Beiträge von Juliaundbalou

    Oder häckseln und dann für was anderes verwenden. So haben wir das mit unseren gemacht.

    Ein paar wenige gibts noch im Hauptgarten, aber die sind klein und in Hecken drin, da muss ich mal schauen, wie ich die noch loswerde.

    Niedrige Glockenblumen gehen da gut, Storchschnäbel, Lerchensporn, das völlig unterschätzte Lungenkraut…

    Blutampfer, Moossteinbrech, Vergissmeinnicht wären da auch schön. Davon braucht man aber etwas mehr (Blutampfer und Vergissmeinnicht kann man aber auch aussäen), bis es dicht wird.

    Mein geheimer Favorit sind die Taubnesseln (Goldnessel, etc…), aber ist nicht jedermanns Geschmack. Und aufpassen, dass man nicht die invasiven Neophyten versehentlich kauft.

    Ceri05 für welchen Standort suchst du denn?


    Ich hatte gestern wieder ein Planungsgespräch mit der Gartendesignerin und bin langsam etwas genervt. Der Plan ist toll, da will ich nichts sagen. Wir haben uns für einen von drei Plänen entschieden. Aber die Pflanzenauswahl ist echt mühsam. Wir wollen ja wild und heimisch, aber geordnet, auf 250 qm Vorgarten. Und was ist?

    Jedes Mal fängt sie wieder davon an, dass auf der Fläche die kleinen filigranen Blüten nicht so gut wirken würden und möchte japanische Gräser und einige Prachtstauden einsetzen (die viel mehr Arbeit machen: Ausputzen und Teilen? Nein, danke!). Außerdem würde die Fläche eh so wenig nach Vorgarten aussehen, deswegen müsste da ein richtig toller Zierbaum hin wie ein Amberbaum.

    Ja, nee. Der gefällt weder meinem Mann noch mir. Wir möchten eine Cornus Mas oder einen Malus Domestica. Die Nachbargärten haben alle Obstbäume im Vorgarten, das würde das also auch wieder aufgreifen.


    Mal sehen, was sie da nun draus macht. Für zukünftige Planungen fragen wir dann eher die Gärtner, die unsere Wurzelstöcke entfernt haben und alles gehäckselt haben. Die waren super schnell und planen reine Naturgärten.


    So sieht es aktuell aus:

    Vorher

    Nachher


    Das ist der Blick vom Hauptgarten raus in den Vorgarten. Endlich gibt es einen Durchgang. Bei der Gartenbreite von 60 m oder so ist es schon schön, auch von der Seite mit den Hunden über den Garten reinkommen zu können =)

    Von der anderen Seite muss ich noch ein Bild machen. Die riesigen Schnittgutberge sind weggehäckselt und vielleicht 20% davon sind schon als Wegbelag im Gemüsegarten gelandet. Richtig prima, nun kann da kein Unkraut mehr wuchern und es ist bei Regen nicht mehr so matschig. Der Rest folgt am Wochenende.


    Am Montag wird dann die wilde Wiese weggefräst, danach passiert das weitere zweimal. Und dann können wir endlich pflanzen und den Rindenmulchweg im Vorgarten anlegen :applaus:

    Ab welchem Alter lasst ihr ein Kind mal kurz allein?

    Also z.B., um in den Keller zu gehen und eine Wäsche anzumachen. 3-5 Minuten also.


    Karl möchte ganz oft nicht mit.

    Morgens gehe ich meist schon alleine raus, um den Hühnerstall aufzumachen, Karl wartet dann in seinem Bett und kuschelt mit seinen Kuscheltieren. Das klappt gut. Aber allein in den Keller, wenn er so aktiv ist, traue ich mich irgendwie nicht.


    Und er ist so witzig im Moment. Er spricht die Hunde und Hühner an:

    Balou, komm mal mit und schau dir das an!

    Oder zum Huhn: Trudi, guck mal, was ich da im Stall gebaut habe!

    Hier zeigt er Balou ein Bild. Dieser war sehr interessiert :rolling_on_the_floor_laughing:

    Zum Schießen, echt.

    Früher gehen geht nicht? Oder wirklich nur zum nächsten Busch und dann wieder rein? Oder nur in den Garten, falls du einen hast?


    Meine Hunde haben um solche Uhrzeiten auch keine Lust. Ich gehe morgens und nachmittags spazieren und abends schicke ich sie in den Garten. So um halb zehn, danach bewegen sie sich nämlich äußerst ungern nochmal.