Ich freu mich total, meinen beiden Tomaten gefällt er sehr gut im Wintergarten und jetzt sind auch die ersten Früchte dran. Voll gut, dann können sie da stehen bleiben.
Kommen da denn Insekten gut rein?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch freu mich total, meinen beiden Tomaten gefällt er sehr gut im Wintergarten und jetzt sind auch die ersten Früchte dran. Voll gut, dann können sie da stehen bleiben.
Kommen da denn Insekten gut rein?
Oh, sind meine Küken dann vielleicht auch im Ei ertrunken, weil die Hennen Legemehl futtern?
Davon habe ich ja noch nie was gehört. Was füttere ich denn am besten so generell?
Hast du die Teichfolie schon da, corrier ?
Sonst kann ich dir auch sehr Linoleum oder Vinyl zum Kleben empfehlen. Ich habe ersteres im Gartenhaus gehabt, das wir zum Stall umgebaut haben. Und der Boden ist super sauber zu halten. Und wäre ja auch sehr günstig in der Anschaffung.
Lungenkraut, rote Lichtnelke, Fingerhut, Frauenmantel, Wald Hainsimse, nesselblättrige Glockenblume. Unsere Nesseln (Taubnesseln, Nesselkönig usw) sind auch alle toll für so einen Standort, wuchern aber.
Hostas gehen da auf jeden Fall, sind aber nicht heimisch oder sonderlich bienenfreundlich. Aber Schnecken fressen sie gern und die Blätter sind natürlich hübsch.
Farne und Gräser können auch sehr schön sein für ein Waldfeeling.
Ich hätte die Hühner auch gern separiert, aber das war leider so spontan nicht möglich, wie die alle zu glucken begonnen haben. Meine Rassen sind dafür eigentlich auch nicht bekannt.
Dann versuche ich es mal.
Die Eier sind alle ok. In unter einer Woche sollte Schlupf sein. Ein Ei hatten die beiden mal aussortiert am Anfang, der Rest liegt. Die zwei Hennen machen meist auch zusammen Pause und legen sich dann wieder zusammen ins Nest
In dem Haus, das wir gemietet hatten, während ich schwanger war, war vom Vor-vormieter Bambus gepflanzt worden und unsere Vormieterin hat den einfach machen lassen. Als sie auszog, war die Hälfte des 60qm Garten voller Bambus, der von der Höhe her das erste Geschoss überragte und vom Balkon im ersten OG liebevoll zu streicheln war. Der Vermieter musste, nachdem sich die Nachbarn links und rechts beschwert hatten, den Boden austauschen um den Bambus loszuwerden. Seine Aussage an uns war: „Familie Pebbles, es ist mir egal, was sie mit dem Garten machen, solange der Bambus nicht wiederkehrt!!!“
Da ich ja schwanger war, hab ich keine Löcher gebuddelt, um Bambusausläufer zu entfernen, sondern musste immer zu meinem Mann rennen, ihm Bescheid sagen und hab ihm dann dabei zugeschaut, wie er im Laufe der Zeit ca. ein Drittel des Gartens nochmal umgrub, während ich säuselte: „Schatz, da ist noch einer!“
Insofern Juliaundbalou , ich wünsche euch beim Bambusentfernen viel Erfolg, Herr Pebbles leidet aus der Ferne mit euch!
Wir versuchen ihn per Hand in Schach zu halten und überlegen, wenn wir den Teich in ein paar Jahren vergrößern, den Bagger direkt den Bambus rausnehmen zu lassen
Vielleicht klappt das ja
Man sieht es ganz schlecht, aber unsere Else hat heute Abend drei Eintagsküken bekommen.
Ihre Küken sind ja leider nichts geworden und da sie seit fünf Wochen mittlerweile fest gluckt, hat sie nun ihren wohlverdienten Nachwuchs über Umwege.
Es sind Vogtländer Hühner geworden, völlig zufällig. Habe eben nachgelesen und die sind echt selten und legen weiße Eier. Hoffentlich ist zumindest eine Henne dabei, wir haben nämlich bisher nur hellbraune und sehr dunkelbraune Eier. Da würde das ja gut passen.
Meine Silverudds Bla Küken schlüpfen hoffentlich in genau einer Woche. Da habe ich einen Spezialfall: zwei Glucken sitzen auf demselben Nest
Ich habe die eine echt oft geärgert und rausgeschmissen, aber sie setzt sich immer wieder dazu. Dabei hatte sie vorher ein anderes Nest auserkoren
Kann das gut gehen, wenn die Kleinen schlüpfen? Hatte jemand schon mal so einen Fall?
Ich werde meinen im Herbst versuchen loszuwerden
Das ist auch mein Projekt für den Herbst, meine Vormieter haben den leider gepflanzt und das Scheißzeug kommt gefühlt überall hoch
Das steht mir bevor, das wird sicher ein riesiger Arbeitseinsatz. Ahhhh. Hast Du schon ein Entfernungskonzept?
Bei mir wächst der Topinambur mehr oder weniger brav in einem eingefassten Beet. Evtl. kommt er unter ein paar Platten zu den Hühnern rüber.
Wir werden also den Boden recht tief ausschachten und so viel wie möglich von allem entfernen. Da sind ein paar Hostas und Giersch dabei, also nicht schade drum. Wir hoffen das Beste.
Was ist dein Plan?
Viel mehr Bauchweh bereiten uns die Mahonien, Kirschlorbeeren, Kermesbeeren… kaum gefällt, treiben 30 Schösslinge neu. Furchtbar. Ach und der Bambus am Teich. Haha. Der wird auch noch toll
Alles anzeigenUnd ich bin froh über die 3 Beinwellpflanzen, die ich habe, hege und pflege sie und hoffe, dass ich irgendwann eines fernen Tages mal ein paar Blätter für Jauche ernten kann
versamt hat sich bisher nix, aber denen gefällt es hier auch nicht sooo gut
Beinwelljauche soll megagut für den Garten sein, bisher hab ich nur Giersch und Brennnessel, die ich dafür verwursten kann.
Adresse bitte, ich schicke eine Spedition.
Ich hab hier auch so ne Cocktailjauche, Beinwell-Brennessel-Löwenzahn-Ackerschachtelhalm. Ein ganzes Regenfass voll. Wenn jemand auf nen Schluck vorbeikommen mag, ich würd schon mal die Stehtische herrichten.
Quatsch beiseite, neue Frage: mein Kohlbeet mit Erbsenbegleitung ist dem Schneckentod geweiht. Ich hab da jetzt die dritte Erbsen- und Kohlrabi Generation drin, wird nix, mehr Löcher als Grün. Also gebe ich das jetzt auf.
Was könnte ich da reinsetzen, was nicht gefressen wird? Halbschatten, Neigung zu Staunässe, nur eine Schicht guter Boden, darunter Lehm. Soll ich das einfach mit Kapuzinerkresse befüllen?
Den Topinambur hab ich jetzt ausgegraben und in 10l-Eimer gesetzt, mal schauen, ob er es da packt. Die Goldrute hab ich einfach komplett entfernt. Tat ein bisschen weh, aber geht schon wieder!
Beim Topinambur nur immer bedenken, die Blüten zu entfernen, wenn man nicht will, dass er sich wild versamt.
Ja, die Blüten sehen nett aus, genauso wie beim Buddleja und co. Aber der Topinambur richtet leider auch Schaden an. Die Knollen kann man auch ernten, wenn er nicht blüht.
Ich werde meinen im Herbst versuchen loszuwerden. Davor knipse ich nur die Blüten ab.