Beiträge von wiejetztich

    In unserer Welpenstunde waren 3 Retriever und ein ziemlich kleiner Hund.
    Der kleine hat eine Weile gebraucht bis er sich mit ins Getümmel geschmissen hat, man merkte dass er anfangs doch eher unsicher war und die Art des Spielens nicht seiner entsprach.
    Nach und nach wurde es aber besser und mittlerweile gehe ich mit der Halterin und den beiden Hunden ein mal die Woche spazieren.
    Mein Hund spielt mit ihm viel vorsichtiger als mit körperlich ebenbürtigen. Sie raufen auch mal, aber es sind eher Rennspiele als ein Kräftemessen. Mit großen Hunden hingegen ist er viel ruppiger.


    Meinem (großen) Hund hat der Kontakt zu dem kleinen also gut getan, weil er ein vorsichtigeres Spielverhalten gelernt hat, das beiden Spaß macht.
    Der kleine hat die Scheu vor großen Hunden verloren.


    Bei so richtig kleinen Hunden wie Chis hätte ich aber auch bedenken dass da versehentlich was kaputt geht.

    Zitat

    Auslastungsprogramm wäre für mich eher geistiger Natur gewesen, z.B. Nasenarbeit, Clickertraining usw. Dann gezielt in der Wohnung daran arbeiten, abrufen, belohnen, auf den Platz schicken ....

    das setzt alles eine gewisse Kompetenz des Hundehalters voraus: Timing und richtiges Einschätzen der Situation.


    Einfacher ist es sicher dem Halter zu sagen: wirf den Ball! :D

    Sicher gibt es auch Mütter die den Freilauf für den Hund nutzen möchten und niemanden zum Babysitten haben - aber für mich ist das das Problem der Mutter und nicht das der anderen Hundehalter :ka:


    Letztendlich geht's hier doch gar nicht um kinderhasser oder Mütter-bashing, sondern darum dass (ich) mir wünschen würde, dass die wenigen Hundeplätze die es gibt eben auch mit dem Hund so nutzen zu können. An allen anderen Orten wie Straßen, Promenaden, Stränden, Parks... bin ich die die Rücksicht zu nehmen hat. Da kommt der Pfiffi an die Leine oder muss daheim bleiben, eben weil diese Orte vorrangig von Menschen genutzt werden können und sollen und nicht von meinem Hund.


    Ist ein Kind auf dem Hundeplatz, hab ich da auch nichts gegen. Aber ich erwarte dann auch dass die Eltern dem Kind zu verstehen geben, dass es nicht angebracht ist in die Hundemeute zu rennen und Spielzeuge wie Bälle auch lieber zuhause bleiben sollten.

    Wir hatten heute auch wieder Hundeschule. Hat richtig Spaß gemacht ! Ich bin zuversichtlich dass aus meinem tollen Hundekind auch ein toller großer Hund wird :smile:


    Was mir vor der Stunde aber aufgefallen ist, als ich noch ein Stück mit ihm spazieren gegangen bin: die Leinenführigkeit ist ein Problem, wenn er aufgeregt ist. Da wird gezogen wie ein Ochse. Hätte ich ihn los gemacht, hätte er vermutlich wieder Rennsau gespielt und wäre wie ein Irrer ein paar Runden um mich rum gefetzt. Manchmal glaube ich, dass er da einfach Energie loswerden muss, um sich dann wieder konzentrieren zu können :ka:


    Aber eine Lösung ist das ja auch nicht. Leider zündet das übliche Leinentraining (stehen bleiben wenn er zieht oder Richtungswechsel) bei ihm nicht so richtig, obwohl ich das von Anfang an gemacht habe. Wenn ich stehen bleibe, setzt er sich sofort hin oder kommt zu mir. Gehe ich weiter, hängt er sofort wieder in der Leine. Beim Richtungswechsel das gleiche Spiel, dann zieht er halt andersrum. :ugly:

