Also gibt es hier zu 90% Leute die im Büro arbeiten. Dachte es sind auch paar andere Berufe vertreten
Dafür gibt es ja die anderen Threads, hast du da rein geschaut?
Ich hab jetzt eine ganze Weile Vollzeit im Labor gearbeitet, plus Fahrtweg 1-1,5h am Tag insgesamt. Also knappe 10h plus Überstunden war ich weg.
Ohne meinen Partner null Chance dauerhaft Hunde zu halten oder sich gar einen neuen zu holen. Es gab auch paar Tage, da waren die halt 8h alleine. Ganz kritisch wurde es für mich, wenn mein Partner selbst wochenweise nicht da war. Dann bin ich nach Absprache früher gegangen und hab paar Überstunden abgebaut.
Dienstreise ging auch nur, weil hier jemand war, der sie Hunde versorgt hat.
Ich habe (vor allem, aber auch nicht nur deshalb) gekündigt und eine andere Arbeit angenommen, denn mich hat das schlechte Gewissen und die Aussicht darauf, dass ich mir so nie einen neuen Hund holen könnte, aufgefressen. Die Hunde haben sich da allerdings schnell gewöhnt. Jeder Tag sah für sie auch gleich aus, die Regelmäßigkeit hat sehr geholfen es zu habitualisieren. Eigentlich haben die dann auch nur geschlafen. Actiontime war ab 17Uhr.
Cool war, dass ich Zuhause einfach 100% da war. Die restliche Tageszeit hat nur noch den Hunden gehört (und das bisschen Haushalt macht sich schon von alleine...).
Nun arbeite ich stundenmäßig insgesamt sogar noch mehr als Vollzeit, aber einen Teil von Zuhause aus. Ich bin da, wenn etwas ist. Ich bin flexibler in Terminen. Ich kann einfach mal Pause machen und Gassi gehen bei Sonnenschein. Und ich selbst arbeite öfter nachts, schlafe schlechter, bin unregelmäßiger in den Zeiten. Dafür sind die Hunde deutlich weniger alleine.
Das alles geht aber nur, weil ich mich da mit meinem Partner sehr gut abspreche und wir die Woche auch um die Hunde herum planen.