäulen-OP beim 15-jährigen Hund ... nee lass mal lieber :verzweifelt:

    Ja eben, die Risiken während und nach der OP. Ich meine bisher nur eine Userin gelesen zu haben die eine OP bei ihrem Hund hat machen lassen, die ist aber nicht mehr hier. Und ja, ich nehme da auch kein Blatt vorm Mund: Die Kosten sind eben auch nicht zu unterschätzen, ich meine sogar das mal von bis zu 8000€ gesprochen wurde. :muede:

    Blöd gefragt: was macht das? Nie von gehört :ops:

    Das unterstützt die Nervenfasern, das Nervensystem und das Rückenmark. Hilft also auch bei geschädigter Nervenstrukturen. Mir wurde damals eine andere Marke empfohlen, aber die ist um Welten teurer hat aber zu 99% denselben Inhalt .

    hat heute die Diagnose CECS bekommen.

    Du meinst: CES.. Denn CECS ist eine Krampfanfall-Krankheit bei vor allem Border Terriern.


    ne OP macht in ihrem hohen Alter ja keinen wirklichen Sinn mehr, vor allem wenn ich an die Erholungsphase denke ... das mag ich ihr auch nicht mehr zumuten.

    Würde ich aber auch bei Baxter nicht machen. Und der ist ja nun nicht alt. Aber ich hab da so meine Bedenken und auch viel gelesen, dass es evtl. nichts bringt weil der Nerv sich nicht mehr erholt. Oder auch, dass je nach OP Methode, es nur 1-3 Jahre was bringt.

    wie kann ich sonst noch unterstützen? Auf Nahrungsmittelzusätze will ich erstmal verzichten, bis die Magensache durch ist.

    Physio? Baxter bekommt immer "Strom" was unser Durchbruch war und ihm unheimlich gut tut. Nebenbei dann Massagen, Faszien und Blockaden lösen; Infrarottherapie und hin und wieder Unterwasserlaufband. Aber nur selten, da mir der Depp die komplette "Wanne" leer säuft :muede: :lol: :lol: :lol:



    Und wenn sie wieder Magentechnisch auf dem Damm ist, empfehle ich immer gerne : Doloctan Forte. Das bekommt Baxter schon seit vielen vielen Monaten (glaube sogar schon 2 Jahre) und bekommt ihn sehr gut.

    Ansonsten wenn es arg Schmerzen sind, dann eben auch Schmerzmittel oder eben auch Cortison, Gabapentin usw..




    Ich finde diese Seite ganz interessant: https://www.tieraerzteverlag.a…rnal/cauda-equina-syndrom

    Trockenfutter:

    ca. 6kg Royal Canin Sensitiv Control


    Für Beide zum Training oder Nasenarbeit:

    1 kg Swiss Natural Schwein & Kartoffeln sowie Mini Huhn


    Flocken/Gemüse:

    ca. 500g Lunderland Schonkostflocken

    Eine Packung Kartoffelpürree


    Nassfutter:

    1x 400g Dein Bestes Naturverliebt Wild

    1x 400g Cesar Natural Goodness Pute

    1x 400g Granatapet Lieblings-Mahlzeit Huhn

    1x 500g Fidelis Gekochtes Frischemenü Schwein

    1x 800g Orlando Pure Taste mit Pute

    2x 410g Schecker Gemüse PUR - grün

    2x 800g Lex Sensitiv Huhn & Kartoffeln

    3x 800g Lukullus Light

    4x 400g Lex Sensitiv Pute & Kartoffeln

    4x 300g Rocco Diet Light Huhn

    5x 300g Rocco Dietcare Gastrointestinal



    UND: Leckerlies sowie Kauzeugs

    Tja ich hab sie hier und sie sind echt klein... Zwischen 11-16cm und ca. 1-2cm Breite...

    Für Baxter nicht optimal. Mal schauen, ob ich in einigen nen Loch bohren kann und in den Boneguard stecken. Aber mir macht mehr sorgen, dass der lange stücke abkaut und verschluckt..

    Naja, ansonsten bekommt es Calle und für Baxter besorge ich noch Andere.

    Boah sorry, aber der sieht einfach nur furchtbar aus. Also alle Hunde auf ihrer Seite. Vor allem das Video: Wie so ein Walross im hundekostüm oder eben ein Nilpferd... Dachte erst es sei ne "KI"... Ich konnte nicht anders und musste einiges kommentieren.. Ekelhaft.. Die Menschheit ist einfach nur ekelhaft in dem was sie sich herausnimmt. Auf Kosten der Tiere...