Wow. Katrin Scholz kannte ich noch gar nicht. 32 Hunde
Die Videos sehen ja sehr berauschend aus…
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWow. Katrin Scholz kannte ich noch gar nicht. 32 Hunde
Die Videos sehen ja sehr berauschend aus…
Wie gesund soll es denn sein?
Sonst wären fertige Wraps mit fertiger Soße/Hummus/etc. und etwas Gemüse und Tofu vielleicht was?
Nudeln mit schneller Pilzsoße?
Bowl aus Couscous (muss ja nur mit kochendem Wasser übergossen werden) mit etwas Gemüse und Dressing?
Ansonsten Rohkost und belegte Brote?
Alles anzeigenist diese Frage denn so befremdlich das man immer mit so abwertenden Schulterzucken Smileys reagieren muss?
Hätte doch sein können das einer erzählt, das er Hund x,y und z noch geholt hat, weil er es total für sich entdeckt hat Hunde zu frisieren und sich mit so verschiedenen Felltypen wie möglich daran ausleben will. Oder weil man sich halt unsterblich in Rasse AB verliebt hat , die man vorher nicht so aufn Schirm hatte und sich deswegen dann noch einen oder zwei davon geholt hat, oder weil man sich in einen Hundesport eingelesen hat und dafür dann noch einen richtig passenden Hundetypen wollte und sich darum dann noch den 9ten Hund geholt hat, oder weil man 5 große hat und dann 5 kleine nicht wirklich mehr Arbeit machen oder weil man Hunde gerettet/ übernommen hat oder oder oder.
Ich verstehe diese Trotzigkeit hier nicht.
Und ja natürlich ist "weil ich halt noch einen Hund wollte" auch ein Grund, aber mal nachfragen ob da noch mehr hinter steckt als nur "haben wollen" darf doch auch gestattet sein.Was ist denn bitte an der Wahrheit trotzig? 🤣
Natürlich könnte ich dir auch andere Gründe nennen. Einstein ist eingezogen, weil ich schon immer einen Blue Merle Collie haben wollte. Picasso ist eingezogen, weil ich unbedingt einen zweiten Hund haben wollte. Achtung, jetzt kommen wir zu den Gründen, die vermutlich sehr wenige verstehen werden... Sturm ist eingezogen, weil es genauso kommen musste wie es kam. Abrakadabra ist eingezogen, weil mir das Universum ganz viele Zeichen gesendet hat, das genau dieser Hund genau jetzt richtig für uns ist. Foxi ist eingezogen, weil ich in der Nacht, bevor ich sie kennengelernt habe, von ihr geträumt habe ohne überhaupt zu wissen, dass es sie gibt. Casper ist eingezogen, weil ich ihn aus seiner vorherigen Familie retten wollte. Rhea ist eingezogen, weil ich ihren Vater so wunderschön fand. Mozart habe ich gekauft, weil ich nach Muffins Tod wieder unbedingt einen Hund wollte. Muffin habe ich gekauft, weil ich schon immer einen Hund wollte und mein damaliger Partner ist mir endlich erlaubt hat.
Keiner dieser Gründe zählt. Nicht ein einziger. Ich brauche keinen Hund. Ich brauche kein Labrador, ich hätte auch keinen Collie gebraucht. Gerade die "esoterischen" Gründe kann man sofort in den Wind schlagen.
Aber ich kann es. Ich kann mir diesen Traum vom Leben erfüllen und das habe ich getan. Und genau deswegen ist das der einzige Grund, der für mich zählt. Ich kann es. Und ich kann es nicht nur irgendwie, sondern ich kann es richtig, richtig gut. Mehr Gründe brauche ich nicht.
Danke fürs Aufdröseln.
Und doch, ich finde diese Gründe spannend. Ist doch egal, ob die für andere zählen oder so.
Weil ich es kann ist ja gar nicht mal dein eigentlicher Grund. Durch deine Bilder vorhin und deinen Text stand ja eher das „weil ich es so will und schön finde“ im Vordergrund.
Alles anzeigenUnd schade, dass du die einzige bisher bist, die auf diese Frage antwortet.
dann zählt meine Antwort also einfach nicht 🤷🏼
Die Antwort ist einfach... Weil ich es kann 🤷🏼 ich kann acht Hunde versorgen, auslasten, füttern, ihnen Platz und Zeit geben.
