Beiträge von Juliaundbalou

    Leute, ich komme zu keinem Ergebnis…


    Also: ich möchte im Herbst eine Hecke pflanzen. Entweder soll sie freiwachsend unter 2m Höhe behalten oder aber schnittverträglich sein. Mindestens 100-120 cm Höhe sollte sie haben. Sie soll nämlich meinen Kompostplatz verdecken.

    Ob sie blüht oder nicht, ist zweitrangig. Gerne heimisch und wild, aber an dieser speziellen Stelle wäre ich auch offen für anderes.

    Standort: Halbschattig (bis eher schattig als sonnig) durch sehr hohe Bäume im Süden, lehmiger Boden, neigt zu Staunässe im Winter.

    Ideen?

    Bitte keine Rhododendren, Kirschlorbeeren, Buchs, Lebensbäume usw.

    Ich war vorgestern in einer Wildstaudengärtnerei (wildblümerey in Bielefeld) und bin ganz begeistert.

    Das Beet vor dem Staketenzaun möchte ich bepflanzen. Dahinter kommt noch der Vorgarten, aber da muss ein zweites Mal gefräst werden und dann legen wir erst den Mulchweg an und dann kommen erst Pflanzen und Samen in die Erde.

    Diese Schönheiten kamen mit. Wiesensalbei, Königskerze, Wiesenmargerite, kriechender Günsel (leider als Sorte), silberner Frauenmantel, Waldstorchschnabel, Rainfarn, Witwenblume und das silberne weiß ich nicht mehr.

    Aktuell sind noch im Beet, außer der immergrünen Magnolie: Giersch, Topinambur, Brombeere, Scheinerdbeere.


    Wünscht mir Glück!

    Ich habe im neuen Garten leider nur eine Rosa canina und eine Ramblerrose Lykkefund bisher.

    Aber ich plane für den Herbst eine Wildrosenhecke, Platz genug ist hier nämlich =)

    Meine Mutter fragt, was ich denn noch an Pflanzen gebrauchen kann. :applaus:

    Die kommen Ende April und da will sie was mitbringen? Aber was bloß???

    Katzenminze und blauer Spatz stehen noch auf meiner "I want"-Liste. Aber vielleicht hab ich ja auch was ganz tolles noch übersehen?

    Für welches Beet denn und was ist bisher drin?

    Habt ihr keine Hecke, wo ihr das Moos hinwerfen könnt oder einen Komposter oder so?

    Was für Pflanzen (Blumen, Büsche u.s.w.) haben den eine Chance unter einem alten Apfelbaum zu wachsen?

    In meinem Garten wächst auf einem Beet ein Apfelbaum. Ich würde die Fläche darunter gerne begrünen aber ich befürchte das der Baum zu viel Wasser wegzieht. Also was kann ich machen damit der Boden bedeckt ist?

    Südausrichtung aber durch den Baum im Sommer Halbschatten.

    Kapuzinerkresse, Vergissmeinnicht, Storchschnabel, Frauenmantel, Walderdbeeren?

    Nur mal so in den Raum geworfen.

    Magst du ausführen, wieso der Kies blöd ist?

    Unseren Teich bauen wir ja auch irgendwann um, wenn dafür Geld da ist.