Hallo, vielleicht schaut der TE hier ja nochmal rein?
Deinen favorisierten Rottizüchter kenne ich. Auch wenn der nicht im ADRK ist, ist er sehr gut, hat viele Preise und auch die Nachzuchten, die ich kenne, sind super tolle gesunde Tiere.
Es gibt neben dem ADRK noch seit kurzem den Dissidenzverein DRV. Der hat strengere Verpaarungsregeln, weil im ADRK schon mit recht kranken Hunden gezüchtet werden darf. Dafür ist der Verein noch im Aufbau.
Es ist, wie es immer ist. Züchter ist nicht gleich Züchter und Papier ist geduldig. Man kann nicht alle über einen Kamm scheren, nur weil manche nicht im richtigen Verein sind.
Informiere dich gut über Rassekrankheiten sowie über die verschiedenen Linien der Rottizucht. Dazu hilft dir vielleicht auch das Portal "Workingdog". Außerdem wurde ja schon gesagt, dass es spezielle Haltergenehmigungen gibt, die man teilweise schon vor Anschaffung eines solchen Hundes einfordern muss.
Ein Rotti als Ersthund kann durchaus gut gehen, wenn man mit guter Anleitung und gesundem Menschenverstand ran geht. Man muss sich wohl immer klar sein, dass es ein Gebrauchshund mit bestimmten rassespezifischen Eigenschaften ist. Für mich ist ein Rottweiler der große Traum. Mal sehen, wann ich mir den erfüllen kann :)