Beiträge von Mortizia

    Ich bin mit Hunden aufgewachsen, hatte im Berufsleben eigentlich immer mit Hunden zu tun, bin Hundenarr :) Mein Mann mag Hunde, optisch, mal den fremden netten Hund streicheln, kannte es aber nicht im Alltag.
    Als wir zusammenzogen hab ich Katzen mitgebracht und die haben sein Herz im Sturm erobert, er ist verrückt nach ihnen.
    Das Thema Hund habe ich nie ruhen lassen, ich werde nicht jünger-nicht gesünder- wer weiss was kommt, ich möchte den Hund noch so aktiv wie es möglich ist, erleben, waren meine Argumente, er hatte Sternchen in den Augen, Welpie, kuscheln, Hundi.
    Wir haben 7 Jahre gewartet und dann ist Yla eingezogen.
    Er macht die Morgen und Abendrunde, tagsüber sind die Pipirunden meine Aufgabe (inklusive täglichem Treffen mit ihrer besten Freundin. Mal toben, mal rennen, je nach Gusto)
    2 mal in der Woche ist sie ganztags mit im Büro und wenns bei mir nicht gut läuft auch die gesamte Woche. Futter packe ich ab und es füttert, wer grad quasi vor Ort ist. Am Wochenende Programm offen, ans Meer, in den Wald, Spass eben.


    Die Zwei sind wie Pech und Schwefel, sie lieben sich. Erziehung...er gibt sich Mühe, was ich sage wird hinterfragt, was der Trainer sagt, ist in Stein gemeisselt ^^. Aber wir können sehr gut miteinander reden und lösen Probleme zusammen.


    Er hat es sich eindeutig leichter vorgestellt, lernt sehr viel dazu, aber letztens hat er sich bei mir beschwert:
    Warum ich ihn nicht deutlich eher vom Hund überzeugt habe, ohne Hund lohnt sich das Leben ja gar nicht :)


    Und ja in spätestens 1,5 Jahren kommt Nummer Zwei :)

    Was habt ihr für Maßnahmen den Hund beim Strandurlaub Abkühlung zu beschaffen?

    Hiho, nicht direkt wegen der Überhitzung, aber beim ersten Urlaub mit unserem Familiendackel damals am Meer gelernt: An Sandstränden mit feinem Sand geht gern eine leichte Brise über den Sand-und der Sand fliegt dem Hund in Augen, Ohren Nase usw. Bis wir raushatten warum unser Hund den Strand so derbe blöd fand...erst als sie eine Ecke im WIndschutz hatte, mache es auf einmal doch wieder Spass :)

    Hat jemand einen ultimativen Tipp, was man statt Kabeln zur Zahnreinigung / zum rumkauen anbieten kann?

    Na ultimativ, nein, aber zur Zahnreinigung eignen sich schöne grosse Brocken rohes Rindfleisch, auch rohe Knochen zum abknabbern, ähnlich wie bei Hunden, zwei meiner Katzen vergehen sich sogar regelmässig an der Kauwurzel von Yla. Trockenfleisch ist ebenfalls gern gesehen und wenn man (und Hund) nicht achtgibt, versucht man sich sogar an Schweineohren! (Erfolglos, das Maul war zu klein ^^)


    Unsere MC hat etliche Ladekabel, Kopfhörerkabel und co geschreddert,sie biss sich immer ein ca 15cm langes Stück ab und versteckte es in ihrer Lieblingskuschelecke bis mein Mann ihr irgendwann ihr Diebesgut gelassen hat...das hat ihr Kabelkauen dann beendet Oo

    Warum baden manche Menschen bis zum Brechreiz in Deos oder Parfum, um für andere interessant zu duften und sie ihren eigenen Geruch langweilig-oder schlimmer-schlecht finden.
    Kann mir schon vorstellen wenn Herr *mittelmässig intressant riechender *Rüde da son Haufen von Herrn "Macho,ich hab die Grössten " Rüde findet...versuch macht kluch, wird schon andre Hunde geben die den "neuen" Geruch toll finden ^^ Welche Duftrichtung unsere Vierbeiner nun dann auch wirklich anspricht bei diesen Aktionen, wer weiss :)

    Meine Yla, Husky-Twh-Mix hat eine feste, beste Freundin, Maya, 4 Monate jünger, Magyar Vizsla. Die beiden sehen sich täglich und spielen natürlich miteinander. Jede hat sich bevorzugte Spielweisen der anderen angeeignet und setzt sie auch nur in deren Beisein ein. Yla mag (ich nenne es immer so) Scheingefechte mit der Schnauze, das hat Maya anfangs sehr irritiert, mittlerweile kann sie das sehr gut.Maya apportiert irrsinnig gerne und "zankt" gerne um einen Stockersatz, das findet Yla sehr fade, macht es aber für Maya mit.
    Am Wochenende sind wir oft gemeinsam auf einem Freilauf, dort ist eine Huskyfreundin meiner Hündin, da sieht man dann wie anders Yla mit dieser spielt, Maya versucht manchmal da mitzuspielen, kann aber eindeutig nicht mithalten. Sie kommt dafür zum Beispiel mit Labbis und einem Labradoodel dort viel besser zurecht als meine Hündin.

    Ja, Hausmeisterdienst ist in den Nebenkosten, leider interessiert die Genossenschaft Mietminderung gar nicht (selbst 2 Jahre lang nicht, bis wir vor Gericht gegangen sind, aber anderes Thema). Schriftlich und auch Telefonisch erreicht man nur die Hauptverwaltung in Köln. Und das verläuft sich akut durch den Besitzerwechsel im Nichts.