Sagt mal, besucht ihr Junghundekurse und wie gefällt euch das, bzw. was ist euch wichtig?
Ich habe mit Nero erst Welpenstunden besucht und bin dann als es Zeit wurde, in den Junghund I Kurs gewechselt. Wir üben so Dinge wie Frustrationstoleranz, Kooperationsbereitschaft und es wird auch viel geredet, während die Hunde spielen dürfen.
Zu Beginn des Kurses wurde besprochen, dass wir nicht alle möglichen Kommandos "son bisschen" machen, sondern uns auf eins beschränken und das dann bis zur größten Ablenkung ausbauen. Geeinigt haben wir uns auf "halt". Ich war für den Rückruf, aber nu, eigentlich ging es mir auch darum, den Hund irgendwie auf Distanz kontrollieren zu können und da ist mir "halt" auch recht.
Jetzt haben wir 2/3 der Kurstermine durch und ich habe irgendwie das Gefühl, dass sich nix tut. Der theoretische Ansatz wird in der Stunde erklärt (manchmal mit einer Übung) und dann sollen wir zusehen, das bis zur nächsten Stunde zu üben.
Meine Mitteilnehmer sind da aber irgendwie nicht so hinterher. Das heißt, die Trainerin geht davon aus, dass in der nächsten Stunde der nächste Schritt gemacht werden kann und wir die Übung quasi erweitern. Das wird aber meistens nix, weil die eine war im Urlaub, die nächste war krank, die dritte hats vergessen, bei der vierten klappts nicht... und so treten wir auf der Stelle.
Mich ärgert das, weil ich gerne weiterkommen möchte. Der Kurs kostet Geld und liegt zeitlich für mich auch echt blöd. Und trotzdem nehme ich das auf mich, weil ich es grundsätzlich sinnvoll finde und auch Spaß dran habe.
Da es jetzt gar nicht mehr so viele Termine sind, bin ich am überlegen, ob ich den Junghundekurs II überhaupt noch machen möchte. Zum einen ist der ziemlich teuer und zum anderen, sind da vermutlich die gleichen Teilnehmer bei, die jetzt mit mir im Kurs sind. Unsere Hunde sind alle im selben Alter.
In der Hundeschule erzieht mir ja niemand den Hund. Das eigentliche Training passiert dann ja bei mir im Alltag. Da frage ich mich, ob ich den Rahmen Hundeschule dann überhaupt brauche/haben möchte, wenn wir da die Fortschritte gar nicht besprechen können, weil nicht alle auf dem selben Stand sind.