Bei mir ist sowas immer an einem Tag leer gefuttert
Beiträge von Juliaundbalou
-
-
Juliaundbalou diese ausziehbaren Seitwnmarkisen sind nicht gut.
1. Spannen die sich nie wieder so rein, sondern zerknicken beim "Einfahren" und dann rollen die sich schief auf
2. Das ist ja ausziehbar, findige Hunde quetschen sich da drunter durch oder laufen dagegen und spannen sich das selbst auf
3. Es ist echt gefährlich, wenn die so gespannt werden, dass die von selbst aufgehen und dann schnippsen die 3m zurück.
4. Unseres war auch noch ganz schnell angerostet.
5. Man versperrt sich damit auch selbst den Blick in den Garten und sitzt hinter einer "Stoffmauer".
Wir haben so ein Teil geholt für unsere Auffahrt, damit die Leute uns nicht direkt in die Sitzecke gucken können. Das Teil war ein absoluter Fehlkauf.
Oh danke für die Info.
Ich kannte so ein Ding nur in groß von meinen damaligen Nachbarn an der Terrasse als Sichtschutz und das haben die regelmäßig und jahrelang genutzt.
Vielleicht gibts da auch qualitative Unterschiede.
-
Wenn es da irgendeine Wand gibt oder Platz für einen Pfeiler, könnte auch so eine ausziehbare „Markise“ was sein. Sowas:
Metzler Seitenmarkise ausziehbar, Sichtschutz für Balkon, Garten & TeMetzler Seitenmarkise ausziehbar, Sichtschutz für Balkon, Garten & Terrasse, Dunkelgrau, 300cm x 180cm - Farbe/Größe: Dunkelgrau / 300cm x 180cm...edelstahl-tuerklingel.de -
Einfriedung mind 10 cm vom Boden weg haben wir leider auch. Dafür darf unser Zaun der nur aus Holz bestehen darf zur Straße hin 1 Meter hoch sein. Zu den Nachbarn muss er nicht aus Holz sein.
Nur leider sind wir an den 10 cm gescheitert.
Cauli kommt da ohne Buddeln durch. Alles was über 9 cm ist, ist locker und schnell zum durchgehen geeignet.
Klar kann man trainieren das Hund da nicht unten durch geht, aber ich möchte das der Garten zu 100% sicher ist. Voll doof die Regelung bei kleinem Hund.
Hühnerdraht unten dran oder so ginge nicht?
-
Bei uns werden die Eier gerade merklich weniger. Zwei Mechelner legen noch nicht und die Barnevelder schenken uns nur noch alle paar Tage ein Ei - von vier Hennen. Dabei sind die Eier leckerer als die der Mechelner, schade also. Aber wir haben zwar eine Beleuchtung im Stall (eine normale), aber die acht sitzen immer schon zum Schlafen da, wenn sie reingehen. Da brauche ich sie auch nicht wieder aufscheuchen.
-
Das klingt ja nett. Wenn Zeit und Ort passen und wir erwünscht sind, würde ich ggf mit Nelli für einen Tag dazu stoßen.
-
Ich freue mich so!
Letzten Donnerstag hatten wir eine Gartenplanerin hier wegen unseres Vorgartens. Der ist ca 200 qm groß und war mal gemähte Rasenfläche plus riesige Gehölze direkt an der Fassade.
Wir haben den Rasen seit 1,5 Jahren nicht mehr gemäht (also seit wir hier wohnen), es ist nun also eine verfilzte Wiese und wir haben im Frühjahr eine Potentillahecke gesetzt.
Jedenfalls ist sie auch direkt dafür, dass wir die Gehölze teilweise entfernen und teilweise extrem runterschneiden und kleinhalten und hat mir gestern bereits eine Liste für potenzielle Pflanzen geschickt. Die Wiese soll nämlich weg und stattdessen soll ein Staudenbeet entstehen. Überwiegend heimische Wildpflanzen. Und das hat sie echt gut umgesetzt. Ein paar Sorten sind hier und da dabei und auch wenige nicht-heimische Pflanzen. Aber alles in allem wird das ein ganz tolles Fleckchen für diverses Getier. Auf Bilder müsst ihr allerdings noch warten. Über den Winter schneiden wir bloß die Gehölze und im Frühjahr pflanzen wir dann ein - bis das nach was aussieht, ist’s vermutlich 2025
-
Ich hatte es so verstanden, dass der Mann die Hühner wieder nimmt, sollten sie irgendwann abgegeben werden.
-
Na ja, das ist doch recht normal, dass alle paar Jahre aufgestockt wird. Oder schlachten alle ihre Althennen?
Wir haben das so auch vor. Ein Hahn wäre da nicht schlecht.
-
Ich habe das Laub teilweise in den Hecken, teilweise im Gemüsegarten, teilweise auf dem Kompost. Bei mir weht es nicht großartig weg. Regnet halt oft, da ist es feucht.