Beiträge von wiejetztich

    Bei uns hat vor ein paar Tagen sogar ein Nachbars-Besuchskind geklingelt und gefragt ob ich mit dem Hund vielleicht rauskommen könnte?
    Da ich auch keine Kinder in naher oder weiter Entfernung habe, habe ich gedacht, dass das eine super Übung ist und bin mit ihm in den Garten.


    Nero ist aber leider nicht so intuitiv kompatibel und hat das Kind erst mal umgerempelt. :muede: Mit seinen 5 Monaten hat der schon ganz schön Bumms, wenn er Fahrt aufnimmt.


    ...zum Thema:
    wir waren vor ein paar Tagen beim Tierarzt. Im Wartezimmer war eine Frau mit einem Chi, der ausgerastet ist, als ich mit meinem Hund den Raum betreten habe. Die Frau hat ihn dann auf den Arm genommen und als ich an ihr vorbeigegangen bin um mich ans andere Ende auf einen Stuhl zu setzen, war er so in Rage, dass er sie (in die Hand?) gebissen hat. Der flog durch den ganzen Raum, so sauer war die Besitzerin :mute:

    Der Trainer klingt ja wirklich... talentiert :hust:


    Was spricht denn gegen einen normalen Junghundekurs, wenn du das nicht ganz alleine durchstehen möchtest?


    Meine Hundeschule bietet Welpenkurs, Junghundkurs I und Junghundkurs II an.
    Die Kurse sind altersentsprechend aufgebaut, die Hunde alle im selben oder ähnlichem Entwicklungsstadium, so dass sich die Probleme mit ihnen auch ähneln und man gemeinsam bestimmte Situationen "üben" kann.


    Wenn dann doch sehr spezifische Probleme auftreten, kann man immer noch über Einzelstunde(n) nachdenken. Dir pauschalisiert aber dieses und jenes anzuschnacken, spricht nicht für einen seriösen Trainer, finde ich.


    Ich persönlich gehe gerne mit meinem Stinker zum Kurs, schon allein, weil wir damit einen festen Termin in der Woche haben, an dem wir gemeinsam an etwas arbeiten. Da steht für mich der Spaß im Vordergrund. Auf eine Begleithundeausbildung hingegen, hätte ich keine Lust. Und ich fände es seltsam, wenn unsere Trainerin mir das aufdrängen wollen würde.


    Aber vielleicht ist das ja die einzige Möglichkeit, einen Alpha 2 Hund gesellschaftstauglich zu machen :ugly: |)

    Früher hat man auch von Akkupunktur nichts gehalten und inzwischen wird es sogar von Krankenkassen bezahlt.

    Das ist nicht unbedingt ein Argument. Ich habe jahrelang im Bereich Marketing/Kommunikation einer Krankenkasse gearbeitet. Es gibt Umfragen und Meinungsforschung, was wünschen sich die Kunden/Versicherten, was kann man tun damit sie sich dort und nicht woanders versichern. Der Trend geht zur Homöopathie, Heilkunde, "natürliche" Mittel - also wird es angeboten, wenn sich die Kosten im Rahmen halten. Kunde glücklich, Versicherung glücklich, alles tutti.


    Nichts desto trotz gibt es beim Menschen den Placebo-Effekt. Wenn man glaubt, dass etwas hilft, dann hilft es auch in einem bestimmtem Rahmen. Damit haben auch alternative Methoden und Heiler ihre Berechtigung, sicher.
    Aber das ist ein menschliches Phänomen, das Tier hat da recht wenig von.


    Schwieriges Thema. Ich würde einem Ostepathen, Knochenbrecher... you name it, nicht alle Kompetenz und Sachverstand absprechen. Mir persönlich sträubt sich aber alles, wenn das ultimative Heilmittel angepriesen wird, Wasseradern als Ursache genannt werden und ein Ruck am Gelenk, gefolgt von einem lauten Knacken, als "das war's!" und behandelt abgetan werden. Ein Tierarzt kann ein ausgedengeltes Gelenk, verschobenen Wirbel o.ä. durchaus erkennen und behandeln.
    Wenn der aber nichts findet oder die Behandlung nicht so anspricht, wie man es sich erhofft hat, neigt man dazu alles mögliche auszuprobieren und viel Geld bei diesem und jenem Praktiker zu lassen - was dann leider auch nicht immer den gewünschten Erfolg bringt.

    @NadineSH
    Ok, das ist an der anderen Seite des Sees. Unser Häuschen soll in der Nähe des Campingplatzes stehen.


    Laut Internetseite sollen wir 500m vom Strand weg sein. Wenn ich mir Google Maps angucke, sieht das deutlich weiter aus :ka:
    Naja, wir werden es sehen. Noch 5 Wochen, dann geht's los! :hurra:

    Ich hatte heute einen ziemlich blöden Tag. Jetzt trinke ich einen Kaffee und gehe dann mit dem Hundekind und seinem neuen Ball draußen spielen.


    Da freue ich mich schon seit heute Vormittag drauf! :ops:


    ...


    Morgen wird wieder ein blöder Tag, leider auch für den Hund. Er muss zu einer anderen Zeit als normal alleine sein und auch etwas länger.
    Mit dem allein sein an sich hat er kein Problem, ich weiß aber nicht ob seine Blase das mitmacht. :| Alles blöd.

    Vor vielen Jahren als er noch nicht im TV war, war er mal bei uns auf dem Hof und hat an einem Pferd rumgerenkt. Verspannt und lahm war die Stute vorher - und nachher ebenso.
    Vielleicht war ein bisschen Placebo-Effekt bei der Besitzerin vorhanden, lange hat das aber auch nicht angehalten.


    Neben dem Typen sieht ein 1,80m Gaul übrigens aus wie ein Pony. Wenn so jemand an die Gelenke und Wirbel meines feingliedrigen Hundes gehen würde, bekäme ich Kopfschmerzen.


    Nett fand ich ihn und so ganz weit hergeholt schien mir seine Erklärung auch nicht zu sein. Aber nicht jedes Krankheitsbild oder Symptom ist behandelbar, auch wenn ich verstehe dass man nach jedem Strohhalm greift, wenn man die gängigen Ärzte und Therapien erfolglos durch hat.

    Wir sind seit 3 Wochen im Junghundekurs. Die Teilnehmer sind aber die gleichen wie bei den Welpen, unsere Hunde sind alle im selben Alter, so dass wir das gemeinsam durchlaufen :smile:


    Heute war wieder schön, Nero hat super mitgemacht und ich bin froh dass die Trainerin uns seit der Welpengruppe gängelt, den Hunden "Ruhe" beizubringen. Wir können nun im Kreis stehen oder sitzen ohne dass die Hunde Radau machen weil 1 Meter weiter der Spielkumpel sitzt.


    Es ist auch interessant zu sehen, wie sich das Spiel verändert hat. Inkl. meinem sind 3 Retriever in der Gruppe die alle die gleiche Statur haben, da wird schon ganz schön an den Ohren gezerrt, sich drauf geworfen und geschubst.


    Mit seinem Kumpel, ein kleiner zwergschnauzer, spielt er hingegen ganz anders. Vorsichtiger und er legt sich auch freiwillig hin, damit der andere auf ihm rumtoben kann.

    Ich mache wegen dem Hund Urlaub :smile:


    Eigentlich wären wir die zwei Urlaubswochen nächsten Monat zuhause geblieben. Zu tun ist genug und ich bin auch gerne zuhause.


    Aaaaber, wir wollen Nero zum ersten Mal in seinem Leben das Meer zeigen :hurra:
    Also geht's nach Usedom. Ein schönes Ferienhaus mit Wald hintendran und nahe dem Hundestrand. Vordergründig habe ich die Unterkunft kach Hundekompatibilität ausgesucht.


    Wie es wird, werden wir dann sehen. Es ist der erste Urlaub mit ihm und er ist dann auch erst 6 Monate alt. Ich bin aber zuversichtlich, dass er sich im Restaurant gut benimmt und strandspaziergänge machen doch erst mit Hund richtig Spaß :bindafür:

    Nachdem Nero als er noch ein ganz kleiner war, 3 mal in unser Bett gepinkelt hat, haben wir in der Schlafzimmertür ein Treppengitter installiert. Seitdem setzt er sich morgens wenn er aufwacht davor und fiept damit ich aufstehe.


    Da dass auch nicht die beste Angewohnheit ist und er seine Blase mittlerweile unter Kontrolle hat, habe ich das Gitter heute offen gelassen.


    Meine Idealvorstellung war, dass er reinkommt wenn er aufwacht, sich auf den Läufer vor dem Bett legt und dort noch ein Stündchen schläft.


    In der Realität bin ich heute Morgen mit einem angelutschtem Schweineohr in den Haaren aufgewacht :ugly: Der Hund glücklich schmatzend neben mir.


    Irgendwie brauchen wir eine bessere Lösung für die Schlafsituation. Nächsten Monat geht's ja in den Urlaub und da haben wir kein Treppengitter. Und der Frieden in meiner Beziehung ist auch in Gefahr, wenn der Hund jeden morgen das Bett durchwühlt :fear: