Ich lese hier interessiert mit, aber wundere mich: ist es tatsächlich so häufig, dass Hunde Epilepsie haben? Ich persönlich kenne niemanden, aber eine Gassi-Bekanntschaft erzählte letztens ebenfalls, ihr alter Hund wäre daran erkrankt.
Beiträge von wiejetztich
-
-
- ein neues Hundebett, das alte wird zu klein
- ein neues Geschirr, das alte wird zu kleinDer wächst wie Unkraut, der junge Mann!
... Und für mich gabs ne neue Sporthose, zum bequem Gassi gehen
-
Mein Stinker hat nun die Freude am Baden entdeckt. Keine Pfütze, kein Teich, kein Bach ist vor ihm sicher. Je dreckiger, desto besser. Meistens fällt er zuerst kopfüber rein um dann wie ein Karnickel hin und her zu springen
Mal sehen, wann er das erste mal ein Gewässer erwischt, in dem er nicht mehr stehen kann und tatsächlich richtig schwimmen muss.
Und ich stehe immer Gewehr bei Fuß, falls ich hinterher springen muss
Danach sieht er dann meistens so aus:Mit nun rund 18 Wochen sind wir auch der Welpengruppe entwachsen und haben uns für den Junghundekurs angemeldet. Es fängt jetzt auch an "richtig Spaß" zu machen. Nicht dass so ein knuffiger Babywelpe keinen machen würde
Aber so langsam entwickelt er immer mehr seinen Charakter, weiß was er möchte und was nicht. Ich finde das total spannend und freue mich auf jeden Tag ihn wachsen zu sehen!
-
Was mich in der Situationen geärgert hat, war dass meiner an der Leine war und der andere offline auf uns zugeflizt kam. Der andere hat komische Geräusche gemacht als er auf uns zukam. Im Nachhinein war das wohl ein Knurren, hat sich aber eher wie ein Vögelchen angehört.
Ich glaube meiner hat auch gar nicht gepeilt, dass der andere stinkig war. Er hat sich nicht unterworfen sondern nur hingesetzt und versucht mit dem Kopf auszuweichen als der andere anfing zu beißen. -
Mein Welpi hat heute morgen das erste Mal was von nem anderen Hund auf die Glocke bekommen.
Allerdings von einem Chihuaha, der vielleicht ein Zehntel meines Hundes gewogen hat
Der Besitzer fand es auch eher lustig, dass der kleine ihn immer wieder angesprungen ist und sich in seiner Lefze verbissen hat. Ich nicht soWir sind dann schnell weiter, weil ich Angst hatte dass meiner dem anderen vielleicht mit der Pfote eins überbrezelt und dem Zwerg noch was passiert. Wahrscheinlich wäre ich dann auch noch Schuld
Wie macht ihr das? Lasst ihr eure großen Hunde mit viel Kleineren spielen oder andersrum?
-
Hier im Dorf ist jemand, der seinen Welpen durch so ein Elektrodring versucht zu hindern, den Bauernhof zu verlassen.
Wenn ich mit meinem Hund daran vorbeigehe, läuft der kleine mit eingeklemmtem Schwanz und geduckt an der unsichtbaren Grenze auf und ab und jault herzzerreißend.
Dem Mann würde ich vor Wut am liebsten an den Hals springen. Er meint aber, das hätte er bei allen Hunden so gemacht und es würde wirken.Trotzdem war sein Hund schon ein paar mal auf unserem Grundstück. Scheint also doch nicht das Allheilmittel zu sein und bewirkt nix, außer dass der Hund Schmerz und Angst empfindet.
Ich bin früher geritten und da kommt man zwangsläufig ab und an mal versehentlich an einen Weidezaun. Das tut echt weh. Im Gegensatz zum Hund kann ich aber den Zusammenhang verstehen und versuchen es zu vermeiden. Ich denke der Hund schnallt das nicht, besonders bei der unsichtbaren Variante.
-
Meiner durfte immer in den Vorgarten machen - Hauptsache draußen
Jetzt wäre es mir lieber wenn er gegenüber an den Feldrand ginge, aber keine Chance. Sobald er auf dem Stück Gras vorm Haus steht, lässt er laufen. Ist wohl meine Schuld.
Wenn wir unterwegs sind macht er auch an andere Orte. Es muss aber Gras oder Sand sein und ich muss stehen bleiben, damit er sich richtig positionieren kann, sonst wird das nix.
Vorhin hat er auf den Teppich gemacht, obwohl wir eine Stunde vorher draußen waren und er schon stubenrein ist
-
Ich habe meinen bisher nur ein mal gewaschen. Als ich ihn bekommen habe, hat er doch ganz schön gemüffelt.
Der Geruch ist mittlerweile weg (nur noch normal "Hund").Erstaunlicherweise ist er auch irgendwie selbstreinigend. Selbst wenn er im Wasser, im Matsch und danach in einem Maulwurfshügel war. Sobald er getrocknet ist, hat sich der Schmutz auch in Luft aufgelöst.
Wenn er sehr nass reinkommt, trockne ich ihn ab. Das ist für ihn ein Happening :-) und wenn mal was verklebt ist, bürste ich das raus.
In der Hundeschule ist jemand, der seinen Hund jede Woche duscht, weil er in Kombination mit der Fußbodenheizung müffelt. Ich denke aber das ist zu oft.
-
Ohh zuckersüß!
Da kann man sich gar nicht vorstellen, dass die so ekelzeugs essen wollen -
Mein Welpe hat vorgestern im Freilauf eine tote Maus gefunden und drauf rumgekaut. Das war so ekelhaft, dass ich sie ihm nicht mit bloßen Fingern wegnehmen wollte und bis ich ein Tütchen aus meiner Tasche gefummelt hatte um die als Handschuh zu benutzen, hatte er sie schon runtergeschluckt
Dann habe ich ihn an die Leine genommen, damit er nicht wieder auf die Weide neben uns läuft und noch so ein Häppchen findet.
Nach einigen Metern fand ich mich blöd, weil in den 6 Wochen in denen er nun bei mir ist, ist sowas noch nie vorgekommen, war wohl Zufall blablubb, passiert schon nicht noch mal.
Also habe ich ihn ein Stückchen weiter wieder abgeleint und was passiert - er stöbert wieder auf der Weide rum und schleppt mir dann eine tote Ratte an. Und die war noch viel toter als die Maus
Zum Glück hat er die aber vor mir fallen lassen und nicht auch noch gegessen...