Beiträge von persica

    Wieder sehr gut lief heute der Rückruf per Pfiff, immernoch 100%ig zuverlässig, freudig und postwendend ohne Getrödel, auch wenn er Mäusen hinterher stöbert *freu*


    Absitzen vor dem Ableinen klappt gut, das hat er schnell verstanden. Am Warten bis zum Auflösen mit "Ok" müssen wir zwar noch arbeiten, aber wir üben es erst ein paar Tage und nur wenn wir ohnehin rausgehen.


    Warten bis er ein geworfenes Leckerlie nehmen darf klappt richtig gut, ich kanns ihm gegen die Brust schnippen, er bleibt cool :gut:


    Und was heute nicht gut gelaufen ist, hake ich nun einfach mal ab. Morgen ist ein neuer Tag, und das wird schon noch werden!

    Meine Güte, was haben wir für eine brave Schlumpfbacke - wenn ich das hier so lese, bin ich echt baff, was für Ferkel ihr so habt :shocked:


    Der Zwerg ißt gesittet und langsam, Bissen für Bissen, am Ende wird sauber ausgeleckt und sollte doch einmal etwas daneben gehen, so wird dies prompt ebenso entsorgt. Der Napf ist eigentlich optisch immer so sauber, als käme er grade aus der Spülmaschine ^^
    Auch beim Trinken wird nie Sauerei gemacht. Dass er rülpsen würde, konnte ich bisher nicht feststellen, und furzen tut er nur, wenn er was nicht optimal verträgt (MiPros ab einer gewissen Menge gehören da wohl dazu).


    Nichtmal absichtlich dreckig macht er sich. Um Pfützen und Matsch wird ein Bogen gemacht, und wenn er bei schlechtem Wetter doch dreckig wird, läßt er sich brav abduschen und genießt das warme Wasser und das Trockenrubbeln danach.


    Da sind wir wohl etwas verwöhnt... :gott: aber ich finds klasse, dass er so "ordentlich" ist :respekt: Sein Kaukram und Spielzeug räumt er auch immer auf seine Liegedecken, es liegt kaum mal etwas im Weg.


    Das Einzige was etwas Unordnung verursacht, sind seine Haare, die sind einfach überall. Aber dafür gibts Staubsauger und Fusselrollen. Ich hoffe, dass falls wir nächstes Jahr einen Zweithund nehmen sollten, der genauso sein wird.

    Ein Kompromiss beim Schlumpf ist das draußen Hinlegen - dafür muss ihm der Untergrund nämlich genehm sein ^^
    Ist es zu steinig, zu pieksig, zu nass etc., dann wird es eher nix, oder wenn, dann eher nur dezent angedeutet/widerwillig.
    Hat er ne Decke dabei, ist es kein Problem.
    Insofern verlange ich es draußen nicht, weils eigentlich auch keinen wirklichen Grund gibt dafür. Im Restaurant oder Cafe haben wir dann ja seine Decke dabei und legt sich da auch willig ab.


    Ansonsten, er sieht null Sinn im Apportieren :???:
    Irgendwie dachten wir, so als Hundebesitzerneulinge, dass alle Hunde gerne Apportieren. Aber nö. er weiß theoretisch was wir wollen, und ab und zu bringt er vielleicht auch mal das Stöckchen oder den Futterdummy, aber man merkt ihm regelrecht an, dass er es total sinnlos findet. Es macht ihm zwar Spaß, dem Stöckchen mal nachzurennen, aber ständig hin und her? Nö...
    Ich habs mittlerweile aufgegeben, aber mein Mann probiert noch weiter :D


    Grundsätzlich finde ich für mich nicht, dass der Hund sklavisch gehorchen muss, aber es ist in gewissen Situationen halt wichtig, dass er zuverlässig abrufbar ist. Eigentlich ist da der sichere Rückruf/Abpfiff und der Blickkontakt zum Halter am wichtigsten. Damit kriegt man glaub ich das Meiste gut geregelt, bzw. ergibt sich daraus schon viel.
    Man muss halt mit seinem Hund gut klarkommen.

    Katze heute nicht angebellt, trotz geringem Abstand von nichtmal 2m :applaus:
    Hunde nicht mehr angebellt bzw. ist nicht mehr ausgerastet! Höchstens gibts mal kurzes Blaffen oder Knurren, obwohl wir wegen einer Magen-/Darmsache tagelang bei ihm kein Schönfütterleckerlie einsetzen konnten! Aber das "Fein" wird in der Situation total mit dem Leckerlie verknüpft; wenn ich es sage, schaut er zu mir und sucht/wartet auf die Tube mit Leberwurst. Geht aber problemlos weiter und ist nicht zu stark fixiert!
    Da er aber noch nicht wirklich entspannt bleibt bei anderen Hunden, werden wir weiter "Schönfüttern", bis das noch besser ist.


