Beiträge von Lies-chen

    Hallo in die Kochgemeinde!


    Ich bin schon seite iniger Zeit stille Mitleserin. Für unseren Jack-Russel-Mischling habe ich ab und zu gekocht. Er frisst das selbstgekochte immer mit Begeietrung.
    Leider wurde letzte Woche Lymphdrüsenkrebs bei ihm festgestellt. Wir sind im Moment noch am Überlegen, ob wir eine Chemo machen wollen.
    Otto bekam zuvor relativ gemischt, also sowohl Trocken-, Nass- und auch selbgekochtes Futter.
    Nun habe ich mich beerits belesen, dass Koghlenhydrate sehr schlecht bei Krebs sind und diese von seiner Futterliste gestrichen. Weiterhin bekommt er Curcuma (mit Pfeffer), und Ingwer ins Futter.
    Haben die erfahrenen Köche noch Tipps für mich, was ich tun kann, um den Krebs von der Ernährungsseite her entgegenzutreten?

    Danke für eure Antworten!


    Das Problem bei RC ist, dass es mit Geflügel ist. Auf Geflügel reagiert Otto leider allergisch...


    Von animonda habe ich jetzt im Netz nur ein Diätfuttermittel für Katzen gefunden.
    Das von Specific und Trovet enthält leider auch Geflügel...


    Ich werde morgen nochmal mit der Tierärztin telefonieren. Vielleicht gibt es ja doch noch ein Diätfutter ohne Geflügel...
    Oder viellicht reicht es ja ansonsten, wenn ich erst einmal nur die Paste füttere und ihn zum Trinken animiere.


    Solche Teststreifen werde ich mir besorgen.

    Hallo :winken:


    bei unserem Hund Otto (einen kastrierter ca. vierjähriger Jack-Russel-Mix) wurden Struvit-Kristalle festgestellt. Aufgefallen ist uns das Ganze, weil er nachts nicht mehr "dicht" war, es tröpfelt dann langsam aus ihm heraus...
    Vom Tierarzt haben wir eine Paste (Urocis-Paste) mitbekommen, diese soll die Kristalle auflösen, so dass sie ausgespült werden können.
    Außerdem wurde uns eine Diät mit Royal Canin Urinary S/O empfohlen.
    Eigentlich möchte ich sehr ungern Royal Canin füttern, wenn es allerdinsg hilft die Kristalle aufzulösen, würde ich es aber durchaus geben. Allerdings ist in dem Futter Huhn enthalten. Otto reagiert leider allergisch auf Huhn. Insofern scheint mir diese Diät nicht die geeigneteste zu sein (auch Trockenfuttre bei einem Problem mit der Blase widerstrpricht sich, finde ich).


    Eigentlich zählen wir zu den Allesfütterren, würde ich sagen. Morgens bekam Otto immer Trockenfutter (Canis Alpha oder Naturavertal), abernds dann Dose (Terra Canis, Pfotenliebe, Auenland, Hermmans,....) oder selbst gekochtes. Diese Mischung hat er, bis jetzt auch immer gut vertargen.
    Die Tierärztin meinte, dass es zu viele Elekrolyte im Futter waren... :ka:


    Jetzt wäre ich über Tipps dankbar:
    Was kann ich ihm während der Diät füttern, so dass sich die Kristalle besser auflösen?
    Und wie könnte ich die Nahrung dann umstellen, so dass keine neuen Kristalle kommen?


    Ich danke euch schon im Vorraus!
    :bindafür:


    Liebe Grüße