Oder eher brät sich.
Sie liegt grad in der prallen Sonne, auf den heissen Terassensteinen. Wäre es ein Erwachsener Hund, würde ich ja sagen er weiss schon was er tut
Aber bei ihr bin ich da nicht so sicher. Wenn ich sie in den Schatten locke, geht sie danach auch wieder in die Sonne. Hechelt auch nicht.
Aber sie ist schwarz und es ist ja doch sehr heiss. Denkt ihr ich sollte sie in den Schatten "zwingen" ?
Mach mir irgendwie sorgen, dass sie überhitzt.
Oder machen eure das vielleicht auch? Ist das weil sie noch eher mit wärme umgehen können, in so nem Welpenlknäuel ganz unten ist es ja auch warm...
Beiträge von Belkelel
-
-
Von der Menge her viel damit das surolan raus kommt. Wenn das so raus kommt sollte 1 mal reichen, vielleicht 2 mal falls ein rest drin geblieben ist, damit wirklich alles raus ist.
Falls das Ohr noch gereizt ist kann der Alkohol kurz brennen, halt wie wenn man ne Schramme desinfiziert.
Wenn man Wasser im Ohr hat nach dem Schwimmen nimmt man das z.B. auch gern. -
Ich dachte dabei auch nicht an die Entzündung, sondern dass dein TA meinte, dass dann eine Flüssigkeit die Andere ersetzt. Wenn du mit dem Alkohl das surolan ausspülen kannst und der Alkohol zurückbleibt, verdunstet der ja. Man müsste wohl nur ordentlich viel spülen damit das surolan auch raus kommt und sich nicht nur mischt und am Ende wieder übrig bleibt.
-
Ich hab selbst immer wieder Probleme mit Gehörgangsentzündungen und benutze dafür immer eine Mischung aus Alkohol (Isopropyl) und Glycerin, auch Tauchertropfen genannt. Der Alkohol verdunstet ja und somit bleibt nur das bisschen Glycerin zur Hautpflege zurück. Je nach Einsatzgebiet ist die zusammensetzung anders, ganz normal wäre 70%/30%, wobei bei einem einmaligen einsatz die Pflege vermutlich nicht so wichtig ist und du vielleicht wenier Glycerin nehmen könntest. In den meisten Apotheken kann man sich das gleich ferti mischen lassen und in so einer Pipettenflasche mitnehmen, bei Spinnrad und so gibts es das auch.
Allerdings hab ich grade ergoogelt, dass die Meinungen zum einsatz von Alkohol bei der Ohrenpflege des Hundes stark auseinander gehen, man Reiniger und Tropfen damit kaufen kann aber auch viele schreiben es wäre ungesund. Aber eine Narkose ist ja auch nicht super Gesund.
Vielleicht ja ein Anreiz.
-
Danke dir stefanie, du beruhigst mich sehr :)
-
Ich werd sie trotzdem gut beobachten, irren können die sich ja auch immernoch. Jetzt grade schläft sie, ist auch normal Mittagsschlafzeit für sie, also noch nichts überdrehtes.
Jetzt frag ich mich trotzdem, ist das jetzt ein gutes Zeichen, weil es nicht so sehr wirkt? Ein schlechtes, dass sie trotzdem müde ist? Ich steiger mich manchmal schnell in sowas rein... -
Danke für eure Antworten, hab jetzt bei der Tierklinik angerufen, war in der Aufregun irgendwie nicht in der Lage selbst so weit zu denken
die meinten ich müsste nicht kommen, sie werde heute nur etwas aufgedreht sein.
Werd ihr dann gleich aber trotzdem auch noch Jogurt geben, den bekommt sie sowieso ab und zu, danke für den Tipp stefanie :)
-
Hallo,
na da mach ich gleich mal ein blödes Einstiegsposting.
Mein Welpe hat grade die Schilddrüsentablette des Hundes meiner Mutter gefressen.
Sie ist 14 wochen und hat ca. 1900 Gramm, und hat eine halbe 200er gefressen.
Meine Tierärztin ist heute erst Nachmittas da und auch sonst nicht zu erreichen zur nächsten Klinik usw. ist die halbe Stunde bis der Körper das aufgenommen hat rum, ist sie wahrscheinlich sowieso schon weil ich es zu spät gemerkt hab.
Googeln hat mir bisher nur gesagt, dass es im Prinzip nicht schlimm ist wenn ein Hund einmal zuviel nimmt oder eine die nicht für ihn bestimmt ist, aber bei ihrer kleinen Statur ist ja vielleicht schneller eine kritische Dosis erreicht, hat jemand da vielleicht Erfahrung ab wann es doch schlimm wird ?
Eher los in die Klinik und dem Hund wirklich viel Stress zumuten (Autofahren ist knoch nicht so ihr Ding) oder beobachten?