Freut mich, wenn ich dir helfen kann :)
Wir werden sehr wahrscheinlich auch nach Dortmund auf die Messe kommen. Dann können wir gerne mal persönlich reden und du Sirius kennen lernen.
Ja, an sich hat uns die Zurückhaltung Fremden gegenüber auch zugesagt, unsere Hündin vorher war typisch Labbi und wäre am liebsten mit jedem mitgegangen.
Man muss eben aufpassen beim Picard, dass es nicht zu extrem wird.
Sirius jetzt möchte Leute schon gerne begrüßen, wenn er merkt diese haben Interesse an ihm. Aber er würde mich dafür nicht aus den Augen lassen, wenn ich weiter gehe. Das finde ich super angenehm. Er ist zwar sehr selbstständig und auch eigensinnig aber auch sehr auf uns bezogen. Sobald man ein Stück weiter weg ist, läuft oder droht außer Sichtweite zu kommen, kommt er geschossen wie eine Rakete. Ich hoffe das bleibt so 
Ich kann dir empfehlen dich an die Zuchtwartin der Picards (findest du auf der Seite des CFH) zu wenden. Sie ist auch für Welpenvermittlung zuständig. Ich habe selbst schon mit ihr telefoniert und sie ist sehr sehr nett und bemüht und kann dir viele Informationen geben.
In St. Goar, das ist ganz in meiner Nähe, gab es letztens auch einen großen Wurf. Ich werde auch so mal Kontakt zu den Züchtern aufnehmen, weil es sich anbietet so vielleicht mal mit anderen Picards spazieren zu gehen. Ich kann dir dann ja gerne berichten welchen Eindruck die Züchter machen, aber über Mail waren sie sehr freundlich.
Das schöne bei den Picardleuten: die meisten kennen sich untereinander und vermitteln auch gerne weiter. So haben wir auch Kontakt zu verschiedenen Züchtern in Frankreich bekommen, die Würfe hatten. Das hat aber meine Mutter übernommen weil ich kann kein Französisch und es war ihr Rassewunsch.
Es gibt auch eine große französische Meldeseite auf der immer Würfe zu finden sind und die Homepages der jeweiligen Züchter. (irgendwas mit chiens le france... Ich suche es mal raus)
Empfehlenswert ist auch die Picard Spezial in Pfungstadt im Juni und in Pfungstadt sind 1 mal im Monat Franzosenabende (Picard, Briard, Beauceron) an denen auch gearbeitet und gequatscht wird. Die schon erwähnte Zuchtwartin hat uns das ans Herz gelegt und da werden wir auch mal vorbeischauen.
Hundeerfahrung haben wir. Meine Mutter ist mit Schäferhunden aufgewachsen und ich bin seit ich denken kann Tier, vor allem Hund und Wolfbegeistert. Wir hatten vorher einen Familienhund und Sirius ist somit unser zweiter. Bei ihm bin ich jetzt diejenige, die die Erziehung übernimmt, hätte ich damals beim ersten schon gerne und habe mich da schon viel informiert. Da wir recht ländlich leben habe ich auch quasi immer viel Kontakt zu verschiedenen Hunden gehabt (vom Rottweiler meines Onkels zum Ridgeback des Nachbarn usw). Das ist natürlich irgendwie von Vorteil, wenn man verschiedene Charakter kennenlernt und so einfach ganz vertraut und selbstverständlich Umgang damit hat.
Ich bin bei weitem kein Experte aber doch jemand der eifrig und interessiert bei der Sache ist und der vor allem sicher im Umgang mit Hunden ist. Auch wenn Sirius mal eine Blödsinn-Tag hat bin ich danach nicht verunsichert, sauer, enttäuscht oder zweifle. Das ist beim Picard schon wichtig.
Vor allem Humor ist ganz wichtig. Wir sagen gerne, er ist eine Mischung aus Esel und Clown. Und damit verzaubert er fast jeden. Wir können ihn nicht mitnehmen ohne 5 Mal angesprochen zu werden. Aber man darf sich davon nicht verleiten lassen, ihm seine Späße durchgehen zu lassen 