Beiträge von gscholz

    Macht man doch schon - als Weißer Schweizer Schäferhund.


    Solange die Farbe nicht gesundheitlich bedenklich ist und man Vorteile bei der Nachzucht sieht, kann man das ruhig machen.

    Genau darauf wollte ich hinaus.
    Es sind die gleichen Hunde und laufen unter zwei Rassen und trotzdem dürfen nicht einmal die heutigen Farbmutationen des DSH mit dem Berger Blanc verpaart werden. Das ist doch paradox. Und die Nachkommen des Berger Blanc ,welche zufällig aussehen wie normale DSH ,werden irgendwann wahrscheinlich die nächste Schäferhundrasse.
    Man kann es schon irgendwie übertreiben mit der Rassezucht

    Hätten die Hirten ausschließlich nach Eigenschaften, die sie benötigen gezüchtet, wären es keine phänotypisch identisch aussehende Hunde geworden und es gäbe die Rasse Carpatin nicht. Auch Hirten selektierten demnach nach Optik.

    Was heiß denn zB.Carpatin grob übersetzt? Karpatenhund
    Kaukasischer Owtscharka-Hirtenhund aus dem Kaukasus,Südrussischer Owtscharka,usw. Viele dieser Rassen leben in riesigen Gebieten und gehen in einander über. Das Aussehen entwickelt sich von ganz allein.Das kommt auf Umweltbedingungen und allen möglichen Einflüssen an. Ist übrigens bei den Wölfen auch so. Der Kangal bildet dabei eine Ausnahme,die werden auch nach Aussehen gezüchtet.Auch den Maremmano oder Podhalaner gibt es nicht nur in rein weiß.

    Aber wenn eine Zucht bzw. ein Verein eine Rasse wissentlich und willentlich kaputt macht (z.B. aus optischen Gründen), ist die für mich auch nicht wirklich seriös bzw. unterstützenswert.

    Die FCI-Norm besteht für die meißten Hunderassen.Für meinen Hund (Carpatin)allerdings noch nicht sehr lange und in Rumänien sind bei vielen Züchtern andere Kriterien wichtiger.Meine Kleine würde sogar die Norm erfüllen,ist allerdings Zufall.Viele Hunde dieser Rasse würden laut Norm nicht mehr für die Zucht zugelassen werden.Nur weil sie vom Äusserlichen her nicht in die Norm passen. Bei den Hunden ist aber eigentlich das Aussehen unwichtig,sie haben Aufgaben zu erfüllen.So wird der Rasse ein grosser Teil des Genpools geklaut und schon geht es bergab. Aber man hat ja dann einen "Rassehund"

    Die seriöse, kompetente Rassehundzucht oder der Tierschutz sollten die 1. Wahl beim Hundekauf sein.

    Es gibt sicherlich Rassen welche durchaus erhaltenswert sind.
    Ich frage mich aber immer was durch diese Rassezucht aus vielen Hunden geworden ist.Viele Zuchtlinien des DSH sind kaputt,viele Rassehunde haben eine sehr geringe Lebenserwartung oder sind krankheitsanfällig.Noch gesunde Rassen werden werden absichtlich kaputt gemacht (zB.Kaukase,noch mehr Masse und noch mehr Fell und letztendlich ist es kein Kaukase mehr) Da sind mir manche Mischlingszuchten aber bedeutend lieber.

    Hallo Liv


    Herdenschutzhunde sind schon klasse Tiere und ich würde auch kaum was anderes nehmen.
    Meine Kleine ist jetzt zwei Jahre und ein Monat.Also im Kopf noch nicht ganz erwachsen. Sie ist ein sehr anhängliches Tier (Bei meiner Frau und mir),war extrem Menschenscheu und versucht auch heute noch Fremden aus den Weg zu gehen.Sie zeigt aber auch in manchen Situationen was in Ihr steckt. Schade finde ich eigentlich nur das ich sie nicht frei laufen lassen kann.Sie bleibt dann zwar in der Nähe aber Kommandos interessieren Sie dann nicht.Ich hoffe ja das es mit zunehmenden Alter besser wird. Bei uns ist es zum Beispiel so. Wenn ich mir ein Schnitzel auf den Tisch stelle,den Raum verlasse und nach ein paar Minuten wieder komme, kann ich mir ein neues braten. Ich frage dann eventuell noch ob es geschmeckt hat.War ja auch meine Dummheit. Signalisiere ich Ihr aber das es meins ist legt Sie sich ganz brav daneben und bewacht es.Sie weiß aber auch genau das immer etwas übrig bleibt.So in der Art ist es bei vielen Dingen. Bei HSH ist es eigentlich nur wichtig das man weiß wie sie ticken,das man Regeln beachtet und weiß wie man auf ihre Eigenheiten reagieren muß.

    Schau Dir mal die Fotos in meinem Profil an. Ich hab leider keine Ahnung wie ich sie hier rein bekomme. Dort findest Du meine Kleine mit 13 Wochen und auf den anderen Fotos ist sie ein Jahr alt mit einer Schulterhöhe von 65 cm. Zwei Ihrer Brüder hatten auch kurzes Fell.
    Ich bin fest überzeugt das ein Carpatin mitgemischt hat.
    Wie ist er denn vom Verhalten her?

    Ihr solltet auf jeden Fall in Betracht ziehen das wahrscheinlich ein HSH drin steckt und einige Eigenheiten dann zum Vorschein kommen werden.
    Und diese Eigenheiten gefallen nicht Jedem. Bitte gut überlegen ob Ihr damit zurecht kommen würdet,wenn es ein HSH.Mix sein sollte.