Beiträge von expecto.patronum

    Ach ich sehe du hast einen Goldenen und einen Saarloos. Wie schön, ich bin Wolfshundfasziniert.
    Dann kennest du dich mit einem eigenem Kopf ja schon aus.
    Was ich aber sagen muss zu Sirius und anderen Hunden: er ist aufdringlich (liegt wohl auch noch sehr am Alter) und spielt sehr rau mit Pfoten Einsatz auch wenn er sich meistens an die Spielart des gegenüber anpasst. Das mag aber natürlich nicht jeder Hund.
    Hab jetzt von dem ein oder anderen schon gehört, dass wäre auch recht typisch und die Picardjunghündin die ich in Nürnberg getroffen habe war genau so. Die zwei haben gepasst von ihrer Art wie Arsch auf Eimer. Hingen sich nur an den Lefzen und waren sich am knutschen.

    @MarcW
    Zurückhaltend und Gentleman ist Sirius (noch nicht) aber gut, er ist 9 Monate alt und allen Menschen und Hunden gegenüber sehr neugierig und freundlich. Da gibt es aber auch solche und solche. Ich habe einen jetzt von einer Züchterin, einer Halterin und der Zuchtwartin gehört, dass es eben auch einige Picards gibt die andere Hunde und Menschen gar nicht toll finden und es deswegen schön wäre, dass ich überlege mit Sirius, weil er so offen und freundlich ist und sich auch problemlos von jedem anfassen lässt, an der Zuchtzulassung zu arbeiten.
    Wissbegierig. Ja, wenn er in Stimmung ist. Dann wird interessiert beobachtet und mit den großen Ohren sieht das in der tat immer sehr interessiert aus. Man merkt aber, wenn er keine Lust hat sich zu konzentrieren. Da kannst du ihm kommen mit was du willst.
    Wenn frühstens in einem Jahr der Hund geplant ist würde ich trotzdem schon Kontakt zu Züchtern über den CFH aufnehmen (wenn du das noch nicht gemacht hast). Der Picard ist selten und meist werden die Welpen an bereits Picard erfahrene weitergegeben. Wir haben Sirius aus Frankreich, weil es unsicher war ob wir zum passenden Zeitpunkt aus Deutschland einen bekommen.
    Du kommst aus Dortmund? Gehst du auf die Ausstellungen dort? Das sind tolle Gelegenheiten Picards und Halter kennenzulernen. Und ich muss sagen die Picardler sind ein nettes Volk, sehr um die Rasse bemüht und stehen deswegen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
    Ich mache noch keinen gezielten Sport. Wie gesagt, Sirius ist noch jung und wir arbeiten am Grundgehorsam und ein paar Spielereien wie Leckerli suchen, Tricks, Impulskontrolle zur Auslastung neben dem normalen Gassi.
    Werde dann ab Mitte Februar überall mal reinschnuppern (Agility, Fährte, Unterordnung) und dann schauen mit was wir starten.
    Eine derartige Beschäftigung sollte schon sein.


    @Yunari wie ich Sirius derzeit Auslaste steht ja oben. Im Moment ist er ja noch total verspielt, neugierig und energiegeladen.
    Lange spazieren und alles erkunden ist toll, Tricks und Gehorsam meistens nur, wenn dabei was für ihn rausspringt :D
    Aber auch Ruhephasen hat er und kommt nach Aufregung recht flott wieder runter. Momentan ist es natürlich ein Balanceakt zwischen genug machen und Hund nicht überfordern.
    Ich denke wenn er so langsam erwachsen wird, wird es einfacher und gelassener. Aber wie genau dann die Auslastung aussehen muss kann ich dir noch nicht sagen. Hundesport werden wir auf jeden Fall machen, joggen, wandern, ein bisschen Tricksen und Denkaufgaben. In welchem Maße ist eben noch offen.
    Hast du schon Hunde?

    Sirius hat nun ein Album, falls Bilder interessiet:
    https://www.dogforum.de/gallery/index.php/AlbumList/84274/


    Hier im Thread schrieb jemand am Anfang, dass der Picard wie ein Border Collie wäre, der eng mit dem Schäfer zusammen arbeitet und kein Herdenschutzhund ist.
    Wirklich ist es so: der Picard ist eigentlich eine Mischung aus beidem. Er wurde aber vor allem alleine bei der Herde gelassen um diese zusammen zu halten und zu beschützen. Dem entsprechend eigenständig und dickköfpig ist er auch! Er musste viele eigene Entscheidungen treffen und gleichzeitig auch bewachen. Also für mich absolut nicht mit einem Border Collie zu vergleichen. Beim Picard muss man deutlich mehr Überzeugungsarbeit leisten, um ihn zum Arbeiten zu bewegen. Er möchte nämlich eigentlich lieber selbst entscheiden wann und wie er etwas macht :lol: wenn man ihn mal überzeugt hat ist er, wie es sich für einen Arbeitshund gehört, mit Begeisterung dabei, bis er Meinung ist, dass die Belohnung jetzt nicht mehr toll genug ist :lachtot:

    ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum Du jetzt so pampig wirst… Der Hund kann am wenigsten etwas für seine Gene und das er nun bei dir ist. Wir können jetzt auch nicht einmal im Kreis hüpfen und den Jagdtrieb wegzaubern.
    Es wurde nur gesagt, dass das eben "normal" ist bei dieser Rasse und das man da nur trainieren und für Auslastung sorgen kann… Verstehe nicht wirklich was du lesen wolltest...


    Das finde ich auch! Es waren super Tipps dabei. Von Auslastung bis andere Vorschläge zur Belohnung und und und


    Und ich stimme nochmal zu. DD ist ein Vollgasjäger mit einem eigenen Kopf und doch einer etwas derberen Art.
    Ich würde auf jeden Fall erstmal die Schlepp dran machen, damit er nicht noch mehr Spaß am Jagen entdeckt. Dann die anderen Vorschläge umsetzen. Schauen welche Belohnung er am besten findet. Würde auch drauf achten es nicht zu übertreiben mit.Dem Rückruf. Nicht alle paar Meter 5 mal. Irgendwann hat man dann keine Lust zu kommen. Rückruf zu was besonderem machen was Spaß bedeutet und nicht anleinen.


    Hast du eine Reizangel? Damit kann man toll spielen/den Hund auspowern und auch Impulskontrolle üben.

    Ich denke schon, dass die Anzahl eine Rolle spielen KANN. Hast du einen eher ruhigen und einen Kläffenden hätte ich schon bedenken, dass er den anderen jetzt auch anstachelt, der sich das anschaut wenn er z.B. Jünger ist oder es sich einfach mit mehr hoch schaukelt. Da fängt z.B. Einer an zu bellen weil er was hört und der Rest steigt fröhlich mit ein :D


    Aber ja, ich denke am ausschlaggebendensten ist der individuelle Hund und die Erziehung.

    Ich hab nun meine Cousine erstmal über whatsapp gefragt weil das flott ging. Ihr Onkel und dessen Sohn führen den Hund und wohnen direkt neben ihr.
    Sie meint es ist ein super Hund, würde immer mit in den Wald gehen und wäre sehr Führer bezogen. Auch hören würde er sehr sehr gut.Also die Besitzer sind voll zufrieden.


    Mehr kennt sie sich auch nicht aus, hat mit Jagd nichts am Hut.
    Frage aber auch nochmal die Besitzer persönlich sollte ich sie treffen und den Vater meiner Cousine. Der kennt sich da ein bisschen besser aus :D