Beiträge von Moiraine


    Der Deckrüde hat während seinem Deutschland Aufenthalt noch andere Hündinnen gedeckt. Der erste Wurf hat zwei Welpen verloren. Beim zweiten hat es kein Welpe geschafft. Beides bei der selben Züchterin. Es wird vermutet, dass es an den frisch gespritzen Feldern liegt.

    Also wenn bei zwei Würfen 1,5 Würfe sterben, würde mich das Ergebnis einer Autopsie durchaus interessieren.


    Weißt du, ob da sowas geplant ist?

    Hmmm... das kann natürlich gut sein.


    Ich dachte, so ein Spielzeug hätte den Vorteil, dass sie nicht das Gefühl hat "jetzt" etwas schaffen zu müssen oder in einen Konflikt mit dem Halter verwickelt zu werden.


    Bei so einer Platte mit Kügelchen zum Beispiel, kann man das Spiel ja aufbauen und sich erstmal ein bisschen wegsetzen. Dann muß das Leckerchen nicht direkt aus Frauchens Hand genommen werden.


    Irgendwie wird sie ja auch Futter annehmen, oder? Also ist sie es durchaus gewohnt, auch vom Menschen bereitgestelltes Futter zu nehmen.


    Vielleicht kann man das Spiel auch erst der älteren Hünding beibringen, damit sie es sich abschauen kann.


    Aber ja, natürlich kann es sein, dass das schon viel zu großschrittig gedacht ist.

    Es gibt doch so großartige Intelligenzspielzeuge für Hunde.


    Vielleicht wäre das was? Wo sie halt ein bisschen schnüffeln und suchen muß und sich die Belohnung auch selber erarbeiten kann. Also wenn sie die passende Kugel von der Platte stubst, ist darunter ein tolles Leckerchen oder so.


    Ich kann dir auch ein Buch empfehlen:

    - Beschäftigungsideen - Spaß im Hundealltag. Von Christina Sondermann


    Darin sind alle möglichen kleinen und großen Spielideen beschrieben, die ganz unterschiedliche Eigenschaften beim Hund fördern können. Und das ist halt alles auch mit normalen Mitteln zu bewerkstelligen, also ohne dass man erst für teures Geld irgendwas kaufen muß. Vielleicht findet ihr da ein paar Ideen, was ihr zusammen spielen könntet.


    Nicht abschrecken lassen vom "Blick ins Buch" bei Amazon. Die gezeigten Seiten sind fast alle etwas für Fortgeschrittene. Das Buch beinhaltet aber auch tolle Spielideen für Einsteiger und beschreibt, wie man sich langsam und schrittweise steigern kann.


    Ich weiß es gibt wohl ein paar Leute die von Überraschungsboxen begeistert sind (hier gibt es auch einen Boxenrausch-Thread) aber ich kann mich dafür gar nicht begeistern.

    Ich finde, es gibt durchaus Bereiche, wo Boxen spannend sind.


    Ein Biobauer hier in der Gegend bietet zum Beispiel so Gemüseboxen an. Da kommt rein, was gerade regional und saisonal Sinn macht. Die stellt er mir einmal die Woche in die Garage und es sind oft Gemüsesorten drin, die ich im Supermarkt immer übersehe. Also beginne ich einmal die Woche Rezepte zu suchen um neue Dinge auszuprobieren, was echt lustig ist. Hätte nie gedacht, dass eine Suppe aus Petersilienwurzeln so grandios sein kann.


    Gleichzeitig weiß ich, dass es sich um enorm gute Qualität handelt.


    Übertragen: Wenn der örtliche Barf-Laden hier, (bei dem ich von der Qualität der Ware absolut überzeugt bin), ein Überraschungspaket anbieten würde, das vielleicht auch noch einen guten Rabatt bietet, dann könnte ich mir das schon vorstellen.


    Das wäre für mich mit dem Service verbunden, dass jemand schon die Zusammensetzung des Futters für einen gesunden Hund durchkalkuliert hätte. Und in dem Paket wäre auch drin, was gerade halt in ausreichender Menge da wäre. Das macht ökologisch durchaus Sinn und ich müßte nicht selber durchrechnen.


    Aber solch ein Konzept basiert auf
    a) einem eingeschränkten Produktsortiment (z.B. nur Futter)
    b) Vertrauen gegenüber dem Verkäufer


    Und wenn dann in der Weihnachtsbox noch ein Bällchen als Gimmick obendrauf gepackt würde, würde ich mich freuen.


    Nur in der Form wie vom TE vorgestellt, halte ich die Box für total uninteressant.

    Jip, funktioniert genauso wie beim Klicker.


    Keine Ahnung, am besten ein Wort, dass du im normalen Alltag nicht verwendest und auch in deiner Umgebung nicht oft verwendet wird. Das ist ja bei jedem unterschiedlich. Am besten ein kurzes, prägnantes Wort.


    Yes!
    Super!
    Hossa!
    Fein!
    Toll!

    Ein klares Nein.


    Vom Preis mal ganz abgesehen - ob der jetzt teuer oder günstig wäre, wäre mir erstmal wurscht.


    Aber ich will selber entscheiden, was ich meinem Hund kaufe.


    Snacks und Futter: möchte ich selber auswählen, unser Laden hier vor Ort bietet mir genug Auswahl für enorm viel Abwechslung. Und ich kann auf ordentliche Qualität achten.


    Spielzeug: Was, wenn ich das Spielzeug aber nicht mag? Oder der Hund es blöd findet. Oder ich es schon habe?


    Nützliches (Bürsten, Decken, Leinen, Halstuch.....): Bürste? Ich habe alles, was ich für meinen Hund brauche. Eine Zweitbürste bietet keinen Mehrwert. Decke? Und wenn die jetzt aber nicht gefällt oder nicht zu meiner Einrichtung passt? Leine? Die suche ich lieber selber aus. Ich habe exakte Vorstellungen, was ich haben will. Halstuch? Und wenn ich jetzt einen langhaarigen Collie habe, bei dem das Tuch unterm Fell verschwindet?


    Alles in Allem hätte solche eine Box für mich nicht nur 0 Wert, sie würde mich auch noch des Vergnügens berauben, selber für meinen Hund einzukaufen.

    Es muß ja nicht unbedingt apportieren sein, wenn sie das nicht mag.


    Habt ihr es mal mit Nasenarbeit versucht?


    Und wenn sie den Rückruf beherrscht, dann kann sie übrigens mehr als so manch anderer Hund, den ich kenne.


    Solange es ihr und euch dabei gut geht, setz dich nicht selber unter Druck. Spiele mit ihr und lass sie mit den anderen Hunden spielen. Manchen Hunden genügt das völlig.


    Meine Freundin hat ab Welpeneinzug bis zur Stubenreinheit,in 3 Monaten 5 kg abgenommen,weil die alle 2 Stündchen brav mit Hündchen aufm Arm Treppen runter und wieder hoch gerannt ist.5.Stock war da schon anstrengend :lol:

    Verdammtes Erdgeschoss :lol: