In unserer Welpenstunde waren 3 Retriever und ein ziemlich kleiner Hund.
Der kleine hat eine Weile gebraucht bis er sich mit ins Getümmel geschmissen hat, man merkte dass er anfangs doch eher unsicher war und die Art des Spielens nicht seiner entsprach.
Nach und nach wurde es aber besser und mittlerweile gehe ich mit der Halterin und den beiden Hunden ein mal die Woche spazieren.
Mein Hund spielt mit ihm viel vorsichtiger als mit körperlich ebenbürtigen. Sie raufen auch mal, aber es sind eher Rennspiele als ein Kräftemessen. Mit großen Hunden hingegen ist er viel ruppiger.
Meinem (großen) Hund hat der Kontakt zu dem kleinen also gut getan, weil er ein vorsichtigeres Spielverhalten gelernt hat, das beiden Spaß macht.
Der kleine hat die Scheu vor großen Hunden verloren.
Bei so richtig kleinen Hunden wie Chis hätte ich aber auch bedenken dass da versehentlich was kaputt geht.