Mit 1 1/2 fing es bei meinen Hunden erst mal richtig an. Und dann noch mal mit ca. 2 1/2
Ich hatte aber auch immer Rüden, weiß nicht, ob da ein Unterschied ist.
Aber alles, alles geht vorbei........
Beiträge von tail action
-
-
Das ewige Thema Box Ja oder Nein
Es hat doch niemand geschrieben, "Sperr den Hund in die Box und lasse ihn allein"
Vernünftig aufgebaut (und das wurde ja mehrfach erklärt) ist eine Box eine gute Sache.
Mein Großer schläft nachts immer noch in seiner-offenen- Box und sie ist einfach sein Rückzugsort.
Egal wo wir sind, Hotelzimmer, Fewo etc.- sobald die Box aufgebaut ist, fühlt der Hund sich "zuhause". Oft, wenn ich nach Hause komme, kommt er mir verpennt aus Richtung Box entgegen, obwohl bei uns alles offen ist. Gehe ich ihm richtig auf die Nerven, Großputz o.Ä., wird es ihm irgendwann zuviel. Dann guckt er mich genervt an, seufzt theatralisch und wackelt ab in seine Box, genauso wenn er richtig müde ist und hier ist es unruhig, z.B. bei Besuch.
Wenn ich abends im Bad Zähne putze, höre ich ihn schon an der Badezimmertür vorbeigehen, in die Box, egal wie fest er im Wohnzimmer geschlafen hat.Samstag zieht hier ja wieder ein Welpe ein und der wird in der Box neben meinem Bett schlafen, wie jeder andere Welpe vorher auchh. Sobald er durchschläft, wandert er ins Hundezimmer.
Allerdings kannten bisher alle Welpen eine Box schon vom Züchter, die hatten immer eine Box im Welpenauslauf stehen. -
ich kenne echt niemanden der seinen hund beim spazieren gehen bespaßt.
habe auch in all den jahren noch nie einen HH gesehen der beim spaziergang etwas mit dem Hund, abgesehen von Ball oder Stöckchen werfenich finde der hund soll und muss ja auch zeitweise sein eigenes ding machen können, denn schnüffeln, .... gehört ja zum hundeleben und spazieren gehen soll ja entspannung für den hund sein, training ist ja in der HS, ....
solange der hund ansprechbar ist und reagiert ist es doch in Ordnung.
DIe schleppleine muss man eigentlich langsam kürzer machen, gibt nur wenige hunde die bei einfach weglassen es nicht ausnutzen :)
ich habe sie nach und nach kürzer gemacht und anfangs erstmal nur schleifen lassen.
wenn der hund reagiert und man zufrieden ist, etwas kürzen und den trainingsstand halten, ...Ich mache das. Nicht immer und auf jedem Spaziergang, aber ich habe immer irgendwas dabei, mit dem ich den Hund beschäftigen kann/könnte. Und wenn ich nur ein Leckerchen irgendwo verstecke und dann suchen lasse. Blickkontakt belohne ich zumindest verbal.
Das lernt jeder Welpe hier zuerst, bevor irgendein Kommando geübt wird- Spiel und Spaß ist bei mir. Mit meinem ersten Labrador war ich in einer Hundeschule, die auf einem Platz trainiert haben der hatte gaaanz schnell raus "Oh, hier muss ich hören und aufpassen und im Wald ist Halli Galli "Da habe ich dann eine zweite BH bei der Kreisjägerschaft gemacht, die dafür im Wald trainiert haben. Aber das ist auch schon 30 Jahre her, seitdem trainiere ich mit jedem Welpen dort, wo ich auch überwiegend laufe (Wald)
-
Ich habe mal ein Foto mit Kurzführer gemacht. So muss das aussehen, wenn der Hund rechts geführt wird.
-
In dem Fall ja, aber dann muss alles rüber auf die rechte Seite. Ich hoffe, du weißt was ich meine
-
Oh ja wir :) Habe mir diese Leine im Oktober gekauft. Ich finde sie sehr schön, total leicht und gut zu händeln.
@Vinny87 So ist die Moxon falsch rum, der Führring muss immer unten sein. Sonst hast du trotz Zugbegrenzung immer leichten Zug drauf- durch den Lederstopp.
Ich verlinke das mal, dann kann man besser sehen, was ich meine.https://de.wikipedia.org/wiki/Retrieverleine
Wie du schon gesagt hast, muss der Hund gut leinenführig sein, dann sind das (für mich) die praktischsten Leinen überhaupt.
Im Dummytraining oder auf Workingtests ist gar nichts anderes erlaubt, da muss der Hund nackig sein beim Arbeiten, damit er sich nicht im Gebüsch verfängt.
Da sind die Leinen auch noch dünner, die kann man auch in die Hosentasche packen.
Ich habe auch schon üble Situationen bei spielenden Hunden mit Halsbändern gesehen, wo sich der eine mit den Zähnen im HB des anderen verfangen hat und den anderen Hund dadurch gewürgt hat.
Halsband und Leine gibt es hier eigentlich nur für Stadtgänge oder eben Strecken, wo ich weiß, dass er länger angeleint gehen muss. -
Ich kopiere mal das Foto aus einem anderen Thread hier rein. Das ist Henk, Field Trial Labrador, 8 Wochen alt und zieht Samstag bei uns ein
-
Habe gerade noch einmal nachgelesen.
Manche Leute (auch Züchter) sagen blond oder gold.Aber auf einer anderen Seite stand, "es heißt gelb, nur gelb, nicht blond oder gold."
Ist es schlimm, wenn ich weiter blond sage, oder muss ich jetzt auf gelb umstellen?
Gelb ist eben die offizielle Bezeichnung. Das ist Korinthenkackerei von mir und klar kannst du weiter blond sagen
-
Ein Otter habe ich hier auch
Wer hat den nicht
-
Ich finde, Bolle sieht auf dem ersten Bild aus wie ein kleiner Otter