Wir sind hier noch am Anfang (haben ihn erst knapp 2 Monate), unser Chi (1J) kam schon mit Angstaggression gegenüber großen Hunden zu uns - und "groß" heißt, alles was größer ist als er, was ja die meisten Hunde sind.
Alle wurden verbellt.
Hab dann mit ablenken bevor es eskaliert übergegangen, mit Leckerlie belohnen wenn er mich anschaut bzw. ich "schau" sage. Muss halt rechtzeitig gemacht werden, dann klappt es recht gut. Aber bei Weitem noch nicht immer, und manchmal wird man halt auch überrascht und kann nicht schnell genug reagieren.
Auch am Gartenzaun anderer Hunde vorbeigehen haben wir schon geübt, wirkt auch schon vielversprechend.
Heute hab ich dann mit dem Nachbarhund meiner Schwester Gassigehen üben können. Es war die ersten 5 Minuten ohrenbetäubend, der fremde große Hund war einfach zu nah, da ist unser Chi immer wieder explodiert.
Dann wurde es allerdings zunehmend und schnell besser, die Rute wurde immer höher und höher getragen, und am Ende des Spaziergangs lief er richtig entspannt neben oder sogar direkt vor dem Hund.
Ich fand das wirklich toll und war stolz auf den Zwerg, dass er so schnell wieder auf einem normalen Gefühlslevel war, und erleichtert zu sehen, dass das nicht hoffnungslos ist.
Leider wurde bei einem späteren Spaziergang ein anderer fremder, größerer Hund wieder wie gewohnt verbellt, konnten nicht mehr rechtzeitig reagieren/ausweichen. Aber die Reizschwelle war wohl vielleicht auch wegen Überforderung weiter unten, müde war er auch noch... müßen einfach weiter üben.
Bin aber der Überzeugung, mit genug Zeit und anderen, passenden ruhigen Großhunden kann man das gut in den Griff bekommen. Mit Kleinhunden hat unser Zwerg garkeine Schwierigkeiten, da blüht er regelrecht auf.
Ich finde, dass viele Kleinhunde Angst vor den Großen haben, ist nachvollziehbar, wenn man sich in ihre Perspektive begibt. Sie kennen es halt auch oft noch nicht, dass die "Riesen" sehr nett sein können. Das begünstigt dann eben die Vorurteile wie "typische kleine hysterische Kläffer", und die Fronten verhärten sich manchmal. Schade!