@expecto.patronum: welche Nebenwirkungen hattet ihr denn mit dem Metrodinazol?
Beiträge von wiejetztich
-
-
Ein verantwortungsbewusster Züchter lässt seiner Hündin zwischen den Würfen mindestens 2 Jahre Zeit.
Was genau da gerade Sache ist, weiß ich nicht. Meiner Info nach ist der Wurf geplant und soll dann jetzt bald umgesetzt werden. Soweit ich weiß, darf Hund im DRC 3 oder 4 mal werfen, je ein mal im Jahr. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Nungut, der allgemeine Tenor scheint ja zu sein, mir dringend von dem Vorhaben abzuraten, bis Nero mindestens 2 oder noch älter ist.
Was ich da so rausgezogen habe, ist
a) die Pubertät wird mir ins Gesicht schlagen
b) als Rüde wird er evtl ein Problem mit anderen Kerlen bekommen
c) die gucken sich gegenseitg Blödsinn ab, kläffen oder machen die Jagdsau im Doppel
d) Zweithund macht nur Sinn, wenn der Erste tippitoppi hört
e) wenn beide in Rente sind, habe ich krankheits- oder altersbedingt ein ProblemDas sind dann alles Gründe, die gegen einen anderen Hund sprechen. Ich wollte ehrliche Meinungen haben, also schon mal Danke so weit
Spannend hätte ich dann doch noch die positiven Seiten der (gleichrassigen) Mehrhundehaltung gefunden. Aber aus den Schilderungen scheint es mir da gar nicht so viel Gutes zu geben (von Lobisha und Lockenwolf mal abgesehen
)
-
Also das Tier war so plüschig und geringelt. Wenn ich Hummel google, geht das schon gut in die Richtung. Nur war sie nicht so tief-schwarz und sonnen-gelb gestreift, sondern eher dunkelbraun und senfgelb.
Ich möchte den Tieren ja nix tun, aber ich hab eben ein bisschen Angst um den Hund, der auf die Wespe allergisch reagiert hat. Da war er aber auch erst 11 Wochen alt, der Tierarzt sagte, sowas kann sich mit dem Alter und einem ausgereiften Immunsystem verlaufen.
Ich habe jetzt große Steine um die Stelle gelegt, um sie wiederzufinden. Vielleicht kann ich das mit Baustellenband absperren. Nero hat Respekt vor sowas und wenn die nicht direkt stechen, wenn man sich ihnen nähert, könnte das vielleicht gehen?
Eigentlich müssten wir aber auch mal wieder rasenmähenWisst ihr, wie das mit Hornissen aussieht? Jedes Jahr gegen August/September, fliegen mir die Viecher hier in scharen in die Bude. Immer in der Dämmerung. Tagsüber eigentlich nicht.
Ich bin mir nicht mal sicher, ob das Hornissen sind: die sind riesengroß, haben keine Haare und brummen richtig laut. So laut, dass man die nicht ignorieren kann, wenn sie im Zimmer sind. Die werden panisch, fliegen gegen die Lampen und die Scheiben, so dass es knallt. Ich habe da echt Respekt vor, weil die auch so schnell sind.Stechen die? Und kann es sein, dass die hier irgendwo ihr Nest/ihre Höhle haben und jedes Jahr wiederkommen? Kann man da was gegen machen?
-
2 Senioren können unter Umständen genausoviel Arbeit machen wie 2 Junghunde
Das ist ein Argument. Daran habe ich bisher noch nicht gedacht.
Aber auch hier finde ich es wichtig dass der Grund dafür nicht der 1. hund ist. Den 2. hund müsst ihr wollen
Ja, da hast du Recht. Es ist nicht so, dass ich da nur an Nero denke, grundsätzlich fand ich zwei-Hundehaltung immer gut. Der "Kompromiss" liegt darin, dass es wieder ein Golden werden würde und keine andere Rasse, weil ich denke dass das am besten harmoniert.
@Lockenwolf, Großpudel sind ja auch keine Handtaschenhunde - vermutlich sieht man dann eher davon ab, die Hunde mit ins Restaurant o.ä. zu nehmen, oder?
Als wir im Urlaub waren, haben wir Nero in alle Lokalitäten mitgeschleift. Das ging auch super, in dem Sinne, dass er sich benommen hat. Allerdings mussten wir schon gucken, dass wir einen Tisch haben, wo der Hund auch ein bisschen Platz zum liegen hat und weder jemanden stört, noch gestört wird. Mit zwei Hunden in der Größe, wirds wohl schwierig.Wobei ich nicht davon ausgehe das Ihr übermorgen einen Hund haben werdet, planen für die nächsten Monate kann man schon.
Richtig, übermorgen passiert noch gar nix. Angenommen es würde die Welpenvariante von Neros Geschwisterwurf, wäre das wohl irgendwann im Oktober. Dann wäre Nero etwas über 10 Monate alt. Wie gesagt, theoretisch.
Eine Alternative wäre die andere Konstellation: ein erwachsener Hund zu meinem jungen. Auf der Hundewiese habe ich eine zeitlang immer eine Frau mit einem sehr netten Labrador-Mix getroffen. Die hat gerade in einer Trennung gesteckt und hat mir unter Tränen erzählt, dass sie ein neues Zuhause für ihren Hund sucht. Der Ex wollte ihn nicht, sie war zuviele Stunden am Tag außer Haus und hatte Probleme eine Wohnung mit dem Hund zu finden. Irgendwann kam sie dann nicht mehr, ich denke sie hat ihn abgegeben.
So etwas könnte ich mir auch vorstellen. Also einen solchen "fertigen" Hund zu übernehmen. -
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen. Ich habe mir auch schon gedacht, dass die Mehrheit sagt ohgott, du spinnst
Aber mir geht es hier jetzt auch tatsächlich um die Theorie. Es ist nix beschlossen oder gekauft - mich interessieren Erfahrungen, wie das bei anderen so abgelaufen ist und vielleicht tun sich für mich da ja auch noch Abgründe auf, an die ich bisher noch gar nicht gedacht habe.Und ganz besonders interessiert mich die Frage, zu der bisher aber niemand etwas gesagt hat: ist ein Zweithund für den ersten tatsächlich ein Gewinn oder ist das ein Trugschluss? Jetzt mal vorrausgesetzt die beiden verstehen sich und müssen sich nicht bloß dulden.
Zum Thema Pubertät und Baustellen: sicher. Nero ist noch nicht "fertig", das ist mir bewusst. Nichts desto trotz kann ich jetzt aber schon absehen, dass er grundsätzlich zu den pflegeleichteren Vertretern gehört. Was nicht bedeutet, dass es mit ihm nicht noch hier und da schwierige Phasen geben wird, aber ich hatte bisher nicht das Bedürfnis ihn über den Tierheimzaun zu werfen
@Liv: es gab mal eine Zeit, da hat er gejagt. Bzw. gehetzt. Katzen und Vögel waren vor ihm nicht sicher. Das hat er im Moment aber größtenteils eingestellt. Wäre ich ein Schmetterling, würde ich nicht vor seiner Schnauze rumfliegen, aber ansonsten bin ich beim Spaziergang mit ihm auch bei Wild und Miezen entspannt.Beim theoretische Zweithund hatte ich an einen Rüden gedacht. Da ich eigentlich nicht kastrieren/sterilisieren möchte, wäre eine Dame für mich keine Option.
Ich kenne einige (ältere) Rüden aus Neros Verwandschaft, die alle absolut verträglich sind. Die Rasse neigt ja eigentlich auch nicht zur Eigenbrötlerei, deswegen kam mir der Gedanke, dass es da Probleme geben könnte, bisher noch gar nicht.Meine Nachbarin hat zwei intakte Rüden. Der eine ist verträglich, der andere nicht. Die beiden kennen sich schon seit Welpenfüßen an und verstehen sich untereinander super. Für mich lag da der Schluss nahe, dass es einfacher ist, die Rüden von klein auf aneinander zu gewöhnen, als später zwei gestandene Männer zusammenzusetzen?
Edit: @LinouAlexandra: danke, das ist eine gute Idee. Ich weiß, dass die Züchterin atm einen Wurf in Arbeit hat, aber gesprochen habe ich noch nicht mit ihr, weil es ja gar nicht konkret, sondern nur ein Gedanke ist. Ich werde sie mal anrufen und fragen, wie sie das Thema so sieht.
-
Wir haben im Garten anscheinend ein Nest Hummeln oder Bienen oder sowas im Boden. Aufgefallen ist es mir, weil Nero ganz interessiert aufs Gras gestarrt hat. Ich bin dann gucken gegangen und habe lautes Summen aus einer Art Kuppel gehört, die die Viecher aus Gras und Blättern gebaut haben. Ich habe mal vorsichtig drauf rumgestochert und es kam eine (ich denke es war eine Hummel) aufgeregt rausgeflogen. Wir haben schnell den Rückzug angetreten.
Was mache ich jetzt damit? Als Welpi wurde Nero mal von einer Wespe gestochen und hat höchst allergisch reagiert. War ganz fürchterlich.
Weiß jemand wie lange die Viecher sich da jetzt niederlassen oder ob ich das Nest irgendwie entfernen kann? Eigentlich möchte ich dem Hund kein Gartenverbot erteilen :/ Aber ich bin ziemlich sicher, dass er nach ihnen schnappen würde, wenn sich die Gelegenheit böte.
Das Nest ist auch so blöd direkt in der Mitte der Wiese. -
Hallo zusammen!
Mich treibt da ein Gedanke mit dazugehörigen Fragen um...
Mein Golden Retriever ist nun 7 Monate alt und ein absoluter Traumhund. Die Entscheidung für den Hund war die beste seit Ewigkeiten und ich bereue keine Minute, die er bei uns ist. Wir wohnen ländlich, hier kann man super spazieren gehen. Feld, Wald, Wiese, alles supi. Nur eins fehlt: andere Hunde. :|
Meine Nachbarin hält zwei Hunde, die sich selbst aber genug sind und meinen Junghund blöd finden.
