Vielen Dank
das hoffe ich auch!
Beiträge von Borno96
-
-
-
Danke für deine Antwort
werden es morgen mit dem Tierarzt besprechen -
Danke für den Hinweis!
Phen-Pred ist ein Kordisonmittel -
Hallo Leute,
wir brauchen dringend Hilfe. Unserm Hund Tico geht es seit ca. 6 Wochen schlecht und wir wissen nicht was ihm fehlt! Daher brauchen wir eure Hilfe!Vorgeschichte:
Tico ist ein Border Collie Mischling aus Portugal und seit gut 3 Jahren bei uns. Sein Alter schätzen wir auf 4 – 5 Jahre. Lt. unserer TA hatte er als Welpe eine Staupe-Infektion (Staupe Gebiss!) und daher auch epileptische Anfälle – die wir aber medikamentös (Phenoleptil 2 x täglich 25 mg) gut im Griff haben. Wir vermuten bei ihm auch eine Weizenallergie – wenn er zu viel Weizenprodukte bekommt hat er Durchfall, kratzt sich viel und wird absolut träge. Seit wir nur noch Happy Dog Afrika füttern und mit Leckerli aufmerken, haben wir auch das gut im Griff. Allergietest haben wir daher keinen gemacht.Aktuell:
Seit Anfang Februar haben wir festgestellt, dass Tico beim Aufstehen Probleme bekommt. Die Vorderbeine kein Problem, aber die Hinterläufe hoch zu bekommen wurde zusehend schwerer. Er brauchte teilweise schon Anlauf zum Schwung holen wie ein alter Hund.
Über Fasching (also ca. 2-3 Wochen später) hatte er dann 2 Tage Durchfall (1 Nacht, der Tag war danach OK aber dann die Nacht und den ½ Folgetag nochmal volles Programm). Er war sehr schlapp und wollte auch kaum fressen, was uns durch den Durchfall nicht verwundert hat.
Anfang März sind wir dann zum Tierarzt mit ihm. Diagnose: Magen Darm ist noch nicht in Ordnung und beim Strecken der Hinterläufe zeigte er Schmerzreize. Vom TA wurde die Sache mit Magen-Darm behandelt und nach 1 Woche wollten wir dann die Sache mit den Hinterläufen angehen (wenn der Magen-Darm wieder ok ist und die Medikamente aufnehmen kann).
2 Tage später hat er dann beim (weit) öffnen des Mauls (z. B. Gähnen oder auch beim händischen öffnen von uns) ein Schmerzjaulen abgegeben. Fressen und sogar Markknochen kauen ist und war kein Problem.
Wir sind wieder zur TA und Tico wurde unter Sedierung geröntgt. Auf den Bildern war nicht fest zu stellen (außer ein verkrüppeltes Innenohr, was wir bis dahin auch noch nicht wussten). Wir haben dann Phen-Pred 50 (1,5 mg 2x täglich 1 Tablette) von der TA bekommen und sollten uns dies übers Wochenende geben um zu sehen ob er anspricht. Da wir mittlerweile auch das Gefühl hatten, dass die Muskeln um die Schnauze abbauen (rein optische Wahrnehmung) lag der Verdacht auf „Kaumuskelmyositis“.
Da Tico durch das Phen-Pred aufgeblüht ist und auch keine Schmerzlaute mehr absonderte, wollten wir vorerst auf eine Muskelbiopsie verzichten und nach den 5 Behandlungstagen mit Phen-Pred auf Canidryl 200 mg 1x täglich umsteigen. Dieses hat aber überhaupt nicht angesprochen und die Schmerzlaute sind wieder gekommen. Er wurde auch wieder träger als zuvor.
Daher hat die TA uns Prednisolon gegeben um dies zu Testen und parallel ein großen Bluttest ins Labor geschickt. Jetzt liegt das Ergebnis vor. Lt. Ihrer Aussage zeigt der CK-Wert, dass es eigentlich keine Kaumuskelmyositis sein kann. Allerdings sind die Leberwerte absolut miserabel (die genauen Werte haben wir am Telefon nicht bekommen, Morgen ist erst wieder ein Termin beim TA)!Was uns momentan große Hoffnung macht, Tico springt, schnüffelt, spielt und hat wieder Spaß am Leben.
So und nun geht das Raten wieder los, WAS FEHLT IHM???
• Probleme mit dem aufstehen sind noch vorhanden aber mittlerweile wieder besser
• Probleme beim (weit) öffnen der Schnauze mit dem Schmerzjaulen ist noch da, aber wird durch das Prednisolon wieder weniger und leiser
• Abbau der Muskeln um die Schnauze herum ist sichtbar
• Lt. Bluttest kann es keine Kaumuskelmyositis sein
• Die Leberwerte sind schlecht bis miserabel – was aber sicherlich auch durch die Medikamente mit beeinflusst istWer kann uns helfen?
Wer hat evtl. schon mal so einen Krankheitsverlauf gesehen oder gehört und kann uns sagen was Tico fehlt?
Was können wir tun?Ich freue mich auf eure schnellen Antworten, da Morgen wieder ein Termin beim TA ansteht und wir gerne jede Anregung mit unserer TA besprechen würden!
Vielen herzlichen Dank schon jetzt!