    Abgelegt oder sitzend bleiben klappt schon sehr gut, allerdings drinnen. Draußen nur bedingt, er kann einfach noch nicht lange die Konzentration halten bzw. läßt sich sehr schnell ablenken.


    Schläft normalerweise die Nacht durch und weckt, falls es sein muss, morgens sehr sanft mit leisem Fiepen. Manchmal allerdings auch, indem er mir die Socken meines Mannes vom Vortag bringt :hust: wenn der sie noch nicht in die Schmutzwäsche geräumt hat.

    Wenn der Mann, der eigentlich garkeinen Hund wollte und sagte, Hunde seien einfach nicht sein Ding, dem Hund plötzlich mit den Fingern(!) Nassfutter aus dem Napf füttert, weil ... der Hund hätte ja sonst garnichts gefressen! Argh!! :ugly: :headbash:


    Der hatte bloß keinen wirklichen Hunger... tzz, aber irgendwie auch niedlich, die beiden lieben sich schon heiß und innig :D

    Heute haben wir mehrere Hundebegegnungen gehabt, und bis auf eine lief es fantastisch!
    Er war sehr gut umzulenken und ich bin extrem zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis, vorallem auch, weil wir vorher noch am Rummel vorbei gelaufen sind, wo grade alles abgebaut wird - und er das doch recht aufregend findet!


    Da wo es nicht so gut lief sind wir an einem Grundstück in der Siedlung vorbeigegangen, und plötzlich stand da ein größerer Hund - verständlich dass er da erschrocken ist und dann noch gebellt hat. Hat sich aber auch da schnell wieder beruhigt.


    Bei der letzten Begegnung auf dem Heimweg hab ich schon gedacht es wird nichts, weil er bereits relativ erschöpft war - er flippt dann immer arg rum, dann weiß ich, es ist gut für den Moment - aber es ging erstaunlich gut.
    Ein fremder, größerer Hund kam auf uns zu, er hat ihn beobachtet, blieb brav im Sitz, dann wieder zu mir geschaut und Leckerlie kassiert, war entspannt und bevor der Abstand zu gering wurde, sind wir ruhig weiter gegangen und nach Hause.



    Dazu ist er heute morgen ganz ruhig und entspannt geblieben beim im Auto warten, während ich einkaufen war. Als ich zurück kam und belohnt hab, hatte er sogar etwas geschlafen :gut:

    Der Zwerg hat zum ersten Mal von selbst Alternativverhalten angeboten, was sein Hundeproblem angeht!



    Wir gehen manchmal an einem Zaun vorbei, hinter dem ein Hund öfter mal kläfft. Normalerweise zieht der Zwerg eher zum Zaun hin, um zu schauen und zu schnuppern ob der Hund da ist oder nicht.
    Diesmal aber nicht! Er ist einfach hinter mir von alleine auf die andere Seite gewechselt, sodaß ich zwischen Zaun und ihm war.
    Boah, ich war so stolz auf ihn!! Hat er gleich eine Extraportion Lob und Leberwurst bekommen :applaus:



    @Akitalove
    Wow, das ist ja sowas von :respekt: ! Einen tollen Hund hast du!

    Der Zwerg hier ist nun auch gerade ein Jahr alt, zeitweise klappts auch ohne Bestechung mit Sitz, Hinlegen usw., aber manchmal ist es sogar mit Leckerlie zäh, außer bei Leberwurst.
    Vorallem draußen, klar, wegen der Ablenkung. Außerdem ist er eine Mimose und ziert sich beim in den "Dreck" setzen (machts aber, und wenn wir 2 Minuten da stehen) und hinlegen im Gras oder auf Kies ohne eine Decke drunter... :roll: ok, da hab ich auch schonmal drüber hinweg gesehen, weil es mit Decke dann klappt.


    Das ist doch auch teils in der Pubertät begründet, oder?


    Ich find den Thread hier gut, das Thema beschäftigt mich nämlich auch - ist unser erster Hund, und wir sind erst 2,5 Monate dabei. Davor hat er fast keine Erziehung genossen, dazu ist er ein unsicherer/ängstlicher Hund, der aber im Zweifel aggressiv nach vorne geht und mit anderen Hunden nur sehr begrenzt auskommt. Sicher nicht der ideale Start, aber ich tu mein Bestes und wir haben auch schon immer wieder kleine Erfolge.

    ... wenn du überlegst, das Haus neu einzurichten, mit Stoffen und Teppichen in der Farbe der Hundehaare - damit es nicht mehr sooooo dermaßen deutlich ist, wieviele da so rum(f)liegen :ugly: von dem einen, winzigen Hündchen!!
    Und ggf. auch einfach farbl. passende Klamotten zu kaufen - einmal Hund hochgenommen, alles voller Haare :roll: