Ich habe ja auch Mechelner. Bei mir sind 4/4 super brütig. Habe im Frühjahr und im Sommer nochmal entgluckt. Das ging aber mit morgens in die Voliere packen (ohne Nest, nur Wasser und Futter) und abends in den Stall lassen gut. Nach 2-3 Tagen war es durch, als ich den Dreh raus hatte.
Eine durfte brüten und gluckte im Sommer dann nochmal. Eine war zwei Monate im Dickicht im Obstgarten verschwunden und brütete da, kam nur zum Fressen selten mal. Die hat echt erst aufgegeben, als sie abgemagert war wie sonst was. Aber einfangen ging nicht und in die Brombeeren kamen wir auch nicht rein. Die anderen beiden haben halt zweimal gegluckt und wurden dann entgluckt.
Meine Else, die brüten durfte, war die süßeste Mama überhaupt. Es ist eine ganz tolle Rasse. Sehr groß, verfressen, ruhig, kommunikativ, vom Charakter wie Golden Retriever
Achso und meine legen tatsächlich im Winter ein paar Eier. Im tiefsten Winter hatten wir immerhin ein Ei von vier Mechelnern, meine anderen Rassen waren da komplett in der Legepause.
——————————-
Bei mir lag gestern meine Alma morgens tot auf dem Kotbrett. Im Dezember ist sie erst eingezogen, sie war kein Dreivierteljahr alt und wir haben auf ihr erstes Ei gewartet… Der Boden ist so gefroren, dass wir sie noch nicht einmal beerdigen konnten.
Eine silberne Maran, so schade.
Hier sieht man sie. Und auch die Mechelner im Vergleich. Die sind gefühlt doppelt so schwer wie normale Legehennen.