Beiträge von Juliaundbalou

    Daumen sind für Mogli gedrückt!


    Balous Blutwerte sind da. Insgesamt ist fast alles wieder ok, die Thrombozyten sind gerade sogar bei 210.000, ab 150.000 ist es normal =)

    Wir können die Medikamente nun ganz langsam reduzieren und in zwei Wochen kontrollieren, wie es dann ausschaut.


    Der Arzt hat sich super viel Zeit genommen und sehr lange geschallt, weil Balou so platt ist. Zwar wieder lebendig und auf den Beinen, aber doch deutlich platt. Die Milz sieht wirklich bescheiden aus und soll raus, wenn Balou sich komplett berappelt. Das Ganze scheint übrigens eine Goldie-typische Geschichte zu sein :tropf:

    DIE! Argh.

    Wir haben AUSSCHLIESSLICH die armenische Brombeere. Lecker, will nicht meckern. Aber nun mal invasiv und echt nochmal 1635289 schlimmer als normale Brombeeren! Die kommen auf unseren 3.300 qm überall hoch! So fette Stängel, dass meine Astschere boykottiert und ich Brombeeren säge!

    Bambus gibts auch! Kirschlorbeer! Runzelblättriger Schneeball! Mahonien! Will jemand?

    Nee. Kommt alles weg. Aber das beschäftigt uns locker noch ein paar Jahre :(

    Es ist einfach nur traurig, wie es mit unseren Tierärzten und Kliniken aussieht…

    Tja. In der Klinik, wo wir mit Enya sind, hängt eine große Übersicht zum Triage-System im Warteraum. Am gleichen Tag noch einen Termin zu bekommen, scheint mir mittlerweile fast unmöglich, außer das Tier ist wirklich ganz oben in der Triage-Kette angekommen. Mit Enya haben wir ja direkt am Folgetag den Termin bekommen bei ihrem geschwollenen Kiefer und wurden quasi direkt durchgewunken. Die Blicke der seit Stunden im Wartezimmer sitzenden waren leicht unnett |) . War ja dann glücklicherweise nur die Granne, aber schätze, ihr seid mit dem Termin direkt morgen um 8 Uhr auch noch sehr bevorzugt behandelt worden

    Klar, das Triage-System macht ja auch Sinn! Als wir mit dem Perikarderguss in die TiHo kamen, hatten die mir auch innerhalb von 60 Sekunden den Hund entrissen und in den OP gekarrt.


    Früher anrufen ging bei unserer TÄ leider nicht, da sie letzte Woche Urlaub hatte und heute den ersten Tag wieder da war. Für wichtige Dinge hatte sie sonst immer Zeit. Aber heute war schon eine größere OP und ein Hund mit schlechter Atmung, da ist ein weiterhin matter Balou halt leider nicht Prio 1. Hätte ich das gewusst, hätte ich natürlich schon direkt nach Balous Entlassung bei den Kliniken angerufen. Ich will Balou einfach nicht jeden Tag zum Arzt karren, einmal Blut, einmal Schall… der Bär packt das wahrscheinlich nicht…

    Es ist so zum Heulen. Balou soll eigentlich heute kontrolliert werden: Blut und Milzschall.

    Weder unsere Haustierärztin noch die Klinik in Bielefeld, die uns seit zehn Jahren kennt, noch die Klinik in Herford, wo wir zur Erstversorgung vor einer Woche waren, haben einen Termin für uns.

    Ich kann ja nicht für alles zur TiHo fahren, das wäre für Balou eine Katastrophe mit der langen Autofahrt und auch mit Kleinkind einfach nicht machbar.

    Jetzt fahre ich morgen früh um acht nach Herford.

    Vor allem da Balou ja ganz und gar nicht fit ist, sondern echt matt und wenig frisst usw, finde ich das alles andere als cool. Sagen zwar beide Kliniken: wenn was ist, es schlechter wird usw, kommen Sie vorbei. Aber den Schall können die dann wahrscheinlich nicht anbieten. Toll, wenn es ihm schlecht geht, brauche ich aber einen Schall und nicht eine Blutentnahme.

