Beiträge von wiejetztich

    Wie gesagt, sie hat ihren Hund gerne und es ist jetzt wohl auch eine Sache der Herangehensweise. Wenn ich das Zuteilungsprinzip gut finde, denkt man wohl auch nicht über das was-wäre-wenn nach.


    Ich kenne noch ein anderes Beispiel, wo Hund und HH erst zusammenwachsen mussten. Sie selber nannte es arrangieren. Auch sie ist glücklich mit ihrem Hund und würde nicht mehr tauschen wollen.


    Aber ich hatte irgendwie gleich so das wir-gehören-zusammen Gefühl, als ich den Kleinen abgeholt habe. Ist vielleicht auch Kopfsache.

    Ich habe mich vor einer Weile mit einer Frau unterhalten, deren Hündin ihr von der Züchterin "zugeteilt" wurde.
    Vor Einzug war sie ein paar mal dort und hat sich in zwei Welpen verliebt und sehr drauf gehofft, dass eine der beiden ihre wird.
    Als es dann so weit war, hat sie genau den einen Welpen bekommen, der ihr nicht wirklich symphatisch war, wenn man das so sagen kann.


    Einen ihrer "Wahlhunde" sieht sie öfters im Verein und sie sagt, eigentlich trauere sie dem Hund immer noch nach. Sicher hat sie ihre Hündin sehr lieb und freut sich, sie zu haben. Aber sie sagt, beim nächsten Hund würde sie das nicht noch mal so machen. Da möchte sie selber aussuchen.


    Ich kann das gut verstehen. Ich finde es irgendwie befremdlich, wenn jemand anderes den Hund aussucht, der die nächsten 8-18 Jahre mit mir leben soll...

    Hat jemand einen Tipp, wie man ihr evtl. das 'ins Gesicht schnappen/stuppsen' abgegwöhnen kann bei Kindern? Das macht sie z.T. am Anfang, wenn sie sich sehr doll freut, dass das Kind gekommen ist...

    Das hat meiner eine zeitlang auch gemacht. Nicht geschnappt, aber er wollte im Gesicht lecken, anspringen...
    Bei mittlerweile 20kg und 57cm SH ist das nicht so lustig, also habe ich das Konsequent unterbunden. Mit einem lauten Nein und wegnehmen/woanders hinschicken.
    Je größer das Kind, desto besser funktioniert es - aber bei so ganz kleinen muss ich aufpassen. Sobald die laufen oder sich irgendwie interessant bewegen, nimmt Nero das als Spielaufforderung hin und würde das Kind so umbolzen, wenn er könnte.

    Ich würde Nero gerne beibringen auf Kommando im Freilauf ganz rechts oder ganz links am Wegrand zu laufen. Habt ihr eine Idee, wie man sowas aufbauen kann?


    Mal als Beispiel: in unserer Straße gibt es keinen Bürgersteig, sondern eben nur Asphalt und links und rechts Grünstreifen. Wir gehen also direkt auf dem Weg.
    Wenn jetzt von vorne oder hinten ein Auto kommt, würde ich gerne "rechts" oder sowas sagen und Hund bewegt sich an die rechte Seite und läuft dort weiter. Auto kann vorbei fahren.
    Im Moment gehe ich selber zur Seite und rufe ihn dann zu mir. Da geht er dann im Fuß mit mir weiter oder ich lasse ihn absitzen, bis das Auto weg ist.
    Ich fände es aber eigentlich ganz praktikabel, wenn ich ihn nicht erst zu mir rufen müsste, damit er beiseite geht.
    Jemand eine Idee? :smile:

    Ja, das ist mir auch aufgefallen. Ich bin zwar kein Vegetarier, aber ich esse auch ganz gerne mal fleischlos.


    Die Restraurants in den Kaiserbädern (außer dem Bansiner Griechen) haben wir nicht besucht. Ich mags ja gerne nicht so voll und weil es Neros erster Urlaub war, wollte ich ihn nicht gleich mitten in den Trubel schmeißen. Vielleicht gibt es dort aber ein bisschen mehr Vielfalt was die Kulinarik angeht.

    Wir waren vor 2 Wochen dort und es war wirklich schön! Das Wetter nicht so, aber hatte den Vorteil dass es auch nicht so voll war.
    Ich kann den Kölpinsee und den Wald mit Strand in Stubbenfelde wärmstens empfehlen!


    Vom Essen war ich leider etwas enttäuscht. Da ich nicht so der Fischfreund bin, blieb da fast nur das typische Touristenessen übrig: Schnitzel in allen Variationen.
    Der Grieche in Bansin war aber ganz gut (vorbei an der Sparkasse Richtung Wasser und die nächste rechts rein) und der Italiener im Bahnhofsgebäude in Koserow.

    Vielen lieben Dank für eure Erfahrungen :smile:
    Ich lasse mir das noch mal genau durch den Kopf gehen.


    Ein Punkt über den ich noch nicht nachgedacht habe, ist dieser:

    Zitat

    die beiden wieder zu trennen kann ein Drama sein (Stichwort Alleinebleiben ohne den anderen)

    Nero kann problemlos alleine sein. Das kann sich natürlich ändern, wenn er es gewohnt ist, dass immer ein anderer Hund anwesend ist. Das gleiche Spiel dann auch mit dem Zweithund. Hmm, eine praktikable Lösung fällt mir da aber auch nicht ein. :???: