Taubnesseln?
Walderdbeeren?
Waldfrauenfarn?
Klebriger Salbei?
Mandelblättrige Wolfsmilch?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenTaubnesseln?
Walderdbeeren?
Waldfrauenfarn?
Klebriger Salbei?
Mandelblättrige Wolfsmilch?
Meine haben endlich aufgehört wie blöde zu legen. Wir haben von zehn Hennen ein paar Wochen lang 15 Eier in zwei Tagen gehabt. Also wirklich 45 oder so in der Woche. Jetzt sind es 10-11 in zwei Tagen. Da mussten wir welche verkaufen und verschenken, weil es für uns (wir drei, meine Schwiegermutter, meine Eltern und drei Geschwister) einfach zu viel war.
Mal sehen, wie es weitergeht. Die angeblichen 160 Eier im ersten Legejahr und danach noch weniger kann ich bei meinen wirklich nicht bestätigen.
Je nach Rasse kann das gut gehen (Mechelner sind so lieb, da kann man mehrere Hähne haben), aber meist ist es nicht so schön. Ich würde wohl abwarten, wie es sich entwickelt.
Ist giftig für alle. Geht der Hund denn an Pflanzen?
Hol dir Hühner und die erledigen das
Tobie ich freue gerade so richtig darüber, dass du wieder Fotos von deinem tollen Garten zeigst
Aber Gründüngung ist ja auch hübsch
Bei richtiger und dichter Bepflanzung wirst du ohne Plane in 2-3 Jahren kaum Unkraut haben. Die braucht man wirklich nicht.
Kraaaaass, wieso ist das denn so WEIT? Hier hat keiner Blüten oder Blätter.
Ich lebe in 50 shades of gray
Wo wohnst du denn?
Hier in Ostwestfalen-Mitte ist es kein sehr kalter Winter gewesen. Wir haben zwar nachts um die 0 Grad, aber tagsüber teilweise bis zu 15 Grad. Aber grau in grau und Regen gibts hier ausreichend. Und kalt immer wieder. Da gewöhne ich mich zwei Tage lang an das schöne Wetter und dann kracht es wieder ein und ich friere mir den Pöppes ab
Hier ist der Frühling endlich da:
Unsere Wilde Marille (glaube ich) steht in voller Blüte
Nahaufnahme
Blutpflaume legt auch langsam los
Krachmandel
Nahaufnahme
Die Hackschnitzel vom Kahlschlag im Vorgarten sind nun zur Hälfte im Gemüsegarten gelandet. Der Rest folgt morgen. Jetzt habe ich bereits Wege.
Morgen wird das restliche Gras dort abgedeckt. Links ist dieses Jahr wieder Gründüngung. Rechts waren letztes Jahr Kartoffeln. Dieses Jahr vermutlich Gründüngung. Im Herbst bauen wir Hochbeete in dem Teil des Gemüsegartens.
Detail Holzhäcksel
Die Hunde genießen das schöne Wetter
Blick zum Garten aus dem Vorgarten mit neuem Zaun und Wachhunden.
Jetzt haben wir tatsächlich Sonne im Vorgarten. Zumindest stundenweise.
Und mein geliebtes Lungenkraut blüht. Aus Sentimentalitätsgründen an die alte Heimatstadt die Sorte Dora Biefeld. Ansonsten pflanze ich immer die Wildformen vom Lungenkraut