Ach ja, hab ich vergessen:
Werde bestimmt nicht übertrieben Hundesport betreiben. Just for Fun.
Aufpassen für den Hausgebrauch.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAch ja, hab ich vergessen:
Werde bestimmt nicht übertrieben Hundesport betreiben. Just for Fun.
Aufpassen für den Hausgebrauch.
Kannte in meiner Jugend einen Collie der war wunderbar. Nicht dieses übermäßige Fell wie man sie heute sieht, sondern im normalen Ausmaß. War auch charakterlich ein Traum. Die Collies die heute bei uns spazieren gehen sehen aus wie riesige Wollknäuel. Fand den Tervueren vom Fell her schon zu viel. Ab 20 °C aufwärts war es ihm zu warm.
Wie ist das bei Deinem?
Schnauzer/Pinscher gefällt meinem Mann leider nicht.
Die Tierärztin in der Klinik hat mir gleich nach dem Ultraschall vom Magen aus der Fachliteratur vorgelesen und dort stand unter Tervueren:
prädyspositioniert für Magentumore im Alter von 8-10 Jahren
mehr Rüden als Hündinnen
Sie wusste gleich das wir bei dieser Rasse auf das schlimmste gefasst sein müssen. Diese Vermutung wurde dann durch eine Magenspiegelung bestätigt.
Natürlich war der Schritt nahe liegend, sich wieder einen Tervueren zu holen.
Waren und sind aber wirklich noch traumatisiert, so sehr, dass wir gesagt haben wir wollen auf keinen Fall einen Belgier, da wir sonst immer an ihn erinnert werden.
Wenn man ein Ideal in einer Rasse gefunden hatte ist es eigentlich schwierig bis unmöglich das nun in einer anderen zu finden. Deswegen sind es ja nicht die gleichen Rassen.
Befürchte fast du hast Recht.
Unser Tervueren war für uns ein Traum. Wollten einen ähnlichen Hund (Schäferhund) nur hoffentlich gesünder, darum holländischer Schäferhund.
Aber ich muss auch sagen ihr habt meine Meinung zum Holländer mit Euren Aussagen noch verfestigt. Ist wohl für uns unpassend.
Da mein Mann und ich uns einig werden müssen über einen Rasse, sind leider diese verschiedenen dabei raus gekommen. Obwohl meine absolute Favoritenrasse für unseren derzeitigen Lebensabschnitt ja eigentlich ein Dalmi gewesen wäre. Von dieser Rasse ließ sich mein Mann nicht überzeugen.
Kommt vielleicht auch daher, dass wir derzeit ein bisschen verzweifelt sind. Unser Tervueren war ja noch sehr jung und die Krankheit kurz und für uns vollkommen überraschend.
Also wollten wir, da mein Mann jetzt im Winter auch zu Hause ist, so schnell wie möglich einen Welpen, damit er die ersten Monate in der Sozialisierungsphase mit helfen kann (Babysitter). Ja ich weiß so eine Entscheidung soll man lange überdenken, Rasse und Züchter anschauen usw.. Aber wenn wir uns nicht etwas beeilen müssen wir wohl ein ganzes Jahr warten und der Gedanke ist nur schwer zu verkraften.
Wollen schon einen Hund mit Wachtrieb. Das gibt mir einfach ein besseres Gefühl. Da konnt ich mich auf meinen Schnuffi komplett verlassen.
zu holländischen Schäferhunden kann ich nur sagen:
wenn ihr euch wirklich für einen solchen Hund entscheidet, dann wendet euch bitte an Rudi Suppan. Er kennt sich wirklich aus, mit Tervueren, Mali und Groenendael. Alle 3 Rassen sind auch was das Wesen angeht sehr unterschiedlch und er wird am besten wissen, welcher Hund unter Umständen am besten zu euch passt. Er hat jahrelange Erfahrung und ist sehr freundlich :-)
Tervueren, Mali und Groenendael sind belgische Schäferhunde. Eine Tervueren hatten wir. Jetzt sollte es evtl. ein Holländer sein. Kurzhaar.
Da wäre es besser, einen erwachsenen Hund zu nehmen, wo man das fertige Wesen erkennen kann.
Solange die beiden Kinder noch so klein sind trau ich mich erhlich gesagt noch nicht einen erwachsenen Hund aufzunehmen.
Möchte den Hund so gut wie es geht kennen und wissen wie er sich in bestimmten Situationen verhält. Hatten auch erst einen Hund Tervueren-Rüde.
Der war echt brav. Weiß noch nicht, ob es an unserer Erziehung lag oder einfach an seinem Charakter. Wird sich in Zukunft erst rausstellen ob wir wirklich was von Hunde verstehen.
Wäre aus einer recht jungen Holländer-Zucht.
Vater und Mutter Familienhunde mit etwas Hundesport (Agility/Obedience).
Welche Probleme glaubst Du würden da auf uns zukommen?
Welche Erfahrungen hast Du gemacht?
Viele Grüße
Hallo Zusammen,
bin neu hier.
Stehen derzeit vor der Entscheidung, ob wir in unserer Familie einen holländischen Schäferhund oder Mini-Aussie Welpen aufnehmen.
Wer hat Erfahrungen mit den Rassen? Suchen einen sportlichen Familienhund. Will gern wieder 1-2 mal die Woche auf den Hundeplatz (BH/Agility/Obedience ).
Haben zwei Kinder im Alter von 3 und 6 Jahren.
Hatten zuvor einen wundervollen Tervueren Rüden. Da er aber leider wegen eines Magentumors ein paar Tage nach seinem 7. Geburtstag eingeschläfert werden musste
und diese Rasse anscheinend "prädyspositioniert" für diese Krankheit ist, möchten wir entweder einen Holländer oder Australier.
Kann mir jemand was zu Wesen, Familientauglichkeit und ganz wichtig Krankheiten dieser Rassen sagen?
Vielen Dank schon mal.