NufNuf
Die sind mir tatsächlich etwas zu "schnittig" in ihrer Erscheinung
Aber danke für Deinen Tipp.
Beiträge von faehnchenno1
-
-
@Themis:
Wir fahren am 20. und 21.06. nach Erfurt zur Cacib (Rassehundeausstellung) und am 19.07. auf die LG-Schau des SSV's. -
Diese Rasse hat jetzt mein Interesse geweckt. Kann mir hier jemand von den Kennern noch weitere Links zur Info oder Bücher empfehlen?
Ich hab das Buch "Schweizer Sennenhunde" von Sabine Koslowski gekauft.
-
Welche Hunderasse könnte die Reise in den Süden eher mitmachen, oder bleibt und dann zukünftig ausschließlich die Pfingst- und Herbstferien zum Verreisen?
-
Die Unterbringung in einer Pension käme auch nie infrage. Meine Schwester würde den Hund in der Zeit nehmen.
-
Ich traue mir schon zu den Wachtrieb in die richtige Richtung zu lenken. Und mir ist es vor allem wichtig, dass der Hund einen guten Grundgehorsam hat. Es wird bei uns klare Regeln geben.
Mal ein ganz anderes Thema:
wie sieht es denn mit Thema Urlaub aus?
Wir fahren im August immer Richtung Kroatien/Italien etc. Wir würden den Hund gerne mitnehmen wollen. Wie ist das mit der Hitze? -
Okay ich steh hier noch ganz am Anfang
Wie kann der Hund dann seinen Wachtrieb ausleben? Ich meine, das dies zu meinen Regeln geschieht, ist klar. Er darf gerne bellen, aber es sollten schon noch Menschen in unseren Garten dürfen. Reicht ihm das um seinen Wachtrieb auszuleben?
Kinder und Hund werden nicht zusammen alleine gelassen, beim Hund meiner Schwägerin ist es aber so, dass der Hund den Kindern auf Schritt und Tritt folgt.
-
Wir haben ein Haus mit Garten. Hier darf er seinen Wachtrieb auch ruhig ausleben. Mehr Gedanken mache ich mir darum, ob der Hund im Garten bleibt, wenn die Kinder mal aus dem Garten raus gehen (aber natürlich das Gartentor schließen). Nachdem der Hund aber wahrscheinlich auf mich fixiert sein dürfte, wäre dies sicher antrainierbar, dass er den Garten nicht verlassen darf.
-
Bei mir ist es dasselbe: ich bin oft nachts mit den Kids alleine und eine Alarmanlage ist 1. manipulierbar und 2. greift diese im Ernstfall nicht an (macht der Hund eventuell auch nicht, aber die Möglichkeit besteht und der Einbrecher wäre hiervon doch eher abgeschreckt).
Wir haben eine Langhaar - Katze. Dann verhält sich das mit dem Fell also ähnlich beim Hund -damit könnte ich leben ☺.
Woran erkenne ich einen Züchter, der sehr auf die Gesundheit der Tiere achtet? Ich bin hier natürlich noch unerfahren.
Ich habe nach dem enttäuschenden Erlebnis bei einer Züchterin in Österreich jetzt nur nach Züchtern auf der SSV-Seite geschaut. Aber sicher gibt es hier auch große Unterschiede unter den eingetragenen Züchtern. -
Wo wir jetzt drei von vier Sennenhundrassen besprochen haben, was spricht für oder gegen den Entlebucher?
Seid ihr auf die Sennenhunde schon festgelegt oder darf es auch was ganz anderes sein?
Der Entlebucher ist uns ehrlich gesagt zu klein.
Was würdest Du uns denn empfehlen können?