Beiträge von wiejetztich

    Ich finde der Text hat tatsächlich einen reißerischen Unterton und lässt die Besitzerin als ziemlich hohl und verantwortungslos dastehen. Ein bisschen in die Richtung "Pech gehabt, hättste mal auf mich gehört!"


    Aber - damit sich sowas im Social Web verbreitet, braucht man auch genau diesen Ton. Die Leute müssen sich aufregen und brüskieren können, der "böse" muss klar erkennbar sein.


    Eine wissenschaftliche Abhandlung darüber, dass Menschen durch Nebebwirkungen so verunsichert sind, dass sie die Medikamente nicht mehr nehmen (oder geben), liest leider niemand und käme bei der Zielgruppe auch nicht an :p

    Danke für deine Antwort.
    Ich habe da gerade ein bisschen drüber gelesen.
    Ich habe ihm kein zwielichtiges Fleisch gefüttert, er ist aber vor ein paar Wochen (Monaten?) mal über ein frisch gegülltes Feld geflitzt.


    Grundsätzlich hat er auch eine Vorliebe für Exkremente. Es ist schon deutlich besser geworden, aber Katzenkacke verleibt er sich manchmal doch noch ein :/


    Nun sind seine Haufen seit 3 Tagen wieder in Ordnung. Nach wie vor, bekommt er Möhrensuppe.
    Er ermüdet immer noch recht schnell, aber er hat beim Tierarzt auch einiges an Medikamenten bekommen, die wohl auch belasten. Heute will man mich anrufen, wenn die Laborergebnisse da sind.


    Mit wären die Giardien ja fast lieber gewesen. Dann wüsste ich jetzt was es ist und man könnte behandeln. :/

    Ich finde ärztliche Behandlung bei Krankheit unumgänglich und wichtig.


    Aber ich finde es auch legitim, sich zB in einem Forum darüber auszutauschen. Häufig sind dort Halter, die die gleiche Krankheit beim Hund durchgemacht haben - da finde ich Erfahrungswerte schon hilfreich und sinnvoll. Und wenns nur eine Empfehlung für einen guten Tierarzt/Klinik in der Nähe ist, die sich mit einem bestimmten Krankheitsbild auskennen.

    Hallo zusammen!


    Mein knapp 6 Monate alter Golden Retriever macht mir Sorgen.


    Er bekam vor jetzt 3 Wochen seine zweite Borreliose-Impfung. Pünktlich am nächsten Tag, bekam er weichen Stuhlgang. Nicht richtig Durchfall, aber halt matschig. Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht und das als Nachwirkung der Impfung abgetan.
    Das ging dann bald 2 Wochen so, mal waren seine Haufen ganz normal und in Ordnung, dann wieder matschig. Da ich zeitgleich auch mal anderes Futter gegeben hatte, weil das eigentlich alle war und die Lieferung sich verspätet hat, habe ich das ebenfalls darauf geschoben. Der Hund war ansonsten topfit, hat gespielt, gefressen, geschlafen, wie immer.


    Am Donnerstag letzter Woche bekam er dann richtig Durchfall. Ich habe ihm einen Tag lang Null-Diät gegeben und ab Freitag kleine Portiönchen Reis, Möhrensuppe und Hüttenkäse. Außerdem habe ich Hundeschule und unseren Sonntagsausflug ausfallen lassen, damit er sich erholt. Er hat auch den ganzen Tag gepennt und war irgendwie matschig.
    Zeitgleich mit der Impfung hatte ich ihm zum ersten mal das seresto Halsband gegen Zecken umgemacht. Jetzt hatte ich den Verdacht, dass er das vielleicht nicht verträgt. Also Halsband ab, aber keine Besserung.


    Gestern waren wir nun beim Tierarzt und haben eine Kotprobe abgegeben, weil ich Giardien vermutet habe. Dadurch, dass er bis zum WE fit war und seine Haufen immer mal in der Konsitenz variieren, lag der Verdacht nahe.


    Heute das Ergebnis: negativ.


    Seine Haufen sind seit gestern wieder fest und normal (er frisst seit 5 Tagen ja auch nur Möhrensuppe und Reis), aber er ist sehr schlapp. Wir gehen nicht mehr spazieren, sondern nur im Garten ein bisschen spielen und rumtüddeln - da hat er auch nach wie vor Spaß dran und macht gerne mit. Nach kurzer Zeit ist er aber müde und schläft dann zuhause wie ein Stein.
    Er pinkelt mir seit gestern auch ständig in die Wohnung, obwohl wir kurz vorher draußen waren. Normal ist er stubenrein, aber ich habe das Gefühl dass er von jetzt auf gleich so einen Druckt hat, dass es dann halt läuft.


