Beiträge von DiemitdenAussies

    die meisten Menschen sind ja nicht auf eine Rasse fixiert, sondern zb einen netten Hund mittlerer Grösse, oder kleiner Wuschel

    Und selbst wenn sie eine bestimmte Rasse möchten, wissen sie nicht unbedingt um die Bedeutung von seriösen Papieren. Recht häufig habe ich das Gefühl, dass Papiere generell von vielen Ersthundehaltern als etwas betrachtet werden, dass sie nicht "brauchen". Weil man ja nicht züchten/ausstellen will. Und deshalb geht man dann auch nicht zum seriösen Züchter - selbst wenn man den VDH kennt. Beim Nachbarn nebenan oder auf Kleinanzeigen gibt es ja auch Rasse xy....aber für deutlich weniger Geld. Da wird schlichtweg kein Unterschied gemacht.
    Wir hatten in meiner alten Wohngegend einen Shiba Inu Vermehrer. Die Welpen gingen weg wie warme Semmeln, weil selten und dort eben sehr günstig.

    Hallo zusammen.
    Ich hoffe euren Kreuzbandriss-Patienten geht es allen soweit (wieder) ganz gut. Meine 11-jährige Bliss liegt hier gerade neben mir nach TPLO Nummer 2. Wir befinden uns am Ende der zweiten Woche und am Montag kommen die Fäden raus. Auch wenn die erste OP Ende 2022 und damit noch gar nicht sooo lange her war, habe ich total verdrängt, wie ätzend lang diese Heilungsphase ist. :tropf:  Bliss schlägt sich ganz tapfer und bisher sieht alles ganz gut aus ( toi toi toi), aber wenn man so am Anfang steht, wirkt der Weg noch so wahnsinnig weit. :lepra:

    Zum Glück hat son Hund nur zwei Knie :ugly:

    Kastratenfell, ja... kennen wir.

    Ich hab meiner Liesl ja einen recht radikalen Sommerschnitt verpasst und damit ist sie insgesamt viel pflegeleichter geworden, was das ganze Fell angeht, das bei ihr ca. 1,5 Jahre nach der Kastra kam. Und das mache ich nun regelmäßig. Konkret sieht das so aus, dass ich an den Beinen die Fahnen runterschere, den Bauch quasi frei schere, bisschen die unteren Seiten (also zum Bauch hin) korrigiere, die Hosen im Grunde ganz wegschere und auch an der Rute noch nachhelfe, das aber mehr, damit es ein einheitliches Bild ergibt. Sie fühlt sich im Sommer damit wohl, und bis zum Herbst ist das soweit nachgewachsen, dass wieder genug Fell da ist, dass sie nicht friert. Aber wir haben nicht mehr mit dieser Fellmasse zu kämpfen.

    Ich mache es ähnlich. Nur, dass ich nicht schere, sondern mit der Schere alles stark runterkürze. Außerdem bade ich häufiger und mit dem Bürsten muss ich mich leider ranhalten. :fear:

    Und das Kastratenfell wird wirklich mit jedem Fellwechsel massiger... :ugly:

    Uff ja...Bliss wurde letztes Jahr kastriert, weil sie immer mehr mit der Scheinträchtigkeit zu kämpfen hatte und eine Gesäugeleiste wegen eines Tumors entfernt wurde. Ihr Fell ist so schrecklich geworden. Es zibbelt überall was rum, was vorher nicht da war und die Unterwolle ist explodiert. Sie war früher so schön pflegeleicht :loudly_crying_face: . ich habe auch das Gefühl, dass es mit jedem Fellwechsel schlimmer wird.