Alles anzeigenDas macht meiner auch und er ist mit kleinen Hunden aufgewachsen (also auch zu einem grossen Teil konditioniert). Nicht jedes Ablegen ist gleich eine Sequenz für ein kommendes Jagd"spiel". Der Unterschied, das Aufspringen und Lossprinten fehlt. Bei grösseren Hunden setzt er sich eher oder er bleibt stehen (sofern ich das Ablegen nicht einfordere).
Aber selbstverständlich reckt auch meiner den Kopf vor und ist freudig aufgeregt (er ist doch neugierig), während er auf die Annäherung wartet. Man könnte meinen, er wäre auf Sprung, ist er aber nicht. Wenn es ihm zu lange dauert, würde er gerne auf dem Bauch etwas näher robben (aber das lasse ich dann nicht zu ... ist halt immer noch viel Masse, die dann auf so einen Kleinen zurobben würde).
Eine seiner Erfahrung dürften sein, wenn er aufsteht, kommt es nur sehr selten mit den Kleinen (gerade den ängstlichen Vertretern) zum Kontakt. Bleibt er liegen, dann trauen sich die meisten ran und er kommt zum Schnüffeln. Offensichtlich wird das von den kleinen Hunden überwiegend richtig (also als Einladung) verstanden; Halter sehen das hier und da etwas anders (aber es ist auch für die meisten HH schwer, seinem freundlichen Blick böse Absichten zu unterstellen).
Allerdings legt er sich auch bei seinen Mini-Kumpels und Kumpelinen immer wieder zwischendurch auf Augenhöhe ab. Ihm gefällt das, den Kleinen auch. Erst recht, wenn er sich dann auch noch nach einer "Attacke" auf die Seite fallen lässt. Toben mit ihnen darf er ja eh nicht richtig ...
Lange Rede, kurzer Sinn (kenne den Boxer nicht), aber es muss mitnichten gesponnen sein.
Alles anzeigenDas macht meiner auch und er ist mit kleinen Hunden aufgewachsen (also auch zu einem grossen Teil konditioniert). Nicht jedes Ablegen ist gleich eine Sequenz für ein kommendes Jagd"spiel". Der Unterschied, das Aufspringen und Lossprinten fehlt. Bei grösseren Hunden setzt er sich eher oder er bleibt stehen (sofern ich das Ablegen nicht einfordere).
Aber selbstverständlich reckt auch meiner den Kopf vor und ist freudig aufgeregt (er ist doch neugierig), während er auf die Annäherung wartet. Man könnte meinen, er wäre auf Sprung, ist er aber nicht. Wenn es ihm zu lange dauert, würde er gerne auf dem Bauch etwas näher robben (aber das lasse ich dann nicht zu ... ist halt immer noch viel Masse, die dann auf so einen Kleinen zurobben würde).
Eine seiner Erfahrung dürften sein, wenn er aufsteht, kommt es nur sehr selten mit den Kleinen (gerade den ängstlichen Vertretern) zum Kontakt. Bleibt er liegen, dann trauen sich die meisten ran und er kommt zum Schnüffeln. Offensichtlich wird das von den kleinen Hunden überwiegend richtig (also als Einladung) verstanden; Halter sehen das hier und da etwas anders (aber es ist auch für die meisten HH schwer, seinem freundlichen Blick böse Absichten zu unterstellen).
Allerdings legt er sich auch bei seinen Mini-Kumpels und Kumpelinen immer wieder zwischendurch auf Augenhöhe ab. Ihm gefällt das, den Kleinen auch. Erst recht, wenn er sich dann auch noch nach einer "Attacke" auf die Seite fallen lässt. Toben mit ihnen darf er ja eh nicht richtig ...
Lange Rede, kurzer Sinn (kenne den Boxer nicht), aber es muss mitnichten gesponnen sein.
Glaub mir, der Boxer will nicht "lieb sein", wie seine HH meint. Kommt der Kleinhund näher, springt er auf, zieht seine Leinenhalterin mit sich und "spielt" erst mal. Meiner HÜndin war seine Haltung schon beim ersten Mal so suspekt, dass sie sich ganz weit am Rand des Weges an ihm vorbei zu drücken versucht hat. Beim zweiten Treffen - nachdem er sie überrannt und in Grund und Boden zu spielen versucht hat (er an der Flexi, sie an der Kurzen, ideal also), wollte sie gleich gar nicht mehr an ihm vorbei. Muss aber sein, weil sie Hh einfach stehen bleibt und man nur die Wahl hat, vorbei oder umkehren.
Ich vertrau inzwischen meinem Hund, nicht mehr den fremde Haltern. Wenn ihr die Haltung des anderen Hundes suspekt ist, IST es so.