Und zwar nicht das hier so gerühmte Mindestmaß, sondern, und das sag ich jetzt einfach Mal ganz eitel, deutlich besser als sehr viele andere Menschen es mit weniger Hunden machen.
Ja, vielleicht werde ich in einem Jahr fünf chronisch kranke Hunde mit 24/7 Betreuung haben. Oder doch am Existenzminimum rumkrauchen. Oder selbst totkrank sein. Oder weiß der Geier was sonst noch passieren kann. Die meisten Horrorszenario hab ich gut für den Fall der Fälle abgedeckt. Und natürlich bin ich nicht Superwomen und vielleicht werde ich dann an meine Grenzen kommen. Das werde ich dann sehen.
Was soll es denn für einen anderen Grund geben? Soll man irgendwas erfinden oder an den Haaren herbei ziehen? Warum muss ich 68 Knäuel Wolle haben? Warum 613 Bücher? Weil ich es kann. Ein Buch und Wolle für ein Projekt würde reichen. Ich brauche auch auf der Arbeit keine 17 Scheren und vier Schermaschinen.
(Und ja, mir ist bewusst dass wir von Lebewesen reden 😉)
Sorry, deine Antwort hatte ich tatsächlich irgendwie überlesen
Weil ich es kann - ja, hm. Ist das wirklich der einzige Grund?
Bücher und Wolle sind tatsächlich was anderes, finde ich. Bücher liest man oft nur einmal, das kann man ja nicht immer wieder lesen, jeden Tag das selbe Buch. Wolle wird verbraucht. Vielleicht möchte man verschiedene Farben, es gibt unterschiedliche Stärken für unterschiedliche Anforderungen usw.
Wie sieht’s heute aus?
Ich finds witzig. Mir wird Egoismus vorgeworfen hier im Thread, weil ich meine Form der Hundehaltung so will. Ich weiß, das kam jetzt nicht von denen, die hier geantwortet haben … aber auch wenn man sagt, man will halt einfach so viele Hunde, dann ist das Egoismus.
Das eine war scheinbar als Vorwurf gemeint … kam jedenfalls bei mir so an. Aber 20 Seiten weiter scheint einfacher Egoismus wieder gut zu sein.
Letztlich haben wir alle unsere Hunde genau aus einem Grund, weil wir es so wollen.
Ich glaube, hier sind einfach alle sehr aufgewühlt. Es ist ein hochemotionales Thema.
Hundehaltung ist immer purer Egoismus. Ist es bei mir auch. Hunde halten mich in Bewegung. Geben mir feste Struktur, weil sie gefüttert werden müssen, raus müssen…
Ich habe auch gerne Leben um mich. In meinem Fall reichen dafür aber 1-2 Hunde. Zukünftig wohl nur noch einer.
Leute mit richtig vielen Hunden kenne ich privat auch gar nicht. Außer die Züchter meiner beiden Hunde. In unserem Dorf lebt eine Frau mit vier kleinen Hunden, alle anderen haben überwiegend nur einen, ein paar wenige haben zwei.
Deswegen lese ich hier sehr interessiert mit.
Alles anzeigenmicky86 Ich glaube, du hast da was in den falschen Hals bekommen.
Ich habe Avocado nicht so verstanden, dass sie das kritisiert oder es falsch ist oder komisch, wenn man viele Hunde hat, sondern sie sich einfach nach dem Beweggrund fragt, weshalb man sich einen 8., 9. oder 10. Hund holt, wenn man ihn „nur“ - genauso wie die vorhanden 7, 8 oder 9 Hunde - als Begleithund hat. Bei Hunden, die man für die Arbeit hat, ist es erklärbarer oder nachvollziehbar(er). Bei Hunden, mit denen man aktiv Hundesport ausübt, auch. Bei Hunden, die „nur“ begleiten, ist das schwerer nachzuvollziehen, weil es keinen greifbaren Grund für die Neuanschaffung gibt. Deshalb die Frage. Das soll aber keine Kritik sein und das heißt auch nicht, dass das nicht in Ordnung, falsch, unnötig oder komisch ist.
Muss es für alles einen Grund geben?
Man kann auch aus jux und dollerei, oder weil man es halt so will
Und, solange keiner zu schaden kommt, wo ist das Problem?
Nur, weil man selber es nicht kann/will, heißt es nicht automatisch, das andere es dann auch nicht können...
Dann kannst du auch einfach neutral antworten, wenn es keine anderen Gründe gab:
Weil ich es so will.
Das ist zwar immer so ein Totschlaggrund, aber wenn das dein Grund ist, dann danke für die Antwort. Und schade, dass du die einzige bisher bist, die auf diese Frage antwortet. Mich würde das nämlich wirklich sehr interessieren, weswegen man so viele Hunde braucht. Das wundert mich auch bei sehr vielen Kindern (damit meine ich jetzt wirklich nicht 3 oder 4). Warum genau, es dann noch eins mehr sein soll. Und halt auch beim Hund.
Völlig irrelevant: meine beiden Hunde wären gute Einzelhunde. Ich merke ihnen oft an, dass es für sie leichter wäre, allein zu sein. In einer großen Gruppe wären sie erst recht überfordert. Sie kommen da ein wenig nach mir
Sie können schlecht Außenreize ausblenden und kommen dann nicht gut zur Ruhe. Würde alle paar Minuten mal ein Hund aufstehen, um zu trinken, sich zu putzen usw, wäre das eher nicht so toll für die zwei. Sie würden das aber garantiert mitmachen und wären wohl eher sehr unauffällig. Meine zwei leiden schon sehr, seit unser Kind da ist. Ich habe einfach nicht mehr so viel Zeit zum Kuscheln (halt erst abends, tagsüber geht nur ein kurzes Kraulen) und auch Ansprache allein ist schwierig. Bewegung und Auslastung ist nicht erwähnenswert weniger geworden, daran liegt es also nicht. Aber GR sind halt auch sehr menschenbezogen und brauchen ihren Bezugsmenschen sehr. Mein Mann ist mehr da, auch nachts, aber das ist irgendwie kein Ersatz für die zwei. Hätte ich acht Hunde, wäre es ja sicherlich nicht groß anders für sie als mit einem Kind. Sie kuscheln aber auch nicht gemeinsam und putzen sich nicht usw. Draußen toben ist im Sommer im Garten durchaus drin, unterwegs aber vielleicht alle paar Tage mal zwei Minuten. Sie geben sich in dem Sinne also nicht viel.
Weiß jetzt nicht ob dir das genug Vollkorn ist.
Am liebsten wäre mir so ein ganz dunkles. Sowas kriege ich einfach nicht hin
Ich habe das anders gelesen. Dass es schon die Frage aufwirft, wann ist es genug?
Warum muss noch der 9./12./15. Hund einziehen? Was genau bringt dieser Hund mit sich?
Bei zwei, drei, vier Hunden (nur so als Beispiel) kann man ja noch sagen: ich will keinen Einzelhund. Ich möchte gerne eine größere Gruppe. Aber was genau ist der Gedankengang dann zu Hund 5, 6, 7, 8…x?
Würde mich ganz neutral mal interessieren.
Ganz egal ob als Begleithund (wie gut können einen 8, 10, x Hunde denn eigentlich gleichzeitig begleiten? Mich können zwei GR schon nicht gleichzeitig begleiten )
oder als Gebrauchshund, Sporthund…
Ich hatte direkt den Jagdtrieb im Kopf. Ist sie vielleicht doch etwas am Stöbern?
Meine Nell macht manchmal sowas. Normalerweise trabt sie locker flockig hin und her, aber überwiegend auf dem Weg. Aber wenn sie öfter versucht, aufs Feld zu kommen o.ä. „hofft“ sie schon auf eine nette Wildbegegnung. Da wird sie dann auch so flitzig.
Und das mit dem RR provozieren kann auch wirklich gut sein. Das hat mein Balou auch prima gekonnt. Was hat der mich in den Wahnsinn damit getrieben. Zack, war er einfach weg, irgendwo abgebogen und rannte sinnlos rum. Ich rief, er kam.
Irgendwann hatte ich das dann durchschaut. Frag mich nur nicht, wie ich das wieder rausbekommen habe, das ist ewig her. Da muss er in einem ähnlichen Alter gewesen sein.
Seitdem nutze ich den RR nicht mehr gern und erwarte eher Umorientierung von den Hunden.