    Es ist einfach nur traurig, wie es mit unseren Tierärzten und Kliniken aussieht…

    Heute war Balou teilweise wieder „da“:

    Nicht mehr nur im Korb oder strategisch vorm Wassernapf.

    Draußen aufmerksam und sogar kurz das Spieli gehalten.

    Paar Leckerlis suchen.


    Balou läuft heute deutlich aufrechter und agiler, vormittags ging es ihm so richtig gut für seine Verhältnisse, er ist aufmerksam und mir sogar entgegen getrottet, als ich mit Nelli nach Hause kam, anstatt müde aus dem Korb zu schauen.

    Nur Abendessen wollte er nicht. Ihm ist etwas übel und sein Kot ist auch sehr sehr weich (wurde aber von der TÄ auch so vorausgesagt wegen der Medikamente). Als ich ihn auf seinem Sessel gefunden habe, ist mir ein Riesenstein vom Herzen gefallen :herzen1:

    Heute ist es nicht ganz so gut. Ich war mit ihm hinterm Grundstück draußen, damit er sich löst, was auch geklappt hat. Er wollte aber nicht wieder ins Haus und versuchte immer wieder, irgendwelche Kreise im Garten zu ziehen, obwohl er total klapprig und speichelnd unterwegs war. Aber nicht schnüffelnd, sondern ziellos und als ob er einfach draußen liegen möchte, guckte auch zur Schlepp von gestern, aber heute ist Mistwetter, das können wir nicht machen. Atmung normal, Schleimhäute normal, kein Appetit. Jetzt sind alle Tabletten und Trinken drin und ich hoffe, dass es nur Übelkeit ist. Dagegen kriegt er nämlich was.


    Für Nelli wird auf jeden Fall zeitnah eine OP-Versicherung abgeschlossen.

    Danke euch allen!

    Balou frisst weiterhin und wenn ich bedenke, dass er fünf Tage lang gefastet hat, hat er heute echt gut reingehauen. Zögerlich, keine vollen Portionen, mit wenig Appetit, abends sogar im Liegen, aber er frisst. Und trinkt. Und er möchte raus, lag heute sogar eine Stunde lang an der Schlepp im Garten zum Sonnen und wirkt interessiert an der Umgebung.

    Sonst ist er natürlich super klapprig wie ein ganz alter Hund, läuft langsam, zeigt wenig von seinen Eigenheiten und ist halt einfach mit seiner Genesung beschäftigt. Aber das soll er auch ruhig alles in seinem Tempo machen. Wir haben ja Zeit. Ich bin einfach nur froh, ihn wieder zu haben.

    Und unser Sohn tatsächlich auch. Er hat mich die ganze Zeit so toll getröstet, als Balou in der Klinik war und war selbst gar nicht richtig betroffen oder so (er wird bald vier). Aber als Balou dann wieder nach Hause gekommen ist, hat er sich richtig gefreut und nun streichelt er den alten Bären regelmäßig und hat ihm auch heute Gute Nacht gesagt und erklärt ihm, dass er seine Medizin nehmen muss, auch wenn die nicht schmeckt :herzen1:

    Super, Balou!!! Daumen sind weiterhin gedrückt, dass es weiterhin bergauf geht.

    Was war denn jetzt eigentlich die Ursache?

    Also, ich kann mir immer schlecht medizinische Fachbegriffe merken. Aber:

    Balous Immunsystem greift seine Thrombozyten (die für die Blutgerinnung zuständig sind) an, was wir nicht wussten, war bei vorherigen Blutuntersuchungen für den Alterscheck usw. im Normalbereich (ab 150.000). Sein Wert lag jetzt bei 5. Also akutes Verblutungsrisiko, sein Blut gerinnt nicht. Und genau das hat sein Körper getan: er hat geblutet und zwar in den Herzbeutel. Die Primärerkrankung liegt aber vermutlich in der Immunthrombozytopenie, der Pericarderguss war vermutlich nur die Folge davon.

