Beiträge von Paul&Lotta

    Liebe Hundebesitzer,
    nachdem die Kastration gut überstanden ist & sie bis jetzt keinerlei Veränderungen zeigt, habe ich bemerkt, dass sie seit ca. 3 Tagen Maulgeruch hat & an den hinteren Zähnen minimaler Zahnstein sichtbar ist.
    Zur Ernährung:
    Sie bekommt morgens Granatapet Nassfutter und abends Wolfsblut Grey Peak.
    Habe auch die letzte Zeit das Futter nicht gewechselt. Sie bekommt regelmäßig Rinderkopfhaut und Kauknochen. Habt ihr Tipps, welche ich jetzt schon anwenden kann um das Fortschreiten zu verhindern ?
    :fear:
    Liebe Grüße

    Natürlich haben wir Alternativen ausprobiert, von kühlen, über Homöopathie .. unsere TA hat uns dazu geraten es vllt noch mit Hormonen zu versuchen, jedoch bin ich da nicht gerade Fan davon, da diese auf Dauer sehr schädlich sind. Die Maus lässt sich ihre heißen Milchleisten nicht gerne kühlen, obwohl sie sehr gut erzogen ist & Körperkontrolle für sie seit dem Welpenalter dazugehört. Wir hätten das kühlen mit Leckerli und Kommando aufgebaut, aber ihr ist es einfach zu unangenehm. :flucht: Und nein ich "will" die Maus nicht kastrieren lassen, sondern würde es eventuell in Erwägung ziehen. Wenn ich "möchte" wäre sie schon längst kastriert!

    Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten. :gut:
    Es ist schön zu hören, dass sich viele Hündinnen nicht ins negative verändert haben. Ich habe einfach Angst, dass etwas schief laufen könnte. Ich warte jetzt mal ab, was nächste Woche der Beratungstermin ergibt, wobei Ärzte ja vorschnell zu einer Kastration raten.

    Liebe Chihuahuafreunde,
    Liebe Besitzer einer sterilisierten/kastrierten Hündin! :smile:


    Ich habe eine 14 Monate alte Chihuahuadame, die jetzt bei beiden Läufigkeiten stark Scheinschwanger war, sprich sie war total ängstlich, sehr heiße Milchleisten, hat nichts mehr gefressen und konnte zu nichts motiviert werden. Ich war eigentlich von Anfang an gegen einen solchen Eingriff, da mir die Risiken bewusst sind und ich meiner Maus die Schmerzen und die frühzeitige Hormonveränderung nicht zumuten möchte. Ich möchte jedoch auch nicht, dass sie nach jeder Läufigkeit so "down"ist. Da ich noch einen intakten Rüden habe, wäre dies natürlich ein positiver Aspekt, da wir keine Welpen möchten. Wobei ich diesen während der Hitze räumlich trennen kann. (Haben ein Zweifamilienhaus)
    Nächste Woche habe ich dann einen Beratungstermin in einer guten Tierklinik.
    Ich möchte gerne eure Erfahrungen wissen bezüglich Kastration bei der Hündin und wie es diesen danach so ergangen hat!
    Vielen Dank :hurra:

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Habe das neue Futter anfangs nur als Belohnungen gegeben und unter das alte Futter neues untergemischt, das jedoch nur 2 Tage & dann hab ich komplett umgestellt.
    Werde beim nächsten mal eine Kotprobe nehmen.

    Hallo ihr Lieben,
    habe schon sämtliche Einträge studiert, finde aber nicht wirklich die passende Antwort. Mein kleiner Chihuahuamann (3 Monate) hat seit heute schleimigen (geformten) Stuhlgang. Einmalig wollte er zum "Haufi" machen ansetzen kam aber dann nur Schleim. Er ist vom Verhalten her wie immer, spielt, frisst und trinkt.
    Hab ihm Anfangs "Happy Dog Puppy" gefüttert, bin dann vor 4 Tagen aufgrund der eher etwas schlechteren Zusammensetzung auf "Wolfsblut Puppy" umgestiegen.
    Soll ich mit Stuhlprobe zum Tierarzt, oder erst abwarten ob es vllt von der Futterumstellung kommt?
    Liebe Grüße