    Der Tierarzt sagte, die Blase sei in Ordnung, er hätte aber viel Luft im Bauch. Da der Giardientest jetzt negativ war, geht die Probe weiter ins Labor und wird dort untersucht (ich weiß leider nicht auf was genau). Das Ergebnis bekomme ich morgen.


    Langer Text, nun meine Frage:


    Kann einer von euch etwas mit den Symptomen anfangen und hätte noch einen Vorschlag, was da los sein könnte? Ich mache mir echt Sorgen um das Hundekind. :(


    Ich danke schon mal für eure Antworten :)

    Was mir noch einfällt: ich kenne einen Flat Coated und einen Beagle-Mix, die beide sehr verträglich sind, aber komische Spielverhalten haben. Die werfen beim Spielen das Geläut an, dass der ganze Wald wackelt - und kassieren dafür schon mal ziemlich deutliche Ansagen von anderen Hunden und/oder deren Besitzern.


    Das deckt sich dann mit @Lendril, wobei ich nicht finde dass das artgenossenunverträglich ist. Eher spielinkompatibel.

    Hier wohnen einige DSH in der Gegend. Allen gemein ist, dass sie mächtig Krawall und Getöse am Zaun machen. 3 haben wir bisher auch beim spazieren gehen getroffen. 2 davon haben mit meinem gespielt, die dritte Hündin hatte kein Interesse, war aber auch nicht inkompatibel.


    Pudel habe ich bisher immer als nett erlebt, ebenso Labradore und Golden.


    Beim Zwergschnauzer meiner Freundin (noch jung), kippt das gerade. Der macht schon deutlich wenn er andere blöd findet und das nicht immer mit Grund.


    Mein alter Hund, ein Terrier-Schnauzer-Irgendwas wurde im Alter unverträglich und fand pauschal mal alle kacke.

    Nero hat heute zum dritten mal auf den Teppich gepinkelt :( : Er ist krank und ich glaube er kann das einfach nicht halten - und lässt dann mal so laufen. Trotzdem blöd. Hab ihn dann gleich rausgelassen, falls da noch was kommt. Draußen musste er natürlich nicht mehr. Ich steh da auf Socken vorm Hauseingang und der olle Hund findet im Gras eine tote Maus, die wohl eine der Katzen da hingelegt hat.


    Aus, Pfui und Nein waren ihm wurscht, er krallt sich das Vieh und läuft damit vor mir weg hinters Haus. Ich auf Socken hinter ihm her, keine Ahnung wie ich ihm das Ding wegnehmen soll, weil anfassen kann ich das einfach nicht mit bloßen Händen :(


    Er hat sich dann im Garten damit niedergelassen und die Maus vor sich hingelegt, bereit fürs Mittagessen. Weil ich wusste, dass er damit wieder wegläuft, wenn ich zu ihm hingehe, wusste ich mir nicht anders zu helfen und habe meinen Schlüssel neben ihm ins Gras geworfen. Er hat sich erschrocken und einen Satz zur Seite gemacht und ich konnte ihn einsammeln und wieder ins Haus bringen. (Rund 18kg Hund tragen, weil er nicht mitkommen wollte und weder Halsband, noch Geschirr umhatte).


    Jetzt findet er mich blöd, ich finde mich noch viel blöderer. Medallie für unpädagogisches Verhalten bitte zu mir :(


    Voll Mist alles. Heute Nachmittag bekomm ich das Ergebnis der Giardienuntersuchung und ich hoffe so sehr, dass es dem armen Hund bald wieder gut geht. Jetzt liegt er hier und schläft wie tot, als wäre ich mit ihm Marathon gelaufen.

    Wir waren vorhin beim Tierarzt - Verdacht auf Giardien :dagegen: morgen Nachmittag gibt's das Ergebnis. Ich hoffe auf normales Magen-Darm-Gedöns, aber die Symptome zeigen doch eher in die andere Richtung. Voll mistig :(


    Weil es beim Arzt so voll war, durften wir noch ein bisschen spazieren gehen und haben uns für Wurst und Pommes in einen Imbiss gesetzt. Nero lag artig unterm Tisch und hat keinen Mucks gemacht. Das hat mich sehr gefreut, weil wir das nie geübt haben und ich nicht dachte, dass er so entspannt ist.


    Nach der ganzen Aufregung beim Arzt, ist er aber zuhause wie ein Stein in sein Körbchen gefallen und schläft seitdem fast durchgehend.