Super, Balou!!! Daumen sind weiterhin gedrückt, dass es weiterhin bergauf geht.
Was war denn jetzt eigentlich die Ursache?
Also, ich kann mir immer schlecht medizinische Fachbegriffe merken. Aber:
Balous Immunsystem greift seine Thrombozyten (die für die Blutgerinnung zuständig sind) an, was wir nicht wussten, war bei vorherigen Blutuntersuchungen für den Alterscheck usw. im Normalbereich (ab 150.000). Sein Wert lag jetzt bei 5. Also akutes Verblutungsrisiko, sein Blut gerinnt nicht. Und genau das hat sein Körper getan: er hat geblutet und zwar in den Herzbeutel. Die Primärerkrankung liegt aber vermutlich in der Immunthrombozytopenie, der Pericarderguss war vermutlich nur die Folge davon.
Durch die Flüssigkeit im Herzbeutel (Pericarderguss) hatte sein Herz sehr wenig Platz, um seinen Job zu machen. Es schlug also sehr schnell, machte Zusatzschläge und war am Limit. Deswegen hat er so gepumpt, konnte nicht mehr laufen und sein Allgemeinzustand wurde so schlecht. Sein Puls lag bei 180-200.
Dazu kamen dann noch sehr schlechte Nierenwerte und ein paar weitere leicht auffällige Blutwerte.
Sein Herzbeutel wurde dann sofort punktiert, es wurde Flüssigkeit entnommen, er bekam Medikamente und kam an den Tropf. Da ging es ihm am Sonntagnachmittag dann ein wenig besser. Seine Blutwerte waren ja aber weiterhin mies und sein Herz schlug immer noch irrsinnig schnell. Er blieb also dort. Und das war gut so, denn ein paar Stunden später fing das Ganze wieder von vorn an und er musste erneut punktiert werden.
Bei den Blutergebnissen kam dann noch heraus, dass er vermutlich eine inaktive Anaplasmose hat, der Rest war negativ. Und beim Bauchschall gestern wurde noch gesehen, dass die Leber etwas auffällig ist (war auch der Haustierärztin schon mal aufgefallen, die Leberwerte sind auch nicht ganz optimal) und dass er irgendwann einen Milzinfarkt hatte.
Wenn er sich jetzt wirklich ganz berappelt, stünde im Raum, ihm die Milz entfernen zu lassen und eine Öffnung in den Herzbeutel zu schneiden, damit ein weiterer Pericarderguss ablaufen könnte. Aktuell ist er jedoch nicht operierbar wegen des Verblutungsrisikos und weil sein Körper gerade genug zu tun hat. Für die Milz würde er außerdem eigentlich Blutverdünner bekommen, was wegen der Thrombozytopenie aber nicht geht.
Die Ärztin war insgesamt positiv überrascht, wie „wenig“ da gefunden wurde in Balous Alter. Tumore konnten nämlich auch nicht gesehen werden, was aber natürlich nicht heißt, dass da irgendwo einer sein kann.
Balou nimmt nun einige Medikamente, wovon ein Herzmedikament auch dauerhaft bleiben wird. Am Dienstag wird wieder Blut abgenommen, um zu gucken, was die Thrombozyten machen. Die sind aktuell bei 30.000 (viel besser!). Und zuhause ist jetzt schonen angesagt und aufpassen, dass er sich nicht stößt, er darf nur ganz kurz raus oder in den Garten zum Lösen und ich versuche, ihn zum Fressen zu bringen. Gestern hat er tatsächlich eine Handvoll von Nellis Futter gefressen, als ich es ihm vor die Füße gelegt habe, während ich Nelli gefüttert habe. Mehr wollte er aber noch nicht.
Ich muss aber sagen, dass ich schockiert bin, wie es ihm geht. Es war so toll, ihn gestern laufend in Empfang zu nehmen, aber er ist echt fix und fertig und wirklich noch nicht über den Berg. Er bleibt auch ziemlich auf Abstand und möchte viel Ruhe haben, die er auch bekommt.
In der Klinik ist mir auch aufgefallen, wie gestresst er war, als die anderen Hunde gefüttert wurden. Wir haben das Ganze nur gehört, aber Balou hat sehr gezittert und ich dachte erst, er kriegt gleich einen Herzinfarkt. Da hatte er echt Angst. Also kein Wunder, dass er dann gar nichts fressen wollte. Ich hoffe, dass er nicht noch einmal in die Klinik muss und sich nun zuhause erholen kann.
Danke noch einmal für alle Daumen!!!