Beiträge von expecto.patronum

    solange wir fahren ist alles super. Aber sobald er weis wir steigen jetzt aus, meint er er müsse kläffen . Tja, ich bin ich stur und sitze das mit ihm aus. Erst wenn er ruhig sitzt öffnet sich der Kofferraum .
    Denke in in Paar Tagen ist es dann beendet


    Ach dann bellt er.
    Ja denke auch. Habe das mit Sirius auch direkt geübt. Kofferraum geht nur auf wenn er ruhig sitzt und raus geht er auch erst auf Kommando.

    Das im Auto, wenn du langsamer fährst liegt übrigens daran, dass er dann anfängt und die Umwelt wahr nimmt. Wenn du schneller fährst erkennt er keine klaren Umrisse.
    Vielleicht weißt du das auch, wollte es nur mal sagen :D

    Prinzipiell nein muss nicht. Ich finde den Gedanken irgendwie komisch, mein Hund ist so toll der muss mal Babys bekommen und dann hab ich noch so einen. Neee jeder Hund ist nämlich anders.


    Trotzdem sollte Sirius wahrscheinlich mal Deckrüde werden, nicht weil wir einen Welpen von ihm wollen, sondern weil der Genpool des Picards problematisch ist und er aus Frankreich kommt und so etwas frisches Blut nach Deutschland bringt. Auch sonst ist er sehr typvoll und vor allem sehr freundlich und gelassen in allen Situationen, womit mancher Picard so seine Probleme hat.
    Wenn er jetzt noch gesund ist und die Ausstellungen passen, wer weiß, vielleicht zieht doch in ferner Zukunft mal Nachwuchs von ihm ein.

    Muss man ein Profi sein?
    Jein, ich finde man sollte aber zumindest sicher im Umgang mit Hunden sein.
    Normale Verhaltensweisen sollten nicht verunsichern. Sirius war ein bekloppter Welpe, sehr wild, Beißhemmung hat lange gedauert, er hat alles mindestens 5 mal ausgetestet und viel angekaut. Es gibt viele Ersthundbesitzer, die daran schon verzweifeln und Angst haben, dass sie etwas Falsch machen und den Hund versauen. Oft sind das aber Sachen, die man einfach konsequent aussitzen muss.
    Wenn Sirius mal einen Rotzlöffeltag hat, dann zieht mich das nicht runter. Das gehört auch dazu. Ich analysiere dann mich und finde heraus, was ich besser machen kann. Das ist super wichtig und das können auch viele Leute nicht, die schon immer Hunde halten und eigentlich total erfahren sind.
    So musste ich mir diese Woche mal intensiv überlegen, wie ich den Rückruf ultimativ interessant für Sirius machen kann.


    Man sagt auch gerne: lieber ein wissbegieriger Neuling, der sich belehren lässt und Fehler eingesteht, als ein alter Profi, der stur an seinen Methoden festhält und beratungsresistent ist.


    Hundeschule empfehle ich immer. Das macht Spaß, man knüpft Kontakte und hat Ansprechpartner. Wichtig ist nur, eine anständige zu finde. Ich höre noch so oft von solchen, die an Rangordnung festlegen, Alphawurf etc gelauben. Und mit Härte erreicht man beim Picard nicht viel.

    Hinterher renne ich nicht. Ich renne dann erstm al in die andere Richtung oder verstecke mich, dann kommt mein Blödi normal, wenn der Abstand zum anderen Hund noch groß genug ist.
    Wenn deine es aber schon auf weitere Entfernung macht und dann gar nicht mehr nach dir guckt würde ich auf Schleppeine umsatteln bis es klappt. So merkt sie jedes mal, dass sie damit ja Erfolg hat und bekommt was sie will.

    Diese normalen und wichtigen Verhaltensweisen lasse ich aber auch NUR von Hunden zu, die ich kenne und niemals von Fremden. Da gibts keinen Kontakt - außer es ist mal Zufall. Das kommt aber extremst selten vor. Hilde hat hunderte Hunde, die sie trifft, die ich kenne oder wo ich den Rahmen gestalten kann und die Hunde vorher kennenlernen. Ich würde auch keinen Fremdhund irgendwelche Sachen "austragen" lassen.


    Ja das hätte ich noch dazu sagen. Bei Fremden kommt Sirius sowieso immer erstmal an die Leine bis ich mit dem Besitzer kommuniziert hab wie sein Hund tickt. Die meisten Leute hier kennt man aber und trifft sie öfter.