Der Terrier nebenan ist uralt, die Schäferhündin will ihn regelmäßig auffressen, der Hütehundverschnitt findet ihn doof... und mehr trifft man hier auch nicht.Die einzigen regelmäßigen Hundekontakte haben wir in der Hundeschule und beim Gassidate mit einer Freundin, ein mal die Woche. In der HS sind wir aber ja nicht zum spielen und der Hund meiner Bekannten wird langsam etwas eigen und hat wenig Lust auf andere Hunde.
Wenn ich mit meinem Hund einen Ausflug in die nächste Stadt ins Hundeauslaufgebiet mache und er dort andere Retriever trifft (dabei ist es egal, ob der andere 1, 3 oder 8 Jahre alt ist), geht mir das Herz auf. Die haben untereinander ein total schönes Spielverhalten und es macht richtig Spaß zuzusehen. Leider kann ich diese Ausflüge aber nicht täglich machen. Ich muss schon eine ganze Ecke mit dem Auto fahren und dann ist der Tag rum, ohne dass ich etwas anderes machen konnte. Trotzdem versuche ich das so oft wie möglich.
Mein Freund ließ dann mal den Satz fallen "ein zweiter wäre schon schön."
Nun. Das ist die Frage. Ist es für einen verträglichen, kontaktsuchenden Hund schöner, wenn er noch einen Kumpel zuhause hat?
Draußen für ein paar Stunden zusammen bolzen ist ja etwas anderes, als täglich quasi das Körbchen zu teilen.Mal angenommen, ich könnte das mit "ja" beantworten:
Mir ist klar, dass es schwierig sein kann, einen Welpi zu einem pubertierendem Junghund anzuschaffen. Aber wie sieht es aus, wenn der Zweithund zb. 2 Jahre alt ist? Andererseits hat meine Züchterin gerade einen Wurf mit den selben Elterntieren wie bei meinem in Planung. Das ist schon verlockend...
Aber grundsätzlich bin ich mir unsicher, ob das Sinn macht und ob ich mir das alles leichter vorstelle, als es ist.....
Mal ein paar ungeordnete Gedanken:
Mein Freund braucht bald ein neues Auto, da würden wir das Thema Zweithund gleich berücksichtigen und etwas anschaffen, wo zwei Hunde reinpassen. Bei meinem müsste man auf Kofferraum und Rückbank aufteilen.Nero darf prinzipiell aufs Sofa, möchte er aber nicht. Er kommt abends zu uns ins Bett, kuschelt da 30 min rum und geht dann von alleine in sein Körbchen. Wie ist das, wenn noch ein zweiter da ist? Einer rechts, einer links?
Wird Hund A eifersüchtig, wenn er sieht, dass Hund B gestreichelt wird?
Alleine ist Nero leinenführig, es sei denn, er ist gerade total aufgeregt. Ich habe schon gelesen, dass einige getrennte Spaziergänge mit ihren Hunden machen. Macht man das grundsätzlich oder nur, wenn man mit dem einen gerade Exklusivzeit machen möchte und etwas übt oder spielt?
Wenn ich andere HH mit mehreren Hunden treffe, habe ich immer den Eindruck, dass die Hunde eigentlich eher wenig Interesse an dem Fremdhund haben. Ist es so, wenn quasi immer ein anderer zur Verfügung steht, dass der Reiz beim Zusammentreffen mit anderen Artgenossen nicht mehr so groß ist?
Gibt es hier jemanden, der zwei Retriever hält und mir ein bisschen davon erzählen kann?
Ich freue mich auf Meinungen!
-
Ich wollte nur schnell ein paar Grüße vom Hundestrand in Kölpinsee auf Usedom hier lassen
(Morgens um 6:30 weil der kleine Hund schon ausgeschlafen hatte)
74a271bb4a71.jpg -
Im Wurf meines Golden Retrievers waren zwei Welpis, die ich optisch und farblich total hübsch und toll und zum verlieben fand - geworden ist es dann aber ein anderer. Nachdem wir uns mit den kleinen beschäftigt haben und alle ausgiebig geknuddelt hatten, war aber glasklar: der und kein anderer soll es werden! Wie soll ich sagen, da war irgendwie eine Verbindung, Sympathie und ganz viel
eine Schwester meines Hundes war mit uns in der Hundeschule und die beiden sind total unterschiedlich vom Charakter.
-
Der Hund meiner Freundin hat gar keine Lust vor 8 oder 9 Uhr morgens rauszugehen. Der ist da total verpennt und sie muss ihn quasi zwingen sich zu erheben, wenn sie morgens vor der Arbeit gegen 6 mit ihm raus will.
Vielleicht pennt deiner ja auch einfach weiter?Licht würde ich nicht anmachen. Das bringt den Tag-Nacht-Rhythmus vllt noch mehr durcheinander. Davon mal ab: kurz nach 4 geht die Sonne momentan ja sowieso schon auf und es wird hell.