    Ich finde den Beitrag von @DiePatin ganz interessant, denn das beschreibt das Problem ganz gut:
    In so einem Fall könnte man versuchen, eine schriftliche Stellungnahme der Stadt einzuholen, ob ein Platzverweis für Personen möglich wäre, die die Nutzung des Auslaufbereichs als solchen beeinträchtigen. Falls nein, wäre die Nutzung nicht möglich,

    Eine Hundewiese/Auslauf ist meiner Meinung nach vordergründlich zum laufen und spielen von Hunden da. Kleine, rennende und spielende Kinder beeinträchtigen tatsächlich die Nutzung, wenn der Hundehalter Angst haben muss, dass ein Kind da unter die Räder kommt, und sich und seinen Hund deswegen zurückhalten muss.


    Ich habe nichts gegen die Anwesenheit von Kindern an so einem Ort, dann aber doch bitte so, dass er dafür genutzt werden kann, wozu er auch gedacht ist.


    Ich würde mich da ja auch nicht auf die Wiese setzen und grillen, meinen Kaninchen dort Auslauf geben oder meinen kleinen Welpen in die Mitte schmeißen - eben weil die anderen dann unnötig viel Rücksicht auf mich nehmen müssten.

    Ich persönlich fühle mich ja auch eher durch Kinder als durch Hunde belästigt :ugly:


    Ich habe das Beispiel gebracht, weil meine Hundetrainerin häufig ihr Baby auf dem Arm hat, während der Stunde. Unsere tauben Junghunde springen sie auch mal an oder schauen in den Kinderwagen. Ich gehe jetzt aber mal davon aus, dass sie sich dem Risiko einer versehentlichen Verletzung bewusst ist.


    Aber es ist richtig, Muttis gehen häufig erstmal auf Angriff, wenn dem Spross was passiert. Das ist genetisch oder so :ka:


    Ich würde mit meinem Hund niemals auf einen Kinderspielplatz gehen, andererseits finde ich dass auf Hundewiesen auch nur Leute sein sollten, die nicht gleich die Polizei rufen, wenn ein Hund mal jemanden anrempelt.

    Recht haben, Recht bekommen und Rechtsempfinden gehen ja häufig weitläufig auseinander...


    Gefühlt wäre für mich die Mutter "Schuld", in der Realität wirst du wohl haftbar gemacht.


    Ich war mal in einer Spielstunde in einer anderen Hundeschule wo bestimmt 10 recht rüpelige Hunde rumgeflitzt sind. Dort war ebenfalls eine Frau mit ihrem Hund sowie zwei Kindern. Im Spiel sind die Hunde eines der Kinder umgerannt, das hinfiel. Zu allem Überfluss ist der Hund dann auch noch auf das liegende Kind gehüpft und hat ihm einen Stock aus der Hand gerissen.
    Kind am heulen, Mutter fürchterlich am schimpfen und die Besitzerin des Hundes hat sich 1000 mal entschuldigt.


    Ich fand ja dass man damit hätte rechnen müssen, wenn ich in eine HUNDEspielstunde, in einer HUNDEschule gehe. Und dann lasse ich doch nicht auch noch mein kleines Kind mit einem Stock in der Hand über den Platz rennen...


    Letztendlich war ich nur froh, dass es nicht mein Hund war.


    Ich denke, egal wie dumm, leichtsinnig oder verantwortungslos sich die Eltern/Kinder verhalten, wenn etwas passiert, ist IMMER der Hund bzw. dessen Halter Schuld.

    Wir waren heute in Wald und Flur und haben einen bestimmten See gesucht, der da irgendwo sein sollte. Gefunden haben wir ihn nicht, dafür einen schönen Wanderweg an Rapsfeldern und Schafweiden vorbei :smile:


    Dabei habe ich auch Handy-Fotos gemacht. Wahnsinn, wie schnell Nero in den letzten 9 Wochen gewachsen ist. Er sieht gar nicht mehr nach Baby aus, sondern wie ein etwas zu klein geratener Retriever :rollsmile: