Beiträge von Quietschie

    ...


    Meine Hündin heißt Himora.. Es musste ein Name mit H sein und bei uns werden alle Tiere nach Star Wars benannt (ok, selbst unsere Tochter hat einen Namen aus Star Wars).. Also ist es ein Planet aus dem Outer Rim geworden, weil ich den Klang noch ganz schön fand und man ihn gut rufen kann!
    ...

    Wir haben auch einen Star-Wars-Hund, die Kröte heißt Leya :D (auf das -y- hat mein Sohn bestanden, wegen dem gleichnamigen Lied von Thorstein Einarsson).

    Puh, wenn ich jemals so viele Hunde habe, wie ich Namen für sie hätte... :ugly:


    Momentan führt


    Maze - weiß nicht, ob jemand von euch Lucifer schaut, eine geile Serie und Maze ist ein Hammer :rollsmile: Da zu 50/ eh wieder ein JRT einzieht, passt der Name einer Dämonin auch perfekt :hust: Wenns Frauchen böse wird "Mazakeeeeen!"


    Oooder mein all-time fav kommt doch mal zum Einsatz:


    Tequila - für einen schrägen, fleckigen kleinen Köter perfekt find ich :D


    Hier hört man selten außergewöhnliche Hundenamen. Momentan gibts zwei Lennox und einen Maddox (zwei Frenchies und ein irgendwas-Mix), das ist schon der Gipfel der Kreativität. Allerdings gibts zu beiden Namen auch kleine Jungs... xD

    Meine Hündin hasst jedes Geschirr, sobald sie eines sieht, rennt sie in die Gegenrichtung. :roll: Will ich wirklich mit Geschirr gehen, muss ich sie streng her kommandieren, dann zeigt sie auch eine unterwürfige Haltung. Inzwischen bin ich dahinter gekommen, dass sie Geräusch und Angriffspunkt des Karabiners am Rücken irritieren, seither verwende ich kein Geschirr mehr.


    Bei Halsband und Leine kommt sie freudig wie eh und je, läßt sich zwar ersteres nicht gerne über den Kopf ziehen, aber kein Vergleich zu dem Geschirr-Meide-Verhalten.
    Anleinen belohne ich sowohl im Haus/Garten als auch auswärts immer wieder.

    Meiner tendierte dazu ununterbrochen MIT vollem Tempo in die Leine zu donnern.
    Unsere Loesung ist, er darf Mich nicht MIT der Schulter ueberholen! No way! Ansonsten darf er stehen bleiben, schnueffeln, Geschaeft erledigen, alles. Er darf auch den Radius seitlich oder nach hinten ausnutzen. Er kann so alle seine Beduerfnisse befriedigen ausser zu rennen. Erst dadurch wurde ein entspanntes Gassi gehen auf beiden Seiten moeglich.

    Same here. Meine ginge bei einer Leinenlänge von 1,2m ca. 1,30 vor mir, wenn ich sie ließe. Da mich ein ziehender Hund dezent in den Wahnsinn treibt, auch wenn er nur 6kg hat, gibts das nicht. Sie kann hinter und neben mir schnüffeln und pinkeln, so viel sie will, aber keinen Schritt weiter. Dann gibts Steh-Cafe.
    Fuß gehen ist wieder was anderes, das kommt in der HuSchu und gelegentlich leinenlos zum Einsatz.

    @Qualzucht: Eine Bekannte hat mit gestern erzählt, dass sie im Frühling ENDLICH wieder einen Hund ins Haus holt, sie freut sich schon so darauf. Das passt super, denn die Hündin von Freundesfreunden wird bald wieder läufig, die haben auch einen Rüden, die beiden haben so einen Wurf im Jahr zusammen. :omg: Papiere braucht sie eh nicht, die Hunde sind ja sooo süüüüß. Frenchies. :omg: Auf meinen Einwand, dass die ernsthafte Gesundheitsprobleme haben (mit sowas wie Vermehrung statt Züchtung hab ich gleich gar nicht angefangen), z.B. mit der Luft, kam "Ja gell, die schnarchen soooo süüüüß!" :omg: Und was an dieser Rasse so toll ist? "Die brauchen auch nicht so viel Bewegung" - Jo, weils zwenig Luft kriegen! :stock1:

    Mah, ich hoffe, dass die Kröte weiterhin vor so einer Böllerangst verschont bleibt. Das ist heuer ihr 3. Silvester und bisher hat ihr die Knallerei nichts ausgemacht *aufholzklopf*.


    Meine erste Hündin hat schon der erste Kracher genügt, von dem weg hat sie mehr oder weniger bis Neujahr durchgezittert. :( : Besser wurde es erst, als sie altersbedingt schwerhörig wurde...

    Ich lebe in Ö, in meinem Bundesland gibt es keine Auflagen für sog. "Listenhunde". In der direkten Nachbarschaft wohnt ein ebenso riesiger wie lammfrommer Rotti, seit kurzem hat er einen jungen Mastiff als Mitbewohner. Ein paar Straßen weiter lebt eine Rotti-Dame, die in derselben HuSchu wie wir trainiert. Zwei Staffs gibt es ebenso im Umkreis, aber die gehen irgendwie nie spazieren.


    Mir wird absout nicht "anders", wenn uns ein Dobi, Rotti, Staff o.ä. entgegen kommt. Probleme habe ich als Halterin mit unkontrollierten "Freu-Hunden", die meine Zwergin nieder mähen. Das sind idR aber keine Listis, denn die werden tendientiell verantwortungsvoller geführt als der Durchschnitts-Familien-Goldie.


    In meiner ersten HuSchu, vor ca. 25Jahren, gab es etliche Staffs, auch Dobis (damals noch kupiert *örks*) und auch ein paar Rottis, diese habe ich schon damals als ausgesprochen gut arbeitende, halterbezogene und intelligente Hunde kennen gelernt.

    Das würde mMn als einziges Sinn machen.
    Gebrauchshunderasse gehen auch nicht alleine deshalb in die Zucht, weil sie Papiere vorweisen können, sie müssen eine entsprechende Eignung vorweisen können. Die DSH-Hündin einer Bekannten geht beispielsweise eben NICHT in die Zucht, weil sie nicht für den Schutzdienst geeignet ist. Der Hund ist wunderschön, charakterlich super, aber das alleine hilft nicht.

    Ich frage mich ganz oft, wie viel von dem tollen Wesen wirklich Wesen ist und wie viel einfach nur daran liegt, dass die armen Tiere so eingeschränkt sind, dass sie gar keine Kraft haben irgendwelchen Mist zu machen.

    Ja, leider.
    Aber ganz realistisch, wennst
    - davonlaufenn zwecks dem Spaß/ jagen gehen: geht nicht, weil keine Luft UND körperlich nicht dafür gemacht
    - Schutztrieb - nicht darauf gezüchtet
    - Bewegungsdrang - eventuell, aber keine Luft UND körperlich nicht dafür gemacht


    als Gründe her nimmst, wegen denen Hunde "unangenehm auffallen" können, bleibt ev. wirklich nur das überstrapazierte "tolles Wesen" übrig. Die täten vielleicht eh lieber was anderes machen, KÖNNEN aber nicht.