    Durch die Flüssigkeit im Herzbeutel (Pericarderguss) hatte sein Herz sehr wenig Platz, um seinen Job zu machen. Es schlug also sehr schnell, machte Zusatzschläge und war am Limit. Deswegen hat er so gepumpt, konnte nicht mehr laufen und sein Allgemeinzustand wurde so schlecht. Sein Puls lag bei 180-200.

    Dazu kamen dann noch sehr schlechte Nierenwerte und ein paar weitere leicht auffällige Blutwerte.

    Sein Herzbeutel wurde dann sofort punktiert, es wurde Flüssigkeit entnommen, er bekam Medikamente und kam an den Tropf. Da ging es ihm am Sonntagnachmittag dann ein wenig besser. Seine Blutwerte waren ja aber weiterhin mies und sein Herz schlug immer noch irrsinnig schnell. Er blieb also dort. Und das war gut so, denn ein paar Stunden später fing das Ganze wieder von vorn an und er musste erneut punktiert werden.

    Bei den Blutergebnissen kam dann noch heraus, dass er vermutlich eine inaktive Anaplasmose hat, der Rest war negativ. Und beim Bauchschall gestern wurde noch gesehen, dass die Leber etwas auffällig ist (war auch der Haustierärztin schon mal aufgefallen, die Leberwerte sind auch nicht ganz optimal) und dass er irgendwann einen Milzinfarkt hatte.

    Wenn er sich jetzt wirklich ganz berappelt, stünde im Raum, ihm die Milz entfernen zu lassen und eine Öffnung in den Herzbeutel zu schneiden, damit ein weiterer Pericarderguss ablaufen könnte. Aktuell ist er jedoch nicht operierbar wegen des Verblutungsrisikos und weil sein Körper gerade genug zu tun hat. Für die Milz würde er außerdem eigentlich Blutverdünner bekommen, was wegen der Thrombozytopenie aber nicht geht.


    Die Ärztin war insgesamt positiv überrascht, wie „wenig“ da gefunden wurde in Balous Alter. Tumore konnten nämlich auch nicht gesehen werden, was aber natürlich nicht heißt, dass da irgendwo einer sein kann.


    Balou nimmt nun einige Medikamente, wovon ein Herzmedikament auch dauerhaft bleiben wird. Am Dienstag wird wieder Blut abgenommen, um zu gucken, was die Thrombozyten machen. Die sind aktuell bei 30.000 (viel besser!). Und zuhause ist jetzt schonen angesagt und aufpassen, dass er sich nicht stößt, er darf nur ganz kurz raus oder in den Garten zum Lösen und ich versuche, ihn zum Fressen zu bringen. Gestern hat er tatsächlich eine Handvoll von Nellis Futter gefressen, als ich es ihm vor die Füße gelegt habe, während ich Nelli gefüttert habe. Mehr wollte er aber noch nicht.


    Ich muss aber sagen, dass ich schockiert bin, wie es ihm geht. Es war so toll, ihn gestern laufend in Empfang zu nehmen, aber er ist echt fix und fertig und wirklich noch nicht über den Berg. Er bleibt auch ziemlich auf Abstand und möchte viel Ruhe haben, die er auch bekommt.


    In der Klinik ist mir auch aufgefallen, wie gestresst er war, als die anderen Hunde gefüttert wurden. Wir haben das Ganze nur gehört, aber Balou hat sehr gezittert und ich dachte erst, er kriegt gleich einen Herzinfarkt. Da hatte er echt Angst. Also kein Wunder, dass er dann gar nichts fressen wollte. Ich hoffe, dass er nicht noch einmal in die Klinik muss und sich nun zuhause erholen kann.


    Danke noch einmal für alle Daumen!!!