Hallo ihr Lieben,
Ich hab da eine Frage. Unsere Kleine verträgt Impfungen eher schlecht. Da es aber wieder ins Ausland geht, mussten nun wieder diverse Impfungen aufgefrischt werden, u.a. Tollwut. Sie litt schon vor 2 Jahren sehr nach der Impfung und war einfach nur krank und äußerst berührungsempfindlich. Nach ein paar Tagen ging es dann wieder besser.
Diesmal gab es ein Mittel, das Hunde laut TA immer ziemlich gut vertragen. Und ein Schmerzmittel gab es provisorisch auch gleich dazu. Siehe da, Hund ist diesmal nicht schlapp und krank (das erste Mal überhaupt), aber die Hubbel gehen einfach nicht weg. Seit 10 Tagen hat sie links und rechts diese Impfbeulen. Sie tun nicht weh, aber ein bisschen besorgt bin ich schon.
Habt ihr Tipps, was man gegen diese Impfbeulen tun kann?
Ist es normal, dass man die nach 10-14 Tagen immer noch so stark erfühlen kann?
Ich überlege schon überhaupt gar nicht mehr impfen zu lassen. Es knockt den armen Hund fast immer für mehrere Tage aus - Hund geht gesund zum TA und kommt krank wieder raus. Was ist an Impfungen unbedingt nötig? Sie wurde bisher in den 6 Jahren immer regelmäßig geimpft, reicht das nicht für die nächsten Jahre? Reicht für Tollwut eine Titer-Messung (auch fürs Ausland und den Hundesport)?
Ich habe von der ganzen Impfgeschichte gar keine Ahnung und hab deswegen bisher einfach immer den Standard mitgemacht. Und der TA berät nun auch nicht sooo korrekt, immerhin verdient er ja u.a. damit am meisten. Was sagt ihr dazu?