Beiträge von wiejetztich
-
-
Danke euch.
Meine TA sagte, es sei wichtig, dass er das Ohr nicht mehr schütteln kann damit das Gefäß nicht wieder aufreißt und eine gewisse Kompression sei auch gut, damit sich die Flüssigkeit nicht wieder ausbreitet. Deswegen bin ich so hinter dem Verband-Thema her.
Dogs-with-Soul danke! Ich habe das nun bestellt. Soll morgen kommen, vielleicht hält das ja besser.
Dass das Ohr ohne OP ggf vernarbt und komisch aussieht, wäre mir wurst. Ich möchte nur, dass wir das nun fix über die Bühne bekommen, ohne dass er zu viel Thema damit bekommt.
-
Mein Hund ist schlecht in Mathe und hat sich zu dicht am Couchtisch geschüttelt.
Durch den Aufprall des Ohres an der Tischkante, hat er sich ein Blutohr zugezogen, das gestern punktiert wurde.
Das Problem ist nun, dass diese
-Kopfverbände nicht halten. Weder vom TA, noch von mir.
Es liegt nicht daran, dass er sich die abfummelt, sondern dass er so einen Eierkopf hat und Fell, an dem nix hält.
Drei mal hinlegen, ein Mal schütteln, schon trägt er einen Schal und keinen Verband mehr.
Ich sitze in einem Haufen Polsterwatte, Mullbinden, Kompressen, Klebeverbänden und Leukoplast.
Aktuell trägt er ein Stirnband für Menschen und ein dünnes Halstuch drum geknotet, das hält bisher am besten.
Hat jemand noch einen Tipp, wie man das am besten befestigen kann, so dass es länger als eine halbe Stunde hält?
Und grundsätzlich: hat jemand Erfahrung mit Blutohren?
Für uns ist es das erste Mal und ich las bereits, dass es mit Punktieren oft nicht getan ist, weil sich das Ohr wieder füllt. Ich kann auch bereits beobachten, dass sich wieder etwas Flüssigkeit gesammelt hat.
-
Ich lese es erst jetzt und weiß gar nicht, was ich sagen soll…
Mein aufrichtiges Beileid!
Ich wünsche euch viel Kraft und hoffe, dass der Traurigkeit bald die schönen Erinnerungen überwiegen…
-
Mir fällt eigentlich nichts ein, was mich an meinen Hunden wirklich „schlimm“ nervt.
Ein bisschen nervt mich, dass der Große sich beim Einsteigen ins Auto so belämmert anstellt.
Draußen hüpft und klettert und springt er wohin er will, aber wenn er auf die Rückbank im Auto klettern soll, tut er so als ginge das nicht und sei viel zu gefährlich und überhaupt, da passt er niemals rein.
Ich hebe den 32kg Mehlsack dann.
Immer. Seit 8 Jahren.
Am Kleinen nervt mich, dass er lautes Hecheln gezielt einsetzt,
um mich zu nerven, mich auf etwas Aufmerksam zu machen.Darauf bin ich sehr lange hereingefallen, weil ich dachte, das arme Tier hätte irgendwas.
Aber das ist alles Kleinkram und fällt für mich eher unter „persönliche Macke“. Sie haben keine grundlegenden Eigenschaften, die ich mir anders wünschen würde.
-
Ich habe den Phillips Aquatrio.
Neu ist der (glaube ich) teurer, aber ich habe meinen damals gebraucht (oder überholt oder so) gekauft und damit war der Preis in Ordnung.
Das Ding dürfte dem Kärcher ähnlich sein.
Bei mir ist das ein bisschen Hassliebe mit dem Gerät.
Er ist schwer, er ist laut, man muss den Tank befüllen und ihn leeren/reinigen, er kommt nicht gut in Ecken.
Dafür macht er aber 1000x besser sauber, als per Hand zu wischen oder als mein Dampfmob.
Wenn ich nur mal kurz durchwischen will, mache ich das per Hand. Das geht einfach schneller.
Wenn ich gründlich saubermachen will, nehme ich das Gerät.
-
Man ließt in irgendwelchen klugen Ratgebern immer von Plotten, Planen etc.
Ich müsste noch mal gucken, wo ich das her habe, aber irgendwann im Sommer habe ich mal so ein Plott-Schema auf Kapitelbasis gesehen.
Ich habe mich dann mal hingesetzt und das auf meine bestehenden Kapitel angewendet.
Ich fand’s schon ziemlich hilfreich, weil ich damit sehen konnte, wo noch Schwächen sind; zu wenig Konflikte, zu viel, zu wischiwaschi, Ziel unklar usw.
Am Ende war der Bumms dann in einer Art Mindmap visualisiert.
Aber von vornherein könnte ich so nicht vorgehen. Ich glaube, das würde mich arg hemmen.
-
Genau wie du frag ich mich oft, ob das so Sinnvoll ist
Wenn’s funktioniert, warum nicht?
Ich habe im aktuellen Projekt einen Anhang mit Szenen, die noch keinen Kontext gefunden haben. Das ist manchmal nur ein Gespräch oder die Beschreibung eines Ortes oder eine Interaktion, die ich im Kopf hatte und schreiben wollte, ohne dass ich wusste, wie es in die Geschichte gehört.
Und irgendwann kommt der Punkt, an dem ich’s weiß.
Und wenn nicht, auch nicht schlimm
-
Vielen Dank für eure vielen Rückmeldungen. Dies zeigt mir, dass ich nicht "verrückt" bin und es doch möglich ist einen Mann zu finden der damit kein Problem hat.
Vielleicht bin ich komisch, aber: muss man das dem neuen denn überhaupt erzählen?
Wenn’s eh ewig her ist und man nicht unbedingt verheiratet war oder Kinder zusammen hat, sehe ich da gar nicht so die Notwendigkeit.
Ich habe meinem Freund jedenfalls nie erzählt, woher ich XY jetzt genau kenne.
-
Ist es normal das sie Ende Oktober noch unterwegs sind oder ist das den milden Temperaturen geschuldet?
Mir hat mal ein Imker gesagt, dass Bienen ab 10 Grad anfangen zu fliegen. Deswegen sind sie bei uns auch schon mal im Januar unterwegs, wenn wir ein paar milde Tage haben.
Ich denke mal, andersrum gilt es genau so: so lange es noch nicht dauerhaft unter 10 Grad ist und sie Futter finden, fliegen sie.